fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
Hi,
bin absoluter Linux Anfänger. Habe mir heute auf meinem Lenovo E130 Idea Pad 10-2 eine Debian Distribution installiert, und zwar die 7.6.0 Wheezy.
Währemd der Installation hatte ich schon den Hinweis auf Treiberinstallation via Wechselträger. Ich habe mir die FIrmware zwar runtergeladen auf einen USB Stick, jedoch dort ohne Erfolg.Die Installation wurde dennoch weitergeführt.
Nach der Installation wurde die graph. Oberfläche geladen, fertig. Per LAN habe ich Netz, jedoch zeigt mir das WLAN Netz "keine FirmWare" an.
Wie bekomme ich die FW installiert, ich finde irgendwie nicht den download, und wie führe ich anschließend die Installation durch?
danke schonmal
Gruß
anni
bin absoluter Linux Anfänger. Habe mir heute auf meinem Lenovo E130 Idea Pad 10-2 eine Debian Distribution installiert, und zwar die 7.6.0 Wheezy.
Währemd der Installation hatte ich schon den Hinweis auf Treiberinstallation via Wechselträger. Ich habe mir die FIrmware zwar runtergeladen auf einen USB Stick, jedoch dort ohne Erfolg.Die Installation wurde dennoch weitergeführt.
Nach der Installation wurde die graph. Oberfläche geladen, fertig. Per LAN habe ich Netz, jedoch zeigt mir das WLAN Netz "keine FirmWare" an.
Wie bekomme ich die FW installiert, ich finde irgendwie nicht den download, und wie führe ich anschließend die Installation durch?
danke schonmal
Gruß
anni
Re: fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
Hi,
suche mal nach der Firmware per Konsole als root (su) mit "aptitude search <Firmware>", oder Du benutzt "Synaptic" dazu.
Möglich das du die "non-free" Quellen benötigst, dann in /etc/apt/sources.list "non-free" hinzufügen, wenn Du noch nicht hast.
Kannst ja mal posten was Du für einen Treiber brauchst.
Gruß orcape
suche mal nach der Firmware per Konsole als root (su) mit "aptitude search <Firmware>", oder Du benutzt "Synaptic" dazu.
Möglich das du die "non-free" Quellen benötigst, dann in /etc/apt/sources.list "non-free" hinzufügen, wenn Du noch nicht hast.
Kannst ja mal posten was Du für einen Treiber brauchst.
Gruß orcape
Re: fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
Hi,
du schreibst: "aptitude search <Firmware>". Welchen Firmwarenamen soll ich denn nehmen?
Zum Bearbeiten der sources.list, soll ich da vim nutzen? Oder welchen editor für Anfänger?
Gruß
anni
du schreibst: "aptitude search <Firmware>". Welchen Firmwarenamen soll ich denn nehmen?
Zum Bearbeiten der sources.list, soll ich da vim nutzen? Oder welchen editor für Anfänger?
Gruß
anni
Re: fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
Es gibt im Prinzip zwei Ansätze. Du könntest mal die Ausgabe von
posten damit wir sehen welcher Treibern nachinstalliert werden muss. Wir würde dir dann die genauen Schritt erklären also die Erweiterung der Paketquellen um "contrib non-free" und die Installation des benötigten Paktets z.B. per "apt-get" oder "aptitude". Grafisch kann man auch installieren ... kann man im Forum nur schwer erklären und nutzt wohl kaum einer hier ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Alternativ könntest du neu installieren. Diesmal mit der Debian-CD/USB mit unfreier Software:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... ware/7.6.0
Die Frage ist nur was für dich einfacher ist. Viel Spaß mit Debian GNU/Linux.
Code: Alles auswählen
lspci
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Alternativ könntest du neu installieren. Diesmal mit der Debian-CD/USB mit unfreier Software:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... ware/7.6.0
Die Frage ist nur was für dich einfacher ist. Viel Spaß mit Debian GNU/Linux.
Re: fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
Zunächst mal die Liste:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 945GSE Express Memory Controller Hub (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 945GSE Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS/GME, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation NM10/ICH7 Family High Definition Audio Controller (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation NM10/ICH7 Family PCI Express Port 1 (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation NM10/ICH7 Family PCI Express Port 2 (rev 02)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation NM10/ICH7 Family PCI Express Port 3 (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation NM10/ICH7 Family PCI Express Port 4 (rev 02)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #1 (rev 02)
00:1d.1 USB controller: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #2 (rev 02)
00:1d.2 USB controller: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #3 (rev 02)
00:1d.3 USB controller: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #4 (rev 02)
00:1d.7 USB controller: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB2 EHCI Controller (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge (rev 02)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 02)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7-M Family) SATA Controller [AHCI mode] (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation NM10/ICH7 Family SMBus Controller (rev 02)
02:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01)
03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller (rev 02)
Ich möchte auch nicht schon vor dem ersten Problem wegrennen.
Ich hab jetzt die Situation und möchte sie auch ganz gern lösen. Kann ja auch hilfreich für die Zukunft sein und irgendwann kommt natürlich auch keine Neuinstallation mit unfreier Software mehr in Frage![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß und danke schonmal
anni
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 945GSE Express Memory Controller Hub (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 945GSE Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS/GME, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation NM10/ICH7 Family High Definition Audio Controller (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation NM10/ICH7 Family PCI Express Port 1 (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation NM10/ICH7 Family PCI Express Port 2 (rev 02)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation NM10/ICH7 Family PCI Express Port 3 (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation NM10/ICH7 Family PCI Express Port 4 (rev 02)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #1 (rev 02)
00:1d.1 USB controller: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #2 (rev 02)
00:1d.2 USB controller: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #3 (rev 02)
00:1d.3 USB controller: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #4 (rev 02)
00:1d.7 USB controller: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB2 EHCI Controller (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge (rev 02)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 02)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7-M Family) SATA Controller [AHCI mode] (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation NM10/ICH7 Family SMBus Controller (rev 02)
02:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01)
03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller (rev 02)
Ich möchte auch nicht schon vor dem ersten Problem wegrennen.
Ich hab jetzt die Situation und möchte sie auch ganz gern lösen. Kann ja auch hilfreich für die Zukunft sein und irgendwann kommt natürlich auch keine Neuinstallation mit unfreier Software mehr in Frage
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß und danke schonmal
anni
Re: fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
...am einfachsten ist "nano".Oder welchen editor für Anfänger?
Ich dachte Du hättest Dir den Verweis auf nachzuinstallierende Software notiert...
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
..sonst "lspci", wie @uname bereits gepostet hat.
Synaptic ist eine gute Wahl und bietet für einen Anfänger eine recht gute Übersicht über die zur Verfügung stehenden Pakete.Grafisch kann man auch installieren ...
Gruß orcape
Re: fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
Broadcom Firmware nachinstallieren.Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01)
Re: fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
Hi,
den Verweis, ja habe ich notiert. Du meinst die Software inkl. non-free?
Gut, es fehlt der Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01), aber wo finde ich den Treiber und wie installiere ich ihn?
den Verweis, ja habe ich notiert. Du meinst die Software inkl. non-free?
Gut, es fehlt der Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01), aber wo finde ich den Treiber und wie installiere ich ihn?
Re: fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
Es handelt sich wahrscheinlich um
firmware-b43-lpphy-installer, welches es aber nur für Squeeze (OldStable) und Wheezy (Stable) gibt. Ich gehe davon aus, dass du Wheezy (Stable) installiert hast.
Erweitere die Paketquellen um mindestens contrib besser gleich um non-free.
Lese: http://wiki.debianforum.de/Sources.list
Editiere mit irgendeinem Editor wie z.B. nano.
Nun kannst du
durchführen. Natürlich kannst du auch eine andere Software nutzen. Wichtig ist jedoch, dass die Paketlisten inkl. contrib neu eingelesen werden, daher in diesem Fall der erste Befehl.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Erweitere die Paketquellen um mindestens contrib besser gleich um non-free.
Lese: http://wiki.debianforum.de/Sources.list
Editiere mit irgendeinem Editor wie z.B. nano.
Nun kannst du
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get install firmware-b43-lpphy-installer
Natürlich in den Paketquellen oder wie man heute sagen würde in deinem App-Store. Kannst ein wenig Rumschauen unter http://packages.debian.org . Im übrigen der Grund warum Debian weit sicherer als Windows ist. Bei Windows downloadest du von irgendwo (Google-Werbung) und dann ist der Schadcode gleich dabei.aber wo finde ich den Treiber
Siehe oben. Das ist eine Art der Installation. Kannst aber auch grafische Tools nutzen. Aber eine Datei zum Anklicken wie bei Windows bekommst du in der Regel eher nicht. Ist vielleicht auch besser.und wie installiere ich ihn?
Zuletzt geändert von uname am 17.08.2014 10:21:46, insgesamt 2-mal geändert.
Re: fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
Wie auf
http://wireless.kernel.org/en/users/Dri ... ed_devices
angegeben, soll man ein
machen, dann sieht man den genauen Chipsatz, vermutlich bei Dir
14e4:4315
Wird aber jetzt dummerweise in wheezy noch nicht unterstützt:
https://packages.debian.org/wheezy/firm ... -installer
Jessie, der Nachfolger, hat ihn:
https://packages.debian.org/jessie/firm ... -installer
EDIT:
Ah, uname war schneller, das "Ipphy"-Paket scheint auch fuer wheezy zu pasen![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
http://wireless.kernel.org/en/users/Dri ... ed_devices
angegeben, soll man ein
Code: Alles auswählen
lspci -vnn -d 14e4:
14e4:4315
Wird aber jetzt dummerweise in wheezy noch nicht unterstützt:
https://packages.debian.org/wheezy/firm ... -installer
Jessie, der Nachfolger, hat ihn:
https://packages.debian.org/jessie/firm ... -installer
EDIT:
Ah, uname war schneller, das "Ipphy"-Paket scheint auch fuer wheezy zu pasen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
Hi,
es sieht jetzt ganz gut aus, ich denke, wir habens gelöst![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
bin folgendem Link gefolgt: http://wiki.debianforum.de/Sources.list
dort habe ich folgende Infos zu non-free, kopiert:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian stable-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian stable-updates main contrib non-free
Diese nun mit Nano in die /etc/apt/Sources.list eingefügt und die Datei wieder abgespeichert.
Anschließend ein apt-get durchgeführt, es sieht nach mehr aus![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Jetzt das wichtigste, ist nämlich jetzt möglich:
apt-get install firmware-b43-lpphy-installer
Anschließend werde alle WLAN´s gefunden, Verbindung funktioniert.
Danke für die schnelle Hilfe und hoffe auf bald![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß
anni
es sieht jetzt ganz gut aus, ich denke, wir habens gelöst
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
bin folgendem Link gefolgt: http://wiki.debianforum.de/Sources.list
dort habe ich folgende Infos zu non-free, kopiert:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian stable-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian stable-updates main contrib non-free
Diese nun mit Nano in die /etc/apt/Sources.list eingefügt und die Datei wieder abgespeichert.
Anschließend ein apt-get durchgeführt, es sieht nach mehr aus
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Jetzt das wichtigste, ist nämlich jetzt möglich:
apt-get install firmware-b43-lpphy-installer
Anschließend werde alle WLAN´s gefunden, Verbindung funktioniert.
Danke für die schnelle Hilfe und hoffe auf bald
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß
anni
Re: fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
Abschließend solltest du "stable" durch "wheezy" ersetzen. Wenn du "stable" eingetragen lässt würdest du beim Release von Jessie (Frühjahr 2015) automatisch von Wheezy auf Jessie gedistupgradet, da dann "stable" plötzlich auf "jessie" zeigt. Daher trägt man normalerweise immer den Release-Namen ein (aktuell "wheezy") und ändert den Eintrag wenn man selbst bereit ist auf das neue Release zu wechseln. Aber da bin ich von Sarge auf Etch auch mal drauf reingefallen. Hatte mich noch gewundert warum es so viele Updates gab.
Re: fehlende WLAN Firmware nach Debian Installation
Die Paketquellen, die mit deb-src beginnen, kannst du normalerweise auskommentieren, es sei denn du willst dir Quellcodes evtl. auch runterladen um vielleicht mal etwas selbst zu kompilieren. Diese Zeilen kommentierst du aus indem du ein # an den jeweiligen Zeilenanfang setzt, dann werden diese Zeilen nur als Kommentar gewertet und fliessen nicht mit in die Quellen/Updates/etc. ein.
Auch gibt es einen guten Source.list Generator, diesen findest du hier -> http://debgen.simplylinux.ch/ mehr braucht man am Anfang eigentlich auch nicht. Hier jedoch auch drauf achten, wie uname schon erwähnte, das evtl. ein Eintrag in dem "stable" steht, dies durch "wheezy" zu ersetzen ist/sollte.
Auch gibt es einen guten Source.list Generator, diesen findest du hier -> http://debgen.simplylinux.ch/ mehr braucht man am Anfang eigentlich auch nicht. Hier jedoch auch drauf achten, wie uname schon erwähnte, das evtl. ein Eintrag in dem "stable" steht, dies durch "wheezy" zu ersetzen ist/sollte.
Viele Grüße
Holger
Holger