Partition does not start on physical sector boundary.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
heinz
Beiträge: 535
Registriert: 20.12.2007 01:43:49

Partition does not start on physical sector boundary.

Beitrag von heinz » 25.08.2014 11:17:27

Hallo Zusammen,

ich habe vor kurzem einen neuen Rechner eingerichtet.
Win 7 als Spielestarter, Linux für alles andere.
Nachdem jetzt endlich alles so läuft wie es soll habe ich festgestellt, das ich beim
Partitionieren einen Fehler gemacht habe. :facepalm:

Code: Alles auswählen

fdisk -l

Disk /dev/sda: 2000.4 GB, 2000398934016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 243201 cylinders, total 3907029168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x0000ed1d

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *          63   102398309    51199123+   7  HPFS/NTFS/exFAT
Partition 1 does not start on physical sector boundary.
/dev/sda2       102398310   174080339    35841015   83  Linux
Partition 2 does not start on physical sector boundary.
/dev/sda3       174080401  3907024064  1866471832    5  Extended
Partition 3 does not start on physical sector boundary.
/dev/sda5       174080403  1669121369   747520483+  83  Linux
Partition 5 does not start on physical sector boundary.
/dev/sda6      1669121433  3635204264   983041416    7  HPFS/NTFS/exFAT
Partition 6 does not start on physical sector boundary.
/dev/sda7      3635204328  3747852044    56323858+  83  Linux
/dev/sda8      3747852108  3870154889    61151391   83  Linux
Partition 8 does not start on physical sector boundary.
/dev/sda9      3870154953  3907024064    18434556   82  Linux swap / Solaris
Partition 9 does not start on physical sector boundary.
Mittlerweile weis ich zwar was ich falsch gemacht habe doch es stellt sich die Frage,
wie korrigiere ich das ohne alles neu zu Installieren?

Würde es funktionieren wenn ich von allen Partitionen ein dd-image erstelle,
alle Partitionen korrekt anlege und sie dann wieder zurückspiele?

Von den Linux-Partitionen könnte man ja auch ein tar-archiv anlegen und zurückspielen.
Klappt das auch für die Win/NTFS Partitionen?

gruß heinz

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Partition does not start on physical sector boundary.

Beitrag von rendegast » 25.08.2014 13:00:47

Das ist ja schon die unit-Ausgabe, zur Sicherheit nochmal

Code: Alles auswählen

fdisk -lu
Disk /dev/sda: 2000.4 GB, 2000398934016 bytes
...
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x0000ed1d

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 63 102398309 51199123+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
...
Zumindest diese Partition ist schonmal Nicht-aligned.
Bei den anderen habe ich jetzt keine Lust zu rechnen.

Code: Alles auswählen

# optimal / full-alligned
parted /dev/sda a o 2
parted /dev/sda a o 3
parted /dev/sda a o 5
parted /dev/sda a o 6
parted /dev/sda a o 7
parted /dev/sda a o 8
parted /dev/sda a o 9

# minimal / aligned
parted /dev/sda a m 2
parted /dev/sda a m 3
parted /dev/sda a m 5
parted /dev/sda a m 6
parted /dev/sda a m 7
parted /dev/sda a m 8
parted /dev/sda a m 9

Die Nachricht mit der sector-boundary kannst Du daneben ignorieren.
Vielleicht unterbleibt das ja auch, wenn die ganze Platte [full-]aligned partitioniert wird,
oder halt bei obigem Befehl 'fdisk -lu'.
Zuletzt geändert von rendegast am 25.08.2014 16:18:05, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Partition does not start on physical sector boundary.

Beitrag von hikaru » 25.08.2014 15:05:50

Du könntest von einer Live-CD aus mit Gparted die Partitionen von hnten beginnend auf die jeweils nächste Sektorgrenze ziehen.
Das ist zwar auch nicht schneller als eine komplette Neuinstallation, aber es ist schön stupide und wenn du jede Nacht eine Partition verschieben lässt ist der Rechner in einer Woche feertig ohne das du selbst nennenswerten Aufwand gehabt hättest.
WinXP macht nach so einer Aktion beim ersten Boot nur ein fsck, ob Win7 da zickiger ist weiß ich nicht.

Alle Partitionen in einem Rutsch zu verschieben solltest du zumindest mit Gparted nicht versuchen. Das kommt dabei irgendwie mit den Sektorgrenzen durcheinander und hinterher hast du mehr Müll als vorher. Warum das so ist weiß ich nicht.

Antworten