systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von michaa7 » 12.08.2014 22:35:49

gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von catdog2 » 12.08.2014 22:44:05

Gähn…
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Dimejo
Beiträge: 503
Registriert: 21.07.2014 13:37:23

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von Dimejo » 13.08.2014 01:11:20

Ich kann nicht verstehen, warum sich manche Menschen so gegen Veränderung sträuben ...

meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von meti » 13.08.2014 10:05:00

Ich kann auch nix gutes an systemd finden ... solange es Alternativen gibt ists OK. Aber alles danach ist ...

Radfahrer

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von Radfahrer » 13.08.2014 10:07:36

Bei mir läuft systemd seit einiger Zeit. Ich wüsste auch nicht, worüber ich mich jetzt aufregen sollte. Läuft doch gut.

Aber klar, früher, in der guten alten Zeit, war halt alles besser. :mrgreen:

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von catdog2 » 13.08.2014 10:11:03

Bei mir läuft systemd seit einiger Zeit. Ich wüsste auch nicht, worüber ich mich jetzt aufregen sollte. Läuft doch gut.
Aber Systemd ist doch das Böse und kommt vom Teufel persönlich (Lennart) direkt aus der Hölle. :P
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von MrGerardCruiz » 13.08.2014 10:21:08

Radfahrer hat geschrieben: Aber klar, früher, in der guten alten Zeit, war halt alles besser. :mrgreen:
Ja früher war alles besser, sogar die Zukunft. :lol:

Ich weiß auch nicht wo das Problem ist. Ein paar neue Befehle lernen (und die alten vergessen) sollte doch nicht zuviel verlangt sein.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von detix » 13.08.2014 10:28:03

Ich versteh das Problem nicht!
Mit heutigem Update (jessie) gibt es nun die Datei "/lib/sysvinit/init",
womit das alte init-System wieder ohne rumgekrampfe startbar ist, Kernelzeile:

Code: Alles auswählen

init=/lib/sysvinit/init
Was spricht denn jetzt noch ernsthaft gegen die Installation von Debiansystemd-sysv?
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von joahlen » 13.08.2014 10:32:51

Irgendwann Anfang Juli schob mir das update von Jessie systemd unter, UMTS ging nicht mehr, der Rechner ließ sich nicht mehr runter fahren. Nur mit Affengriff auf der Konsole ließ sich die Kiste wieder starten.

Ich hab das System auf dem Stand vom 05.Juli gesetzt und abgewartet. Ende Juli hab ich dann mit "apt-get dist-upgrade" meinen Rechner auf den aktuellen Stand gebracht.
Seit dem läuft alles wieder sauber, booten und runter fahren geht schneller als vorher. Ich wüsste nicht, worüber ich meckern sollte. Dass es zwischendurch - und besonders bei einer tiefgreifenden Systemänderung - bei testing mal klemmt, damit muss man leben oder stable nehmen.

Alles wird gut...

JO
Radfahrer hat geschrieben: Aber klar, früher, in der guten alten Zeit, war halt alles besser. :mrgreen:
Aber so was von....

Gnome3, KDE, Unity und last not least Windows 8, alles neumodischer Shiitkrams. Und erst recht diese Cinemascope-Displays. Fürchterlich alles.

Trotzdem: Die Welt dreht sich. Irgendwann müssen wir alten Säcke es fressen. Das Ende von TWM und fvwm2 bzw. Win 3.11 in der anderen Fakultät haben wir ja auch mal irgendwann überlebt.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von pferdefreund » 13.08.2014 10:49:33

und genau deshalb bin und bleibe ich bei stable. Ich will mit der Kiste arbeiten und nicht basteln. Aber trotzdem gut, dass es genug Leute gibt, die Testing verwenden. Nur beim Testen können auch Fehler gefunden und gefixed werden. Danke den Testing-Usern hierfür.

Radfahrer

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von Radfahrer » 13.08.2014 10:52:54

joahlen hat geschrieben: Dass es zwischendurch - und besonders bei einer tiefgreifenden Systemänderung - bei testing mal klemmt, damit muss man leben oder stable nehmen.
Leider scheint es immer mehr Leute zu geben, die genau das einfach nicht begreifen.

Benutzeravatar
bensmac
Beiträge: 378
Registriert: 18.09.2004 23:00:21

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von bensmac » 13.08.2014 11:15:49

Warum wird den Ablehnern von systemd eigentlich immer Technikfeindlichkeit
und sich nicht ändern wollen vorgeworfen?

Auch sie wollen ein modernes System("d"). Vielleicht stört sie:

- die Abkehr von den Unix-Prinzipien (welche auch Linux erst zu dem gemacht haben, was es heute ist)

- das die Software mit aller Macht durchgedrückt wurde (danke Red Hat)

- es angeblich keine Alternativen dazu geben würde (die Momentan nicht gefördert werden)

- ein streitbarer Programmierer (welcher, auch mit seinen Mitstreitern wie Kroah-Hartmann oder Sievers,
andere schon mal verhöhnt, wenn sie nicht seiner Meinung sind)

und schon ist die Ablehnung komplett.

Das sind alles Ansätze, welche wir bei bestimmten Betriebssystemen und Firmen ablehen,
und nun in die freie Software einfliessen lassen. Schade.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von catdog2 » 13.08.2014 11:27:32

- die Abkehr von den Unix-Prinzipien (welche auch Linux erst zu dem gemacht haben, was es heute ist)
Ah interessant inwiefern?
- das die Software mit aller Macht durchgedrückt wurde (danke Red Hat)
Ja so extrem durchgedrückt, dass es sich im deutlich von Ubuntu/Canonical nahestehenden Leuten dominierten TC letztendlich durchgesetzt hat. Is klar.
- es angeblich keine Alternativen dazu geben würde (die Momentan nicht gefördert werden)
Welche gibt es denn, die da dran kommen? Höchstens openrc sieht noch ganz brauchbar aus. Sysvinit ist ein vor 20+ Jahren stehengebliebenes Shellscriptwirrar und upstart hat grundlegende Designfehler (was ja auch zur Entwicklung von systemd geführt hat, Red Hat wollte ursprünglich darauf umsteigen).
- ein streitbarer Programmierer (welcher, auch mit seinen Mitstreitern wie Kroah-Hartmann oder Sievers,
andere schon mal verhöhnt, wenn sie nicht seiner Meinung sind)
Alle hassen Lennart (evtl. nicht ganz zu unrecht), zur Kenntnis genommen… Er ist abr auch längst nicht alleine für für das ganze verantwortlich.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von joahlen » 13.08.2014 12:33:32

bensmac hat geschrieben:Warum wird den Ablehnern von systemd eigentlich immer Technikfeindlichkeit
und sich nicht ändern wollen vorgeworfen?

Auch sie wollen ein modernes System("d"). Vielleicht stört sie:
[...]
- ein streitbarer Programmierer (welcher, auch mit seinen Mitstreitern wie Kroah-Hartmann oder Sievers,
andere schon mal verhöhnt, wenn sie nicht seiner Meinung sind)...
Eben, is ist völlig wurscht.

Linus poltert auch manchmal rum, soll ich deshalb auf Windows umsteigen (Ballmer zappelt ja nicht mehr...)

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

artemis
Beiträge: 447
Registriert: 21.12.2005 23:11:11

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von artemis » 13.08.2014 14:21:52

bensmac hat geschrieben: - die Abkehr von den Unix-Prinzipien (welche auch Linux erst zu dem gemacht haben, was es heute ist)
Falls du damit das KISS Prinzip meinst: http://0pointer.de/blog/projects/the-biggest-myths.html Da werden ein paar Sachen erläutert.

Ich hab auch nix gegen systemd, finde es gut, dass manchmal ein paar alte Sachen weggeworfen werden. Ab und zu braucht es mal was Neues. Das der Lennart manchmal etwas "aggressiv" rüberkommt, kann ich schon verstehen. Er wird, obwohl er mehr für Linux leistet als wahrscheinlich die restlichen 90% Nutzer, so oft angegriffen und runtergemacht. Da kann man schon mal die Geduld verlieren. Ein Problem ist wohl, dass seine Projekte zu früh in den Distris eingesetzt werden. PulseAudio war am Anfang für einige Probleme verantwortlich. Jetzt will ich es aber nicht mehr missen...

Bis dann,
artemis

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von MrGerardCruiz » 13.08.2014 15:38:02

Die Beiträge von Herrn Poettering gelegentlich hart klingen, kann man wohl nicht abstreiten. Allerdings kann ich das zu einem guten Teil auch verstehen. Wer sich zu viel auf den Linux-Mailinglisten rumtreibt und evtl. auch noch versucht ein Projekt distributions- und projektübergreifend zu etablieren muss entweder verwandt mit Buddha sein oder eben so.
Der Ton ist derart raus, dass das in jedem anderen Umfeld schon eine Mediendebatte über die Verwahrlosung der Umgangsformen hervorgerufen hätte.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von joahlen » 14.08.2014 13:09:10

Ich weiß nicht, ob der Mann ein Arschloch oder ein Genie oder beides ist. (Wahrscheinlich beides) Es ist mir auch egal. Tatsache ist aber auch, dass Leute mit Ecken, Kanten und irgendwelchen Macken mehr für die Menschheit getan haben als die all die glattgelutschten Mainstreamplapperer und alternaiven (Kein Tippfehler!) Gutmenschen dieser Welt. Von denen haben wir sowieso zu viele...

Man kann nun mal nicht alles jedem recht machen.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
Hosi
Beiträge: 226
Registriert: 17.03.2003 15:17:29

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von Hosi » 14.08.2014 23:48:24

joahlen hat geschrieben: Trotzdem: Die Welt dreht sich. Irgendwann müssen wir alten Säcke es fressen. Das Ende von TWM und fvwm2 bzw. Win 3.11 in der anderen Fakultät haben wir ja auch mal irgendwann überlebt.
Was spricht denn bitte gegen fvwm??

Benutzeravatar
Ashlix
Beiträge: 104
Registriert: 01.10.2013 01:10:22
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von Ashlix » 15.08.2014 01:33:28

joahlen hat geschrieben:(...) als die all die glattgelutschten Mainstreamplapperer und alternaiven (Kein Tippfehler!) Gutmenschen dieser Welt.
Immer wenn ich wieder lese, dass "Gutmensch" als Schimpfwort verwendet wird, frag ich mich, was bloss mit dieser Welt schiefgelaufen ist... :-(

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von rendegast » 15.08.2014 09:28:45

joahlen hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob der Mann ein Arschloch oder ein Genie oder beides ist. (Wahrscheinlich beides)
'Sherlock - Sein letzter Schwur':
"Ich bin kein Held, ich bin ein hochfunktionaler Soziopath."
<PENG> (Headshot auf Mikkelsen)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von schorsch_76 » 15.08.2014 10:10:32

@joahlen: Was für dich passt, muss für andere nicht unbedingt auch passen! Das ist etwas was viele viele Leute einfach annehmen. Etwas was sie gut finden, müssen bei weitem nicht alle gut finden. Auch kann ihre Lösung für ein Problem für andere total unpassend sein.

Ein Bekannter meinte mal: "Ich brauch nix anderes mehr als Andriod Tablet! Da kann man alles machen. Raus mit den PC's aus den Wohnungen. Die haben sich alle überlebt!". Bis ich ihm erzählte, dass ich bsp. viel mehr CPU Leistung brauche als er mit "nur Internetsurfen", mehr Speicher etc. da ich bsp. Gentoo einsetze und alles aus den Quellen baue. Meine Elektronik Geschichten (Autorouting etc pp) braucht auch dick CPU Power und Speicher (layout autorouter). Er: "Ja das kann man doch alles kaufen, ist doch viel einfacher! Da muss man sich nicht mehr damit auseinadersetzen!". Da sagte ich ja, man kann viel kaufen, ich mag aber nicht kaufen und blind alles akzeptieren was mir vorgesetzt wird. Ich WILL mich damit auseinandersetzen. Ich WILL denken! Ich WILL lernen! Ich WILL nicht immer alles total einfach und durchgekaut mir vorsetzen lassen!

Mich stört an der ganzen systemd Geschichte, dass es so radikal alte und bewährte UNIX Prinzipien über Board wirft. Da kann Herr P. auf seiner Seite 0pointer schreiben was er mag. Er macht vertiakle Integration. Matthias Claudius sagte: „Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.“ [1] Und ich sehe was er macht. Und ich sehe wie es gemacht wird. Ich sehe was es alles an sich reist. Und danach beurteile ich ihn. Nach seinen Taten.

[1] http://www.zitate-online.de/autor/claudius-matthias/
Matthias Claudius hat geschrieben: „Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.“

Matthias Claudius, Dichter, Lyriker und Journalist

* 15. 08. 1740 - Reinfeld
† 21. 01. 1815 - Hamburg

Radfahrer

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von Radfahrer » 15.08.2014 10:49:52

@schorsch_76: Was für dich passt, muss für andere nicht unbedingt auch passen! Das ist etwas was viele viele Leute einfach annehmen. Etwas was sie gut finden, müssen bei weitem nicht alle gut finden. Auch kann ihre Lösung für ein Problem für andere total unpassend sein.

:wink:

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von joahlen » 15.08.2014 11:13:55

Ashlix hat geschrieben:
joahlen hat geschrieben:(...) als die all die glattgelutschten Mainstreamplapperer und alternaiven (Kein Tippfehler!) Gutmenschen dieser Welt.
Immer wenn ich wieder lese, dass "Gutmensch" als Schimpfwort verwendet wird, frag ich mich, was bloss mit dieser Welt schiefgelaufen ist... :-(
Nicht die Gutmenschen, aber die "alternaiven Gutmenschen" nerven gehörig. Und ihretwegen läuft so vieles falsch.

Das sind die frömmende Betschewstern mit Sammelbüchse, die für Kinder in Afrika sammeln aber ihre eigenen Blagen (westfälisch für Kinder) grün und blau schlagen,
der nölende Rentner, der jeden Falschparker anzeigt aber selber bei der Steuer schummelt und wenn die Gelegenheit da ist die Versicherung bescheißt,
die Bayrische Ministerin die knallhart "wer betrügt fliegt raus" schwadroniert aber die Machenschaften mit der Modellautofirma ihres Mannes als soziales Projekt verkauft,
die ganzen Projekte mit ihren Sozialkaufhäuser, Möbellagern und Fahrradwerkstätten die vorgeben Arbeit zu schaffen, Integration zu fördern, sich den sog. "Benachteiligten", "schwer Vermittelbaren" und "Menschen mit Migrationshintergrund" verschreiben aber im Grunde nur ein paar Sozialpädagogen (haben ja nix andere gelernt) eine bequeme Stellung bieten und ansonsten Billigstjobs bieten, für die auch 2017 der Mindestlohn nicht gelten wird,
und last not least diejeniegen die Du wahrscheinlich jetzt gemeint hast: Jene die im X5 zum Bioladen fahren (weil sie sich beides leisten können),
die gegen Atomkraft sind und für den Erhalt der Glühlampe kämpfen und mich anmachen, weil mein Radio noch Röhren hat,
die Datenparanoiker die Microsoft verfluchen und Apple nehmen und bei Facebook eine Gruppe "meine Daten gehören mir" gründen,
und die ganzen Walschützer, die Walen eine besondere, den Menschen gleichwertige Rolle im Tierreich zubilligen und dabei den Menschenschutz schlicht vergessen.

Die meinte ich. Die "alternaiven", die naiv wie sie sind sich ein Ding aussuchen und den Rest vergessen.

Und auch die, die einmal im Jahr mit der Kerze in der Menschenkette gegen den Krieg sind aber ansonsten immer Recht haben und nur ihre Weltsicht erlauben.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von schorsch_76 » 15.08.2014 11:17:04

Radfahrer hat geschrieben:@schorsch_76: Was für dich passt, muss für andere nicht unbedingt auch passen! Das ist etwas was viele viele Leute einfach annehmen. Etwas was sie gut finden, müssen bei weitem nicht alle gut finden. Auch kann ihre Lösung für ein Problem für andere total unpassend sein.

:wink:
Ich weis! ;) Ich will nur zeigen dass es auch etwas neen dem sog. "Mainstream" gibt.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: systemd, eine meinungsäußerung auf LKML (englisch)

Beitrag von joahlen » 15.08.2014 11:20:34

schorsch_76 hat geschrieben:@joahlen: Was für dich passt, muss für andere nicht unbedingt auch passen! Das ist etwas was viele viele Leute einfach annehmen...
Ich habe nie was andere behauptet. Alles was ich hier von mir geben gilt zunächst mal für mich und kann auch für andere gelten, muss es aber nicht. Muss man das jedes mal dabei schreiben?

Bekanntlich gilt die Allgemeinverbindlichkeit nur in der Bibel und der galt bei der Partei, die immer recht hatte. Vielleicht auch noch bei ein paar anderen, bei mir und meinen Getippsle hier aber sicher nicht.

Jo
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Antworten