Jessie runterfahren , Fortsetzung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
derdoode
Beiträge: 95
Registriert: 15.09.2002 12:19:34
Wohnort: Hamburg

Jessie runterfahren , Fortsetzung

Beitrag von derdoode » 26.08.2014 22:29:20

Hi,

eigentlich schien mir das Thema schon bearbeitet, aber ich habe doch keine rechte Antwort
auf mein Problem gefunden.

Mit der neuen SSD startet Debian nach dem grub greeting in weniger als 10 sec. bis zum
xcfe oder gdm Login.
Beim Runterfahren hingegen braucht der Rechner mehr als 100 sec. und ich finde
leider keine Lösung.
Die Veränderung des xserverrc nach dem Arch-Linux Verfahren wie im berichteten bug
vorgeschlagen wird, bringt keine Besserung. (Was allerdings auch logisch ist, weil ich als
normaler user auch runterfahren kann und als root genauso langsam runterfahre wie als gewöhnlicher user - soweit
ich die Bemerkungen in dem Beitrag zu bug richtig verstanden habe)

Was mich allerdings stutzig macht, ist dass ich keinen log-Bericht bekomme beim Runterfahren.

Beim Starten hingegen sehe ich kurz etwas vom log, aber das geht so schnell, dass ich
es nicht erkennen konnte, und weil der Rechner normal lief auch für fehlerfrei hielt.

Für Ideen dankbar....

Gruss
derdoode

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Jessie runterfahren , Fortsetzung

Beitrag von orcape » 27.08.2014 05:28:38

Hi,
Was mich allerdings stutzig macht, ist dass ich keinen log-Bericht bekomme beim Runterfahren.
Hast Du Jessie und system.d..?
...dann...
In der /etc/default/grub:

Code: Alles auswählen

    GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet systemd.show_status=true"
Update-grub nicht vergessen.
Danach solltest Du zumindest erst mal die Systemmeldungen erhalten, vielleicht siehst Du dann wo es hakt.
Gruß orcape

Benutzeravatar
derdoode
Beiträge: 95
Registriert: 15.09.2002 12:19:34
Wohnort: Hamburg

Re: Jessie runterfahren , Fortsetzung

Beitrag von derdoode » 27.08.2014 07:58:37

Danke orcape,

jetzt kann man einige Meldungen quer über dem Bildschirm verteilt lesen.

Mit [ok} quittiert in einer Bildschirmzeile unten dicht gedrängt steht
wpa supplicant
network manager
usw.

Ich werde leider daraus auch nicht schlau.

Eigentlich müßten diese Meldungen doch auch geloggt werden, oder ?
In syslog oder wo wird der shutdown mitgeschrieben ?

Mir schwant irgendwie, dass ich mich in dieses neue system.d... einlesen muss...

Gruss
derdoode

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: Jessie runterfahren , Fortsetzung

Beitrag von detix » 27.08.2014 09:00:13

Du kannst dir die boot Meldungen mit journalctl anzeigen lassen, leider nur für den letzten boot.
Abhilfe schafft das Ändern der /etc/systemd/journald.conf (Doppelkreuz entfernen, Neustart erforderlich):

Code: Alles auswählen

Storage=persistent
damit werden die Logs dauerhaft nach /var/log/journal/xxx/ geschrieben,
um das auch als user lesen zu können, muss er der Gruppe "systemd-journal" angehören.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Jessie runterfahren , Fortsetzung

Beitrag von niesommer » 27.08.2014 09:37:13

ließ mal hier könnte dir weiterhelfen: viewtopic.php?f=27&t=150810 sind ein paar nützlich Tips dabei.
Gruß niesommer

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Jessie runterfahren , Fortsetzung

Beitrag von catdog2 » 27.08.2014 09:51:52

Abhilfe schafft das Ändern der /etc/systemd/journald.conf (Doppelkreuz entfernen, Neustart erforderlich):
Es reicht ein mkdir /var/log/journal/ wenn das da ist nimmt er es automatisch.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten