Abhängigkeiten richten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Abhängigkeiten richten

Beitrag von Ozelot » 03.08.2014 17:06:40

Oh je, ich glaube, ich habe zwei Probleme, die sozusagen Synergieeffekte erzeugen: Ich muß einerseits Abhängigkeiten bei der Installation von Backports auflösen und habe wohl mal ein KDE-Metapaket deinstalliert, wodurch das halbe KDE zum autoremove freigegeben wurde.

Konkret will ich in Wheezy auf den vlc-player aus den Backports upgraden.

Code: Alles auswählen

apt-get install -t wheezy-backports vlc
gibt mir aber:

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... 
[...]
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, 
[...]
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 vlc : Hängt ab von: vlc-nox (= 2.1.2-2~bpo70+3) aber 2.0.3-5+deb7u1 soll installiert werden
       Hängt ab von: libvlccore7 (>= 2.1.0) soll aber nicht installiert werden
       Empfiehlt: vlc-plugin-notify (= 2.1.2-2~bpo70+3) aber 2.0.3-5+deb7u1 soll installiert werden
       Empfiehlt: vlc-plugin-pulse (= 2.1.2-2~bpo70+3) aber 2.0.3-5+deb7u1 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Deswegen habe ich es mal versucht mit:

Code: Alles auswählen

aptitude install -t wheezy-backports vlc
Da kommt:

Code: Alles auswählen

Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
  libavcodec54{a} libavformat54{a} libavutil52{a} libavutil53{a} libchromaprint0{a} libfreerdp1{a} libgnutls28{a} libhogweed2{a} liblua5.2-0{a} libproxy-tools{a} 
  libtasn1-6{a} libvlccore7{a} vlc 
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  libnettle4 libopus0 libp11-kit0 libp11-kit0:i386 libswscale2 libvlc5 vlc-data vlc-nox vlc-plugin-notify vlc-plugin-pulse 
10 Pakete aktualisiert, 13 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 125 nicht aktualisiert.
14,6 MB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 21,3 MB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
 libvlccore5 : Hängt ab von: vlc-data (= 2.0.3-5+deb7u1) aber 2.1.2-2~bpo70+3 soll installiert werden.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

       Entfernen der folgenden Pakete:                                     
1)       akonadiconsole                                                    
2)       akregator                                                         
3)       amarok                
[...JEDE MENGE KDE-Programme...]                                                   
222)     umbrello                                                          

       Die folgenden Abhängigkeiten unaufgelöst lassen:                    
223)     amarok empfiehlt kdemultimedia-kio-plugins (>= 4:4.2.0)           
[...]
245)     plasma-widget-networkmanagement empfiehlt kwalletmanager          
Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]
Mir würde es ja reichen, wenn alle vlcrelevanten Pakete aus den Backports mitkämen - vielleicht ginge das, wenn ich das Meta-Paket-Problem vorher lösen könnte?

DeletedUserReAsG

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von DeletedUserReAsG » 03.08.2014 20:04:02

Wenn du bei aptitude auf »n« drückst, zeigt es dir seinen nächsten Vorschlag. Der erste ist nicht immer der beste. Ansonsten: ich würde versuchen, die monierten Abhängigkeiten manuell und explizit ebenfalls aus den Backports zu installieren. Weiß ja nicht, wie du dein Pinning gesetzt hast – je nach Konfiguration kann da sowas rauskommen.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von Ozelot » 04.08.2014 03:39:02

Leider sind die anderen Lösungen von Aptitude auch nicht besser, da sie immer 200+ Pakete (d.h. KDE) deinstallieren wollen. Mit apt-get passiert mir letztlich das gleiche. Von den oben genannten Abhängigkeiten hangle ich mich weiter bis zu vlc-data, das keine weiteren Abhängigkeiten mehr moniert. Wenn ich das aber installieren will, kommt:

Code: Alles auswählen

apt-get install -t wheezy-backports vlc-data
Paketlisten werden gelesen... Fertig
[...]
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  amarok-common amarok-utils ...
[...]
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  amarok-common amarok-utils libavcodec54 libavformat54 libavutil52 libavutil53 libchromaprint0 libfreerdp1 libgnutls28 libhogweed2 liblua5.2-0 libnettle4 libopus0 libp11-kit0 libp11-kit0:i386 libproxy-tools libswscale2 libtasn1-6 libvlc5 libvlccore7 vlc vlc-nox vlc-plugin-notify vlc-plugin-pulse
Vorgeschlagene Pakete:
  libchromaprint-tools python-acoustid xfreerdp gnutls-bin opus-tools videolan-doc
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  akonadiconsole akregator amarok 
[... KDE ZEUG...]
 umbrello
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libavcodec54 libavformat54 libavutil52 libavutil53 libchromaprint0 libfreerdp1 libgnutls28 libhogweed2 liblua5.2-0 libproxy-tools libtasn1-6 libvlccore7
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  amarok-common amarok-utils libnettle4 libopus0 libp11-kit0 libp11-kit0:i386 libswscale2 libvlc5 vlc vlc-data vlc-nox vlc-plugin-notify vlc-plugin-pulse
13 aktualisiert, 12 neu installiert, 222 zu entfernen und 122 nicht aktualisiert.
Es müssen 18,1 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 508 MB Plattenplatz freigegeben.

DeletedUserReAsG

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.08.2014 16:46:38

Möglicherweise solltest du die gesamte Ausgabe nach NoPaste schieben? Durch das Kürzen sieht’s nun irgendwie nach ’nem ganz anderen Problem aus – Genaueres würde sich in etwa dort befinden, wo du [...] hingemalt hast ….

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von joahlen » 04.08.2014 20:01:03

Was kommt denn raus wenn man statt

Code: Alles auswählen

apt-get install -t wheezy-backports vlc
das hier eingibt:

Code: Alles auswählen

apt-get install -t --no-install-recommends wheezy-backports vlc
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von KBDCALLS » 04.08.2014 20:28:39

Ozelot hat geschrieben:Leider sind die anderen Lösungen von Aptitude auch nicht besser, da sie immer 200+ Pakete (d.h. KDE) deinstallieren wollen. Mit apt-get passiert mir letztlich das gleiche. Von den oben genannten Abhängigkeiten hangle ich mich weiter bis zu vlc-data, das keine weiteren Abhängigkeiten mehr moniert. Wenn ich das aber installieren will, kommt:

Code: Alles auswählen


13 aktualisiert, 12 neu installiert, 222 zu entfernen und 122 nicht aktualisiert.
Es müssen 18,1 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 508 MB Plattenplatz freigegeben.

Das sieht aber danach aus als wenn das System nicht aktuell ist. Was passiert denn bei

Code: Alles auswählen

apt-get update |tee apti.log ; apt-get dist-upgrade -V  2>&1   |tee -a apti.log

Und dann wäre die Sources.list und apt-cache policy Und das am besten alles komplett nach NoPaste
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von Ozelot » 05.08.2014 09:41:07

@ Niemand

Hoppla. Sorry. Hier:

http://nopaste.debianforum.de/37944


@ JO

Danke, hilfreiche Option. Aber das Problem entsteht bereits bei den notwendigen Abhängigkeiten.

(Das "-t" mußte natürlich direkt vor "wheezy-backports")


@ KBDCalls

apt-get update hatte ich eigentlich gemacht, auch jetzt wieder. Dennoch kommt "122 nicht aktualisiert". Ist das vielleicht im Verhältnis zum Backports-Repositorium gemessen?

Hier die Ausgaben (Konsole und Log-Datei)
http://nopaste.debianforum.de/37943

Und noch die Sources.list und apt-get Policy:
http://nopaste.debianforum.de/37945

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von KBDCALLS » 05.08.2014 11:13:29

Die Backports sollten eingentlich nichts damit zu schaffen haben. Die haben von Hause aus eine Priorität von 100. Wheezy hat 500. Also muß man die explizit anfordern. Wenn man daraus etwas installieren will. Deswegen irritiert mich die Meldung das 122 Pakete nicht aktualisiert werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von Ozelot » 05.08.2014 16:04:15

Das kommt hier explizit auch nur bei aptitude (das ich normalerweise nicht verwende). Aber apt-get kommt gar nicht so weit da Werte anzugeben. Kann ich das vielleicht irgendwie mal in apt-get anzeigen lassen?

Ich habe definitiv auch erst gestern ein dist-upgrade gemacht, bevor ich mit dem ganzen Zeug angefangen habe.

P.S. jetzt sind es 125 statt 122 Paketen. Also worauf auch immer das sich bezieht, es ist ein recht aktives Repository.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von KBDCALLS » 06.08.2014 14:47:06

Versuche erst mal alles zu entfernen, so das in der Sources.list nur das Hauptrepository und die Backports übrigbleiben Und dann mal VLC Backports zu installieren ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von Ozelot » 06.08.2014 16:46:09

Ich dachte, das ist eh schon so. Oder meinst Du auch security und volatile deaktivieren?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von KBDCALLS » 06.08.2014 16:57:35

Das wirklich nur das übrigbleit was man wirklich braucht. Security und anderes sind erstmal vorübergehend verzichtbar.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von Ozelot » 07.08.2014 03:51:27

Da kriege ich leider immer noch das gleiche Verhalten (125 nicht aktualisiert).

Vielleicht würde es helfen, das Problem mit den KDE-Paketen zu lösen? Ich habe Debiankde-full von Hand neu installiert. Leider will dann aptitude weiterhin das ganze KDE runterschmeißen.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von joahlen » 07.08.2014 06:14:31

Schmeiß mal das Paket "kde-full" raus. Das ist nur ein Metapaket.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von KBDCALLS » 07.08.2014 08:57:05

Wenn dann aber alle Meta-pakete von KDE.

Andere Möglichkeit wäre

Code: Alles auswählen

aptitude unmarkauto ~poptional
damit dürfte Ruhe sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von Ozelot » 07.08.2014 13:00:21

Ok, Debiankde-full und Debiankde-standard wieder entfernt. Leider immer noch das gleiche: Aptitude will das komplette KDE entfernen.

Interessante Ausgabe bei der Markierung als Händisch installiert (warum 8 statt 125?, und natürlich: warum überhaupt?)

Code: Alles auswählen

# aptitude unmarkauto ~poptional
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 8 nicht aktualisiert.
0 B an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 0 B zusätzlich belegt sein.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von KBDCALLS » 07.08.2014 13:08:22

Und was gibt jetzt

Code: Alles auswählen

apt-mark showauto |nl -
aus ? Bei mir bleiben 42 Pakte übrig , die dann noch in der Liste stehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von Ozelot » 08.08.2014 05:29:55

Bei mir jetzt 124, aber (fast) kein KDE mehr, siehe:

http://nopaste.debianforum.de/37954

Dennoch will aptitude weiterhin 200+ v.a. KDE Pakete löschen (in verschiedenen Vorschägen), um das Problem zu lösen. Merkwürdig - das hing also nicht an der auto-Markierung. Deswegen hat wohl auch die Installation der Metapakete keinen Unterschied gemacht.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von KBDCALLS » 08.08.2014 13:19:19

Es war doch interessant was vor der List erscheint. Dabei aber den Parameter -V verwenden Dann wirds etwas gesprächiger. Dann werden die Versionsnummern mit angezeigt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von Ozelot » 10.08.2014 13:36:30

Ich stelle mich wohl zu blöd an, aber auch mit -v (-V ergibt einen Fehler) ist die Ausgabe identisch, oder?

http://nopaste.debianforum.de/37957

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von KBDCALLS » 10.08.2014 14:27:45

Sorrry war mein Fehler ich meinte das -V bei apt-get bzw aptitude . Und in dem Falle ist Großschreibung gemeint. -v spukt nur die Versionsnummer von apt-ge und weitere Infos zum Programm aus.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von Ozelot » 25.08.2014 07:26:44

Sorry - ich war leider eine Weile offline. Aber das Problem hat sich leider dadurch nicht in Luft aufgelöst.

Aber ich merke jetzt, daß das Problem auf ähnliche Weise auch bei einer Installation aus den regulären Repositories auftritt - allerdings mit deutlich kürzeren Lösungsvorschlägen durch aptitude. Trotzdem sollen wohl immer Backports als Abhängigkeiten installiert werden. Stimmt da was mit dem Pinning nicht? (Datei weiter oben).

http://nopaste.debianforum.de/37980

Hier nochmal die Ausgaben der Installation des Backports-vlc mit -V

http://nopaste.debianforum.de/37981

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Abhängigkeiten richten

Beitrag von KBDCALLS » 25.08.2014 09:36:41

Kommt auch immer drauf an was defekt ist. Und hat man KDE mit Hilfe des Metapakets installiert, und sollte das aus irgendeinem Grund deinstalliert werden , dann folgt automatisch der ganze KDE. Gilt auch für anderere Metapakete. Die Patentlösung gibt es nicht. Ganz vertrackt wird die Angelegenheit wenn man versucht Distries zu mischen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten