kann kernel-deb nicht installieren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
hupf
Beiträge: 113
Registriert: 20.06.2002 21:15:44
Wohnort: Biel/Bienne, CH

kann kernel-deb nicht installieren

Beitrag von hupf » 29.10.2003 22:23:26

hi

ich habe probleme beim installieren eines selbst gebackenen kernels (version 2.4.22) nach debian art. das kompilieren geht zwar, doch beim installieren erscheint eine warnung (sorry für den langen post):

Code: Alles auswählen

mwadishi:/usr/src# dpkg -i kernel-image-2.4.22_10.00.Custom_i386.deb 
(Reading database ... 77941 files and directories currently installed.)
Preparing to replace kernel-image-2.4.22 10.00.Custom (using kernel-image-2.4.22_10.00.Custom_i386.deb) ...
You are attempting to install a kernel image (version 2.4.22)
However, the directory /lib/modules/2.4.22 still exists.  If this
directory belongs to a previous kernel-image-2.4.22 package, and if
you have deselected some modules, or installed standalone modules
packages, this could be bad. However, if this directory exists because
you are also installing some stand alone modules right now, and they
got unpacked before I did, then this is pretty benign.  Unfortunately,
I can't tell the difference.

If /lib/modules/2.4.22 belongs to a old install of
kenel-image-2.4.22, then this is your last chance to abort the
installation of this kernel image (nothing has been changed yet).

If this directory is because of stand alone modules being installed
right now, or if it does belong to an older kernel-image-2.4.22
package but you know what you are doing, and if you feel that this
image should be installed despite this anomaly, Please answer n to the
question.

Otherwise, I suggest you move /lib/modules/2.4.22 out of the way,
perhaps to /lib/modules/2.4.22.old or something, and then try
re-installing this image.
Do you want to stop now? [Y/n]n
danach scheint auf den ersten blick alles zu klappen, doch beendet wird der vorgang erst nach ein paar return-schlägen und es wird immer noch mit dem alten kernel gebootet.

Code: Alles auswählen

Unpacking replacement kernel-image-2.4.22 ...
Setting up kernel-image-2.4.22 (10.00.Custom) ...
Not updating image symbolic links since we are being updated (10.00.Custom)
A new kernel image has been installed, and usually that means  
that some action has to be taken to make sure that the new     
kernel image is used next time the machine boots. Usually,     
this entails running a ``bootloader'' like SILO, loadlin, LILO,
ELILO, QUIK, VMELILO, ZIPL, or booting from a floppy.   (Some  
boot loader, like grub, for example, do not need to be run on  
each new image install, so please ignore this if you are using 
such a boot loader).

A new kernel image has been installed at /boot/vmlinuz-2.4.22
 (Size: 1758kB)


Symbolic links, unless otherwise specified, can be found in /

LILO sets up your system to boot Linux directly from your hard
disk, without the need for booting from a boot floppy.


WARNING
If you are keeping another operating system or another version
of Linux on a separate disk partition, you should not have LILO
install a boot block now. Wait until you read the LILO documentation.
That is because installing a boot block now might make the other
system un-bootable. If you only want to run this version of Linux,
go ahead and install the boot block here. If it does not work, you
can still boot this system from a boot floppy.

Would you like to create a boot floppy now? [No] 
You already have a LILO configuration in /etc/lilo.conf
Install a boot block using the existing /etc/lilo.conf? [Yes] 
Testing lilo.conf ... 


Testing successful.
Installing the partition boot sector... 


Installation successful.

mwadishi:/usr/src# 
ist dies ein bekanntes problem?
danke für eine antwort....

gruss, hupf

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 29.10.2003 23:05:22

hast du die Module verschoben?

Benutzeravatar
hupf
Beiträge: 113
Registriert: 20.06.2002 21:15:44
Wohnort: Biel/Bienne, CH

Beitrag von hupf » 29.10.2003 23:12:32

hi suntsu
mit den modulen habe ich nichts gemacht.
momentan läuft ein 2.4.21-rc1 kernel. muss ich bei einem versionswechsel die module verschieben?
hupf

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 29.10.2003 23:38:47

z.B.:

Code: Alles auswählen

mv /lib/modules/deine-kernel-version /lib/modules/deine-kernel-version.old
Und dann Deinen Kernel mit dpkg installieren.

Benutzeravatar
hupf
Beiträge: 113
Registriert: 20.06.2002 21:15:44
Wohnort: Biel/Bienne, CH

Beitrag von hupf » 30.10.2003 13:11:21

also ich hab' da mehrere verzeichnisse von unterschiedlichen kernel-versionen:

Code: Alles auswählen

mwadishi:/lib/modules# ls
2.4.18  2.4.18-bf2.4  2.4.21-rc1  2.4.22  fglrx
mwadishi:/lib/modules#
du meinst ich soll das neue verzeichis (2.4.22) löschen und 2.4.21-rc1 in 2.4.21-rc1.old umbennen?
kleine frage: werden diese verzeichnisse mit

Code: Alles auswählen

make-kpkg modules_image
angelegt?
gruss, hupf

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 30.10.2003 13:22:23

Aaaalso:

Du hattest bereits einen 2.4.22er Kernel installiert.

Bei 2. versuch diesen zu installieren meckert er, dass du die Module in /lib/modules aus dem Weg schieben sollst.

heisst also:
mv /lib/modules/2.4.22 /lib/modules/2.4.22.old

danach dpkg -i blablubb2.4.22.deb

und du hast wieder ein /lib/modules


Welchen Kernel startet er denn ??
wie sieht deine lilo.conf aus ??
Was ergibt ls -Al /vml*
??

Fragen über Fragen :)

Benutzeravatar
hupf
Beiträge: 113
Registriert: 20.06.2002 21:15:44
Wohnort: Biel/Bienne, CH

Beitrag von hupf » 30.10.2003 20:58:34

erstmal thx für die antwort.

also, ich habe jetzt /lib/modules/2.4.22/ in /lib/modules/2.4.22.old/ umbenannt. die zu beginn zitierte warnung erscheint nicht mehr. doch beim lilo gibts ein paar krasse fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

hda: unsupported command in request queue (0)
end_request: I/O error, dev 03:00 (hda), sector 0
ide-scsi: hda: unsupported command in request queue (0)
.
.
.
wahrscheinlich im zusammenhang mit scsi-emu...

nach reboot gibt uname -r immer noch 2.4.21-rc1 statt 2.4.22 aus und ls -Al /vml* folgendes:

Code: Alles auswählen

mwadishi:/usr/src# ls -Al /vml*
lrwxrwxrwx    1 root     root           19 Oct 27 23:06 /vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.4.22
lrwxrwxrwx    1 root     root           23 May  4 13:56 /vmlinuz.old -> boot/vmlinuz-2.4.21-rc1
sollte nach mir stimmen...

nun zu lilo.conf, boot device und root partition sind korrekt:

Code: Alles auswählen

boot=/dev/ataraid/d0

root=/dev/ataraid/d0p3
die boot paramenter.

Code: Alles auswählen

append="apm=off acpi=on hda=ide-scsi hdc=ide-scsi"
und der boot eintrag:

Code: Alles auswählen

image=/vmlinuz
        label=Linux
        read-only
        alias=1
ist was falsch?

gruss, hupf

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 30.10.2003 21:50:06

sieht alles ok aus :)

Die "krasse" Meldung (wie du dem sagst) ist IMHO nicht wirklich tragisch.

Gruss aus Chur ;)

Benutzeravatar
hupf
Beiträge: 113
Registriert: 20.06.2002 21:15:44
Wohnort: Biel/Bienne, CH

Beitrag von hupf » 30.10.2003 22:02:57

dann bin ich ja beruhigt 8)
es hat doch noch geklappt, musste einfach lilo ausführen et voilà...
muss man nach dem installieren vom kernel-deb lilo von hand ausführen? ich mag mich nicht erinnern, dass ich es das letzte mal getan hätte...
naja item.

danke für die hilfe.

e gruess us biu :wink:

hupf

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 31.10.2003 09:50:07

hupf hat geschrieben:dann bin ich ja beruhigt 8)
muss man nach dem installieren vom kernel-deb lilo von hand ausführen? ich mag mich nicht erinnern, dass ich es das letzte mal getan hätte...
Eigentlich macht er's selber :?
Nuja. Seis drum *g*

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von AspeLin » 01.01.2004 17:18:43

dazu habe ich auch eine frage. ist es irgendwie möglich, die bezeichnung des kernels zu ändern, um zu verhindern, daß in /lib/modules ein modul-verzeichnis mit dem namen des vorgänger-kernels erzeugt wird? ich habe meine 2.4.18-bf2.4-version mehrfach angepaßt, aber intern wird mein kernel immer als 2.4.18 geführt. ich würde es besser finden, wenn dort z.b. stehen könnte 2.4.18-bd2.4-custom1.01. geht das?

gruß
david
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 02.01.2004 18:33:13

AspeLin hat geschrieben:dazu habe ich auch eine frage. ist es irgendwie möglich, die bezeichnung des kernels zu ändern, um zu verhindern, daß in /lib/modules ein modul-verzeichnis mit dem namen des vorgänger-kernels erzeugt wird? ich habe meine 2.4.18-bf2.4-version mehrfach angepaßt, aber intern wird mein kernel immer als 2.4.18 geführt. ich würde es besser finden, wenn dort z.b. stehen könnte 2.4.18-bd2.4-custom1.01. geht das?
extraversion in /usr/src/linux/Makefile

beim Weg mit make-kpkg einfach ein.

--revision=meingeilesdeb.0.1

anhängen

e.g.
make-kpkg kernel_image --revision=blablubb.0.1

Antworten