Mountoptionen und ein Dateisystem mehrmals mounten

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Mountoptionen und ein Dateisystem mehrmals mounten

Beitrag von smutbert » 22.08.2014 22:21:43

Hallo,

es ist ja kein Problem ein Dateisystem an mehreren Stellen gleichzeitig zu mounten, aber…

…können sich die Einhängepunkte in entscheidenden Optionen unterscheiden — und mit entscheidend meine ich eher Optionen, die in Richtung Hardware oder Fehlerbehandlung gehen (zB sync, discard, errors=…).
Könnte ich zB ein und dasselbe Dateisystem einmal mit und einmal ohne discard mounten?
(ich vermute ja eher nicht, aber ich möchte sicher sein :wink:)

lg smutbert

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Mountoptionen und ein Dateisystem mehrmals mounten

Beitrag von cosmac » 23.08.2014 09:49:41

hi,

für "sicher sein" ist mir das Thema zu komplex, aber "man 2 mount" sagt es eigentlich recht deutlich:
MS_BIND (Linux 2.4 onward)
Perform a bind mount, making a file or a directory subtree visible at another point within a file system. Bind mounts may cross file system boundaries and span chroot(2) jails. The filesystemtype and data arguments are ignored. Up until Linux 2.6.26, mountflags was also ignored (the bind mount has the same mount options as the underlying mount point).
The data argument is interpreted by the different file systems.
es folgt eine Liste der mount flags. Optionen, für die es kein mount flag gibt müssen per data übergeben werden (vereinfacht gesagt). Also behaupte ich mal, es geht mit und ohne "sync", aber "discard" und "errors=" bleiben immer gleich.

Evt. findest du unter /usr/src/linux/Documentation/filesystems/ noch mehr Infos, z.B. in sharedsubtree.txt.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mountoptionen und ein Dateisystem mehrmals mounten

Beitrag von rendegast » 23.08.2014 10:51:07

Code: Alles auswählen

/dev/sdb6 on /mnt/AAA type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
/dev/sdb6 on /mnt/BBB type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
/dev/sdb6 on /mnt/CCC type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
2 und 3 mit data=journal resp. data=writeback gemountet, wird nicht übernommen.
Der erste Mount scheint ausschlaggebend.
Die weiteren scheinen dann nur noch bind-Mounts zu sein
(die als solche mittlerweile (leider) nicht mehr ausgegeben werden (früher "fstype=none")).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Mountoptionen und ein Dateisystem mehrmals mounten

Beitrag von smutbert » 23.08.2014 21:08:15

Danke euch beiden. /usr/src/linux/Documentation/filesystems/sharedsubtree.txt habe ich jetzt gelesen (aber noch nicht alles verstanden) — zumindest weiß ich jetzt, dass es viel komplizierter zugeht als ich gedacht habe.

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: Mountoptionen und ein Dateisystem mehrmals mounten

Beitrag von The Hit-Man » 04.10.2014 07:21:05

ich denke das sollte ohne probleme gehen...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Antworten