alle pakete reinstallieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Sengha
Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2009 09:53:18

alle pakete reinstallieren

Beitrag von Sengha » 31.08.2014 09:32:29

ich hatte kürzlich mein system auf jessie aktualisiert und danach wieder einen mehr oder weniger holprigen downgrade auf wheezy gemacht.
seit dem gibt es hier und da ein paar kleinere störungen.

daher wollte ich alle aktuell installierten pakete nochmal reinsallieren mit ...

Code: Alles auswählen

aptitude reinstall '~i'
dies führt allerdings zu folgendem fehler

Code: Alles auswählen

E: Couldn't configure pre-depend dpkg:amd64 for perl-base:amd64, probably a dependency cycle.
ich konnte diesen fehler aktuell auf perl zurückführen.

Code: Alles auswählen

aptitude reinstall perl-base liblocale-gettext-perl
führt zu

Code: Alles auswählen

E: Couldn't configure pre-depend perl-base:amd64 for liblocale-gettext-perl:amd64, probably a dependency cycle.
hat jemand eine idee wie das zu reparieren ist. aptitude scheint keinen schalter zum ignorieren von abhängigkeiten zu haben.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: alle pakete reinstallieren

Beitrag von orcape » 31.08.2014 10:00:38

Hi,
wenn Du den Schritt zu Testing schon getan hast, gibt es, so viel wie mir bekannt ist, 2 Möglichkeiten.
Entweder Du ziehst das Ding durch, bis Jessie stable ist, (sollte kein Problem sein) oder Du installierst ein neues Stable.
Ein Downgrade von Testing zu Stable ist wohl so nicht vorgesehen.
Sag aber niemals nie, vielleicht hilft Dir ja das weiter.....
http://ispire.me/downgrade-from-debian- ... to-wheezy/
Gruß orcape

Sengha
Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2009 09:53:18

Re: alle pakete reinstallieren

Beitrag von Sengha » 31.08.2014 10:53:13

das downgrade auf wheezy ist schon durch!
ich wollte halt nur alle pakete nochmal reinstallieren, damit alle konfigurationen usw. wieder passen.
ich habe dies stellenweise schon punktuell für python und alsa durchgeführt um kleinere fehler (erfolgreich) zu beseitigen... nun möchte ich das flächendeckend für das ganze system machen.

aber offensichtlich gibt es ein depencency problem bei einigen (perl) paketen

Radfahrer

Re: alle pakete reinstallieren

Beitrag von Radfahrer » 31.08.2014 11:22:47

Sengha hat geschrieben:das downgrade auf wheezy ist schon durch!
Tja, nur klappt so was eben nicht ohne Probleme.
Wie orcape schon schrieb: Die Möglichkeit eines Downgrades ist offiziell nicht vorgesehen. Man muss sich schon sehr gut auskennen, um da wieder zu einem konsistenten System zu kommen. Sichere deine Daten und installiere neu. Das dürfte die schnellste und vernünftigste Lösung sein.

Sengha
Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2009 09:53:18

Re: alle pakete reinstallieren

Beitrag von Sengha » 31.08.2014 11:30:06

lassen wir doch den downgrade mal kurz beiseite. ich möchte statt dessen den fokus auf den "probably a dependency cycle" fehler richten.
ein debian ist immerhin kein windows, das man bei jedem schluckauf neu installieren muss!

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: alle pakete reinstallieren

Beitrag von orcape » 31.08.2014 11:52:43

ein debian ist immerhin kein windows, das man bei jedem schluckauf neu installieren muss!
...da hast Du schon recht. Dazu sollte man aber gewisse Regeln beachten und dazu gehört auch ein "Mischsystem" zu vermeiden.
Das bei Deiner jetzigen Config Abhängigkeitsprobleme auftauchen, die Du sicher einige Zeit mit Dir herumschleppen wirst, ist wohl zu erwarten.
Nichts anderes heißt nun mal "probably a dependency cycle".
Gruß orcape

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: alle pakete reinstallieren

Beitrag von cronoik » 31.08.2014 11:56:23

Es wird wie gesagt nicht unterstützt, weshalb du erst einmal deine Daten sicherst. Danach kannst du mal Debianapt-show-versions zeigen (bitte nach Nopaste). Dann wäre

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list
und

Code: Alles auswählen

apt-get -f install
. Alle Pakete neuinstallieren bringt meiner Meinung nach nichts.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: alle pakete reinstallieren

Beitrag von rendegast » 31.08.2014 12:11:54

Wenn ohnehin alles prima laufen würde
Paketliste

Code: Alles auswählen

aptitude search "?installed" -F "%p"
Reinstall

Code: Alles auswählen

aptitude reinstall $(aptitude search "?installed" -F "%p")
Hier gibt es aber Probleme. Sichten:

Code: Alles auswählen

dpkg -l
<->
aptitude search "?installed"
Problematisch bei sowas sind zurückgelassene Konfig-Dateien, daher

Code: Alles auswählen

# apt-config dump | egrep -i "purge|remove"
APT::Get::Purge "true";
APT::Get::AutomaticRemove "true";
Aptitude::Purge-Unused "true";

Code: Alles auswählen

aptitude -s install
apt-get -s autoremove
deborphan
aptitude search "?installed(?obsolete)"
in virtuoser Kombination, um "Ostereier" zu finden.

Code: Alles auswählen

find /etc | egrep "new|old|dist"
sichten, gegebenenfalls umbenennen, damit aus dem Namensschema-Mechanismus der Paketskripte herausgenommen.
Die schon als rc vorliegenden Paket-Reste bedürfen händischer Löschung:

Code: Alles auswählen

dpkg -l | egrep -v "^ii"
Änderungen an Konfigdateien versuche ich zu vermeiden (<-> evtl. ucf-Probleme),
und den hoffentlich vorhandenen include-Mechanismus separater Dateien zu benutzen.
Der ucf-Mechanismus stellt bei downgrade ein Problem da, da er nur in upgrade-Richtung funktioniert.
Bei downgrade dürfte er einen Fehler ausgeben und das entsprechende Paket unkonfiguriert lassen.
Beste Vorgehensweise wäre IMO, die entsprechende Konfig-Datei erstmal aus dem Wege schaffen und Änderung im nachhinein wieder einarbeiten.

Sehr problematisch sollten db sein, die im Zuge eines Upgrade Formatänderungen erfahren.
Bsp. mysql: debian packt in das upgrade-Skript noch einen dump/restore,
aber wenn sich die Änderung auch im dump niederschlägt?
Zusätzlich ist in der mysql-db auch eine Versionsangabe, an der das Paketskript scheitern könnte/dürfte.
Speziell mysql gäbe es ein Problem mit einer denkbaren Umstellung mysql->mariadb.


Bei der Problemstellung würde ich aptitude gegenüber apt-get bevorzugen,
da es Probleme meist erstmal übergeht, dagegen apt-get meist abbricht.

Von Vorteil ist gegebenenfalls, auf das System dazu per chroot zuzugreifen (dazu Mounts zusammenstellen usw.),
da Dienste dann einfach nicht laufen (Bsp. systemd/init/udev)
und nur die Paketbeziehungen das Problem darstellen.

Erwägenswert, gegebenenfalls ein Paket der backports gegenüber dem Stammrepo zu bevorzugen.
Bsp. wäre testing/wheezy dovecot2 -> squeeze dovecot1 oder squeeze-backports dovecot2,
stark verändertes Konfig-Schema, erschwerend gab/gibt(?) es einen Bug beim Entfernen von dovecot-sieve.



Insgesamt akademisch, neu aufsetzen, Konfig/Daten übertragen wäre wohl besser.
Zuletzt geändert von rendegast am 31.08.2014 14:48:55, insgesamt 3-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: alle pakete reinstallieren

Beitrag von orcape » 31.08.2014 12:44:31

Gute Anleitung....
...für einen Profi nicht schlecht.;-)
Ich für meinen Teil würde Daten sichern und das Grundsystem neu aufsetzen, dauert mit Sicherheit auch nicht länger.
Gruß orcape

Radfahrer

Re: alle pakete reinstallieren

Beitrag von Radfahrer » 31.08.2014 14:09:31

Sengha hat geschrieben: ein debian ist immerhin kein windows, das man bei jedem schluckauf neu installieren muss!
Sich das System selber zerschießen, durch ein Vorgehehen, das vom System überhaupt nicht unterstützt wird (dein sogenannter Downgrade!), hat nichts mit einem Schluckauf zu tun. Du kannst nicht erwarten, dass du im System rumpfuschen kannst wie du lustig bist und dabei nichts kaputt geht.

Antworten