Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
cmobke
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2014 02:16:44

Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von cmobke » 26.08.2014 02:46:40

Hallo liebe Mitglieder,

ich versuche die ganze Zeit neben meinem bestehenden Debian auf meiner internen Festplatte ein weiteres Debian auf einem USB Stick zu installieren.
Doch immer tritt das Problem auf, dass ich den Grub am Ende der Installation in den Masterrecord schreiben muss.
Dabei ergeben sich fuer mich folgende Probleme:

1.) Warum muss ich Grub denn schon wieder in den Masterbootrecord schreiben nach meiner USB-Stick Installation von Debian? Das wurde doch schon bereits gemacht, als ich Debian auf meine interne Festplatte installiert habe.

2.) Wenn ich dann einfach auf ja druecke, wird Grub wieder in den Masterbootrecord geschrieben. Doch anscheinend wird Grub auf den USB Stick geschrieben und nicht auf meine interne Festplatte und mein altes Grub, das ja eben auf der internen Festplatte war verschwindet, hat zumindest den Anschein.
Denn das Grub Auswahlmenue, dass meine beiden Debian-Systeme anzeigt, kommt jetzt nur noch, wenn ich den USB Stick immer beim Rechnerstart drin habe, anonsten laedt nur "Grub rescue" in einem schwarzen Bildschirm.

Was habe ich da falsch gemacht bezw. wie laesst sich das loesen?
Mein Endziel ist es eine Debian-Installation auf einem USB-Stick zu haben, die sich von ueberall aus starten laesst, mein Debian auf der internen Festplatte aber nicht den USB-Stick braucht um zu starten bezw. dass das Grub Auswahlmenue kommt.


Beachtet bitte, dass ich ein kompletter Anfaenger bin, was Linux angeht und schon mal Vielen Dank im Vorraus.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von schwedenmann » 26.08.2014 08:03:32

Hallo

We wäre es, die Grubinstalltion zu überspringen ?

Also gar keinen Bootloader zu installieren und später die interne Debianinstalltion zu booten und update-grub ausführen.

mfg
schwedenmann

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von uname » 26.08.2014 08:08:55

Du musst den MBR auf den Stick schreiben. Vor Jahren stand irgendwo hd(0,1) oder so ählich. Das musste man anpassen. Ist mir aber irgendwie entfallen wie die Einstellung war.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von hikaru » 26.08.2014 08:12:26

Grub hat zwei Bestandteile:
1. Den Bootloader selbst
2. Dessen Konfiguration in /boot/grub

Deine Beschreibung liest sich für mich, als würde der Bootloader auf die interne HDD, die Konfiguration aber auf den USB-Stick geschrieben. Bootest du nun ohne USB-Stick findet Grub seine Konfiguration nicht und bietet nur eine minimale Shell an.

Du musst nun dafür sorgen, dass sowohl der Bootloader als auch die Konfiguration auf dem Stick landet.
Ich vermute wenn du an den Punkt im Installer kommst Grub zu installieren sagt dir Debian, dass es meint alles Betriebssysteme gefunden zu haben und es daher sicher wäre den Bootloader in den MBR der ersten HDD zu installieren. Genau das darfst du nicht bestätigen.
Stattdessen gibst du manuell den Installationort an und wählst dafür den MBR deines USB-Sticks. Falls du nur eine HDD im Rechner hast, wäre das /dev/sdb
Zur Sicherheit kannst du mit Ctrl+Alt+F2 auf eine andere Konsole wechseln und z.B. mit fdisk -l oder blkid überprüfen ob /dev/sdb tatsächlich der USB-Stick ist.

Möglicherweise musst du den Installer für diese Vorgehensweise im Expertenmodus starten. Den "normalen Modus" habe ich mir zu lange nicht mehr angesehen.

Den Bootloeder auf der HDD kriegst du übrigens repariert indem du in das System bootest (z.B. mit angeschlossenem USB-Stick) und dann grub-install /dev/sda ausführst (vorausgesetzt das ist die richtige HDD).

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von joahlen » 26.08.2014 10:32:53

hikaru hat geschrieben: Möglicherweise musst du den Installer für diese Vorgehensweise im Expertenmodus starten. Den "normalen Modus" habe ich mir zu lange nicht mehr angesehen....
Im Expertenmodus - zumindest unter Jessie seit einiger Zeit - fragt Grub nach wo es sich installieren soll. Ob ohne Expertenmodus auch, das weiß ich nicht.

Jo
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von debianoli » 26.08.2014 11:15:23

Kopier dir doch einfach das Debian deiner internen Festplatte auf den USB-Stick. Dann kannst du dich per chroot in das Debian des USB-Sticks einklinken und dort dann grub auf den den USB-Stick installieren lassen.

Wenn dich der Weg interessiert, dann kann ich dir die Einzelschritte genau aufschreiben.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von joahlen » 26.08.2014 13:27:14

Ob ihn das interessiert weiß ich nicht, aber mich auf jeden Fall. Am besten Idiotensicher erklären, ich bin weit über 50....

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von reba » 26.08.2014 14:42:20

Jo, dich sollte man wegen Altersdiskriminierung anzeigen.
Alt ist gleich erfahren und weise und nicht gleich Idiot.
Wenn schon die Halbalten so denken und reden, müssen die Halbstarken das ja glauben.

cmobke
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2014 02:16:44

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von cmobke » 26.08.2014 18:51:26

So, ich hab es jetzt geschafft, Grub in den Masterbootrecord meines USB-Sticks zu schreiben, indem ich den Tipp von "hikaru" befolgt habe und

1.mit "Ctrl+Alt+F2" die konsole geoeffnet habe
2.mit dem Befehl "blkid" und der UUID meines USB-Sticks den richtigen Pfad herausgefunden (bei mir /dev/sdb1) habe
3.dann am Ende der Installation, wo nach Installation in den Masterbootrecord gefragt wird, einfach den richtigen Pfad fuer die Installation von Grub eingegeben, also /dev/sdb1


Als ich dann den PC neustartete, wurde meine USB-Installation von Debian in dem Grub Auswahlmenue nicht angezeigt.
Das heisst, dass ich zwar mein vorheriges Problem geloest hatte, dass mein Debian auf der internen Festplatte nun im Auswahlmenue von Grub angezeigt wurde und ich auch ohne dass ich meinen USB-Stick bei Rechnerstart drin haben muss, damit das Grub Auswahlmenue kommt.
Doch in dem Auswahlmenue war wie erwaehnt nun nicht die USB-Stick Installation.

Daraufhin habe ich den Tipp von "schwedenmann" befolgt und mein Debian auf der internen Fesplatte gestartet und dort im Terminal den Befehl "update-grub" eingegeben. Danach startete ich den Rechner neu und meine USB-Installation von Debian war nun auch im Grub-Auswahlmenue zu finden und ich konnte es ganz normal starten.


So weit so gut, doch aus den Allem ist ein weiteres Problem entstanden:
Denn wenn meine USB-Installation erst angezeigt wird, wenn ich auf meinem internen Debian im Terminal "update-grub" eingeben, dann heisst das doch, dass das Starten meines USB-Stick-Debians von meinem internen Debian abhaengt.
Ich moechte jedoch, dass das Grub Auswahlmenue des USB-Stick-Debians aktiv wird. Denn das USB-Stick-Debian soll ja unabhaengig von meinem PC Zuhause ueberall starten koennen, auch auf PCs mit nur Windows drauf.
Damit das geht, muss doch das Grub auf meinem USB-Stick-Debian gehen oder nicht? Denn ein reiner Windows- oder MacPC haben doch kein Grub.

Kennt jemand eine Loesung fuer dieses Problem?
(Und vielen Dank fuer die bisherigen Antworten)

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von cronoik » 26.08.2014 19:37:03

Hi,

ändere doch einmal die Bootreihenfolge im Bios und setze deinen USB-Stick an erste Stelle. Das kannst du dann an jedem Rechner machen an dem du vom Stick booten willst.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

cmobke
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2014 02:16:44

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von cmobke » 26.08.2014 21:04:22

cronoik hat geschrieben: ändere doch einmal die Bootreihenfolge im Bios und setze deinen USB-Stick an erste Stelle. Das kannst du dann an jedem Rechner machen an dem du vom Stick booten willst.
Ok habe es grad versucht, aber wenn ich den PC starte und er versucht das System zu booten, bleibt der Bildschirm schwarz und ein weiser Bindestrich blinkt oben links im Bildschirm, also dieses typische Ladezeichen. Mehr passiert nicht und das aendert sich mit der Zeit auch nicht. Hier ein Bild, falls da wer ne genau Vorstellung braucht >>> http://images.gutefrage.net/media/frage ... /2_big.jpg
Uebrigens, wenn ich den USB-Stick manuell beim Start als Bootquelle auswaehle, kommt das selbe Ergebnis.

Jedenfalls scheint es so zu sein, als wuerde Grub auf dem USB-Stick nicht funktionieren, obwohl er auf dem USB-Stick installiert wurde, wie im meinem vorherigen Thread erwaehnt, in das /dev/sdb1 Verzeichnis.
Denn wenn ich meine interne Festplatte mit dem sich darauf befindenden Grub als Bootquelle nehme, dann funktioniert der Grub der internen Festplatte und ich kann mein USB-Stick-Debian auswaehlen und auch ohne Probleme starten.

Warum funktioniert der Grub-Booter nicht auf meinem USB-Stick? Bei der Installation von ihm wurden keine Fehler angezeigt und das Verzeichnis, in das er installiert werden sollte stimmt doch auch oder nicht?

Ich hoffe jemand von Euch kann mir da weiterhelfen.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von hikaru » 27.08.2014 07:33:21

cmobke hat geschrieben:So, ich hab es jetzt geschafft, Grub in den Masterbootrecord meines USB-Sticks zu schreiben
[..]
3.dann am Ende der Installation, wo nach Installation in den Masterbootrecord gefragt wird, einfach den richtigen Pfad fuer die Installation von Grub eingegeben, also /dev/sdb1
Nein, du hast Grub nicht in den MBR des USB-Sticks geschrieben sondern in dessen erste Partition.
Das könnte beim Booten durchaus Probleme geben, je nachdem wie das BIOS mit USB-Medien umgeht.

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von debianoli » 27.08.2014 13:58:00

joahlen hat geschrieben:Ob ihn das interessiert weiß ich nicht, aber mich auf jeden Fall. Am besten Idiotensicher erklären, ich bin weit über 50....
Na, dann will ich das mal greisen-sicher erklären :mrgreen:

Zuerst kochst du dir einen Tee und setzt dich langsam an deinen Rechner.

Dann nimmst du deinen USB-Stick mit min. 8 GB (besser 16GB) und erstellst eine Partition mit ext4 und evtl. eine weitere Partition als swap mit 500 MB (hängt vom Arbeitsspeicher der Zielrechner ab). Etwas Swap ist besser als gar kein Swap.

Dann mountest du die neue Partition nach zB /media/USBSTICK

Jetzt machst du dich Root und erstellst eine Datei EXCLU mit folgendem Inhalt:

Code: Alles auswählen

/home/*
/dev/*
/sys/*
/proc/*
/run/*
/tmp/*
/media/*
Nun kopierst du dein ganzes System mit Debianrsync

Code: Alles auswählen

rsync -av --exclude-from=EXCLU / /media/USBSTICK
Die Option --exclude-from kopiert die in der Datei EXCLU aufgeführten Dateien nicht in das Zielverzeichnis, erstellt aber trotzdem die leeren Verzeichnisse. Besonders wichtig ist dabei das Weglassen von /media/USBSTICK, da sich das System ansonsten immer wieder in sich selbst kopieren würde. Das wäre nicht so gut...

Bei deinem User-Home kommt es auf die Größe an: Wenn wenig drin ist und man die Daten mitnehmen will, dann kann man es mitkopieren. Ansonsten muss man das User-Home später von dem 1. Einloggen als User neu erstellen und deinem User schenken.

Nach dem Kopieren des Ausgangssystems passt du nun die wichtigen System-Dateien auf deinem USB-Klon an:

Code: Alles auswählen

vim /media/USBSTICK/etc/fstab
. In der fstab änderst du die UUID von / in die UUID der USB-Stick-Partition. Dasselbe machst du bei einer evtl. Swap-Partition in der fstab. blkid ist hier dein Helfer.

Jetzt mountest du /proc, /dev und /sys per --bind in die entsprechenden Verzeichnisse auf dem USB-Stick:

Code: Alles auswählen

mount --bind /dev /media/USBSTICK/dev
mount --bind /proc /media/USBSTICK/proc
mount --bind /sys /media/USBSTICK/sys
Und nun machst du dich mit chroot zu Root auf deinem USB-Klon:

Code: Alles auswählen

chroot /media/USBSTICK
Als nächstes installierst du grub:

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/sdX
Die richtige Partition für /dev/sdX findest du über

Code: Alles auswählen

ls -la /dev/disk/by-uuid/
Nun kannst du noch /boot/grub.cfg von "Leichen" händisch befreien und FERTIG.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von hikaru » 27.08.2014 14:51:20

Ergänzungen zu debianoli:
debianoli hat geschrieben:Zuerst kochst du dir einen Tee und setzt dich langsam an deinen Rechner.
Nicht zu schnell umrühren!
debianoli hat geschrieben:Dann nimmst du deinen USB-Stick mit min. 8 GB (besser 16GB) und erstellst eine Partition mit ext4
Wer Angst um seine Flash-Zellen hat könnte das ext4-Journal abschalten oder ext2 verwenden, ist aber eigentlich nicht nötig.
debianoli hat geschrieben:evtl. eine weitere Partition als swap mit 500 MB (hängt vom Arbeitsspeicher der Zielrechner ab). Etwas Swap ist besser als gar kein Swap.
Hängt vom Szenario ab. Kein Swap kann besser sein als etwas Swap, nämlich dann wenn es länger dauert Daten aus dem Swap zu lesen als neu von der /-Partition (weil die z.B. komprimiert sind).
Das ist insbesondere auf Systemen interessant die lange genug laufen um den Cache volllaufen zu lassen, was je nach RAM und Nutzung wenige Minuten bis mehrere Tage dauern kann.
debianoli hat geschrieben:Jetzt mountest du /proc, /dev und /sys per --bind in die entsprechenden Verzeichnisse auf dem USB-Stick:

Code: Alles auswählen

mount --bind /dev /media/USBSTICK/dev
mount --bind /proc /media/USBSTICK/proc
mount --bind /sys /media/USBSTICK/sys
Und nun machst du dich mit chroot zu Root auf deinem USB-Klon:

Code: Alles auswählen

chroot /media/USBSTICK
Als nächstes installierst du grub:

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/sdX
Alternativ könnte man auch vor dem ganzen Debianzeug auf dem Stick eine Supergrub2-Partition erstellen und Debian dann ohne Bootloader in die 2. Partition installieren.
Ergebnis: Der Bootprozess dauert etwas länger weil Supergrub erstmal nach allen möglichen Systemen sucht, aber man hat 1. einen Debianstick der nicht nur sich selbst sondern alles booten kann was nicht bei drei auf den Bäumen ist und 2. einen Supergrubstick der nicht unnütz zu 99,x% leer ist sondern noch viele andere schicke Sachen kann.


[1] http://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von debianoli » 27.08.2014 15:12:23

hikaru hat geschrieben:
debianoli hat geschrieben:Dann nimmst du deinen USB-Stick mit min. 8 GB (besser 16GB) und erstellst eine Partition mit ext4
Wer Angst um seine Flash-Zellen hat könnte das ext4-Journal abschalten oder ext2 verwenden, ist aber eigentlich nicht nötig.
Ich habe irgendwie abgespeichert, dass ext4 perfekt für Flash-Speicher sein soll. ext4 wird doch auch für SSD- Festplatten empfohlen oder bringe ich da was durcheinander?

cmobke
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2014 02:16:44

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von cmobke » 27.08.2014 20:08:39

Oh man Leute, das erste Mal benoetige ich Hilfe bei Debian und schon bestaetigt sich das Klischee. Der Support der Debian-Community ist leider schlecht und noch schlechter fuer Anfaenger.

Einige meinen man muesse hier einen Smalltalk mit anderen Nutzern halten. Leute sowas kann man doch ueber PNs machen anstatt den Thread vollzuspammen.
Zudem hatte ich doch in meinem ersten Thead geschrieben, dass ich ein kompletter Anfaenger bin. Doch einige koennen entweder nicht lesen oder wollen es nicht verstehen und schmeissen mit Befehlen um sich, entweder mit garkeiner Erklaerung oder der minimalsten, als wuerde der gewinnen, der den kompletten Anfaenger am meisten verwirrt.

Und mal ganz nebenbei, hat jemand von euch Profi-Tippgebern ueberhaupt schon mal versucht und es geschafft auf einem USB-Stick Debian zu installieren, sodass man auf jedem Computer der Welt Debian nur mit reinstecken in den Computer starten kann (damit ist nicht Live-Debian gemeint, sondern ein komplettes, normales Debian)? Bezw. geht so eine Installation ueberhaupt oder ist es bisher noch nicht technisch moeglich?

Sofern also jemand, der einen USB-Stick mit Debian schon mal in der Realitaet und nicht nur in Gedanken vollgeschrieben hat, welches sich auf jedem PC der Welt wie ein normales Debian auch starten laesst und es in Noob-Sprache erklaeren kann oder noch besser ne ganz einfache Loesung dafuer hat, der kann gerne auf diesen Thread antworten.

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von debianoli » 27.08.2014 22:01:54

Was willst du eigentlich?

DU hast keine Ahnung von Linux und möchtest unbedingt - aus was für Gründen auch immer - ein Debian auf dem USB-Stick haben. Dann solltest du vielleicht etwas Energie ins LERNEN stecken und dir GRUNDLAGEN anlesen.

Und nur weil DU keine Lust hast, dich in das Thema einzuarbeiten, lässt du Meldungen wie das oben ab.

Da gebe ich dir als "Profitippgeber" einen guten Tipp: Mach doch deinen Sch... alleine. Und jammer dazu möglichst viel rum, wie böse und überheblich alle Debian-Nutzer sind. Obwohl nur DU dich im Ton vergriffen hast und zu faul zum Lernen bist. DAS ist wirklich überheblich.
cmobke hat geschrieben:Oh man Leute, das erste Mal benoetige ich Hilfe bei Debian und schon bestaetigt sich das Klischee. Der Support der Debian-Community ist leider schlecht und noch schlechter fuer Anfaenger.

Und mal ganz nebenbei, hat jemand von euch Profi-Tippgebern ueberhaupt schon mal versucht und es geschafft auf einem USB-Stick Debian zu installieren, sodass man auf jedem Computer der Welt Debian nur mit reinstecken in den Computer starten kann (damit ist nicht Live-Debian gemeint, sondern ein komplettes, normales Debian)? Bezw. geht so eine Installation ueberhaupt oder ist es bisher noch nicht technisch moeglich?

Sofern also jemand, der einen USB-Stick mit Debian schon mal in der Realitaet und nicht nur in Gedanken vollgeschrieben hat, welches sich auf jedem PC der Welt wie ein normales Debian auch starten laesst und es in Noob-Sprache erklaeren kann oder noch besser ne ganz einfache Loesung dafuer hat, der kann gerne auf diesen Thread antworten.

cmobke
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2014 02:16:44

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von cmobke » 27.08.2014 23:22:31

debianoli hat geschrieben:Was willst du eigentlich?

DU hast keine Ahnung von Linux und möchtest unbedingt - aus was für Gründen auch immer - ein Debian auf dem USB-Stick haben. Dann solltest du vielleicht etwas Energie ins LERNEN stecken und dir GRUNDLAGEN anlesen.

Und nur weil DU keine Lust hast, dich in das Thema einzuarbeiten, lässt du Meldungen wie das oben ab.

Da gebe ich dir als "Profitippgeber" einen guten Tipp: Mach doch deinen Sch... alleine. Und jammer dazu möglichst viel rum, wie böse und überheblich alle Debian-Nutzer sind. Obwohl nur DU dich im Ton vergriffen hast und zu faul zum Lernen bist. DAS ist wirklich überheblich.
Vielleicht haette ich in meinem ersten Thread mehr dazu schreiben sollen, nach was genau ich suche.
Dies haette man jedoch teilweise auch selbst herausfinden koennen, denn schliesslich habe ich geschrieben, dass ich ein kompletter Anfaenger bin. Und haette mich der Zeitaufwand nicht interessiert, dann haette ich mich selbstverstaendlich in Debian eingelesen und waere hier nicht ins Forum gestossen.
Aber vielleicht war ich auch ein bisschen zu naiv in einem Supportforum eine Antwort zu erwarten, mit der ich etwas anfangen kann.

Jedenfalls um nochmal deutlicher zu machen, nach was fuer einer Loesung ich suche:

- sie muss einfach sein, am besten so wie eine einfach grafische Installation von Debian, wo keine Konsole noetig ist
- wenn es wirklich nur mit der Konsole geht, dann bitte den Vorgang und die Befehle so ausfuehrlich wie moeglich erklaeren >>> in Noobsprache bitte
- sie sollte selbst fuer komplette Anfaenger nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, da ich davon leider nicht viel hab


So, damit sollte es eigentlich klar sein. Wenn es hier Keinen gibt, der eine solche Loesung niederschreiben kann oder ihm die Zeit dazu fehlt, dann finde ich es zwar sehr schade, aber ich wuerde es akzeptieren.
Doch ich hab noch Vertrauen in die Debian-Community. Schliesslich wollen wir nicht mehr Ubuntu oder Windows, sondern Debian :)

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von cougar » 28.08.2014 08:43:14

.... hmm, vorweg, ich hab auch fast keine ahnung von Linux, versuche aber mich sei einiger Zeit einzuarbeiten, sofern es meine Zeit zulässt. Dein Problem hier wird u.a. sein, dass Debian nun mal (scheinbar tatsächlich, zumindest die stable Version) einfach nur funktioniert wenn es installiert ist, daher sind hier auch keine 300 Anfragen/Tag so wie im Ubuntuforum. Dann willst du etwas haben was mehr als komplex ist, dabei aber möglichst kein Terminal bedienen. Wenn dir hier entsprechende Befehle aufgezeigt werden, KÖNNTE man diese auch mal googlen oder in einem Wiki nachschlagen, ansonsten ist der Lernefekt null. Wobei ich es auch ganz gern habe, wenn ich einige Befehle zunächst serviert bekomme, allein schon wegen der Syntax wenn man mal mehr als einen eingibt usw., versuche aber, auch allein dahinter zu kommen, was der entsprechende Befehl bewirkt usw., sonst frage ich nach.

Ich schaue sehr oft hier ins Forum wobei ich zugeben muss, dass ich rd. 80% von den Themen und Beiträgen hier nicht verstehe, da Debian nun mal einfach nur funtioniert werden evtl. auch fast nur Spezialthemen hier behandelt. Manchmal denke ich, dass ich da auch versuchen könnte Somalische Gedichte in Kyrillisch zu lesen ;) However, ich hab hier auch mit absoluten Anängerfragen "genervt", diese wurden mir aber verständlich beantwortet, wie man in den Wald hineinruft... usw.

Zu deinem Problem, es wird vermutlich KEIN Betriebssystem geben welches einfach so von einem Stick auf jedem Rechner läuft. Die Hardware ist dafür zu unterschiedlich. Was nützt dir ein
Debian welches für Netbooks optimiert ist, wenn du dieses auf einem Multi-Monitorsystem in einem vernetzten Intranet laufen lassen willst, ein komplexes Serversystem welches als Büro-Desktop funktionieren soll usw... Wenn du drüber nachdenkst wirst du erkennen das es sowas nicht gibt, bei keinem Betriebssystem, jedes müsste entsprechend individuell angepasst werden.

Zu guter letzt bitte nicht vergessen, das auch solche Fragen wie deine in einem Forum von Leuten beantwortet werden, die das in ihrer Freizeit machen, mit deinem Ton machst du es anderen Anfängern, auch mir, nicht leichter Antworten auf eigene Fragen zu bekommen, weil den Könnern recht bald die Lust vergehen wird, kostenlosen Support zu machen! Meine Antwort zu dem Thema ist also auch Eigeninteresse!

Geh los und bezahle einen Profi zum einrichten und dann gleich noch ein paar Tage extra, damit er dir haarklein beibringt, was er da überhaupt macht.
Viele Grüße
Holger

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von detix » 28.08.2014 09:09:58

Installiert man denn nicht debian genau aus dem Grund, dass man hier keine vorgefertigte-rundum-sorglos-Installation bekommt, sondern eben wegen des Lerneffekts?
Aber seis drum, hier [1] hatte ich mir mal ein debian System für ein NAS auf einen Stick installiert, was auch 4 Jahre später noch funktioniert.
Ein paar Erklärungen stehen dort im NOPASTE, vielleicht ist das ja ein wenig hilfreich, aber mit geringem Zeitaufwand ist das einfach nicht machbar...
[1] viewtopic.php?f=30&t=124124
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian auf einem USB-Stick installieren -> Grub Probleme

Beitrag von debianoli » 28.08.2014 09:38:19

Tja, und ich hatte weiter oben ausführlich beschrieben, wie man ein Debian auf einen USB-Stick umziehen kann. Inklusive des Installieren eines Bootloaders. Aber wenn man nicht lesen kann oder will...

Antworten