Auf meiner 32bit WS (auch Debian/ sid(uction) habe ich dieses verhalten nicht. Wie kann ich dem auf die spur kommen, warum sich mein 64 bit rechner anders verhält?
aptitude hilft schon etwas, aber ich raffe es nicht (das kommand zeigt ja auch nicht *warum* ein d-u es entfernen will, sondern was passiert *wenn* ich es entferne, in soweit sagt es für mein problem vielleicht gar nichts aus):
# aptitude --show-why remove sysvinit-core
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
antlr{u} apache2.2-bin{u} augeas-lenses{u} comerr-dev{u} dnsmasq-base{u} etherboot-qemu{u}
<lange liste von paketen.......> xulrunner-5.0{u} xulrunner-6.0{u} xulrunner-7.0{u} xulrunner-8.0{u} xulrunner-9.0{u}
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 426 werden entfernt und 4 nicht aktualisiert.
0 B an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 1.331 MB frei werden.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
init : Hängt ab von (vorher): sysvinit-core aber es soll nicht installiert werden. oder
systemd-sysv aber es soll nicht installiert werden. oder
upstart aber es soll nicht installiert werden.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:
Installieren der folgenden Pakete:
1) systemd-sysv [208-7 (unstable)]
Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]