[GELÖST]modprob: module swap not found in modules.dep

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mirrowwinger
Beiträge: 19
Registriert: 29.07.2014 14:12:48

[GELÖST]modprob: module swap not found in modules.dep

Beitrag von mirrowwinger » 31.07.2014 11:55:10

Hallo Debian-Community,

ich habe mir per Terminal einen USB-Live-Stick (ohne Verwendung einer Gui wie Multisystem) erstellt. Dieses System möchte ich nun persistent (änderbar/ anpassbar) machen. Dazu habe ich 2 Quellen gefunden, die auf unterschiedliche Weise einen Persistent-Mode erstellen sollen. Link1: http://www.gtkdb.de/index_7_2581.html und Link2: http://live.debian.net/manual/stable/ht ... n.html#529. Die erste Variante mit casper-rw hat gar nicht gebootet (kann natürlich sein, dass ich etwas falsch gemacht habe) und die 2. Variante hat gebootet aber das Booten ist nicht erfolgreich. Es kommt folgende Fehlermeldung:
modprob: module swap not found in modules.dep
Ich habe die grub.cfg wie folgt für den menuentry geändert:

Code: Alles auswählen

menuentry 'Debian Live'{
  linux /boot/iso/live/vmlinuz1 rootfstype=vfat boot=live config live-media-path=/boot/iso/live locale=de_DE bootkbd=de console-setup/layout=de console- setup/variantcode=nodeadkeys [b]persitent[/b]quiet splash --
  initrd /boot/iso/live/initrd1.img
Zusätzlich ist der freie Speicher des USB-Sticks in eine 2.Partition gelagert worden mit dem Namen "persistence" (gemäß Link2). Dieses ist in ext4 formatiert und enthält die vorgeschrieben persistence.conf mit den Einträgen "/home", "/bin", "/lib", "/var", "/usr" (das waren die Ordner bei denen ich davon ausgehe das Änderungen vorgenommen werden könnten).

Habe ich da etwas falsch verstanden in der Anleitung in Link2 oder ist die Art der Persistence nicht mehr Up2Date?

mfG
mirrowwinger

[Edit]Auch das hinzufügen der Option swap=true ändert nichts an der Fehlermeldung.

Habe jetzt auch nochmal das Prozedere abgeändert. 2. Partition gelöscht und eine Datei persistence angelegt (dd 1GB und mkfs.ext4), die als Filesystem dienen soll. Ensprechend einen persistence.conf-Eintrag in ihr erzeugt (nur noch "/home" enthält) und jetzt bootet das System (trotz der Fehlermeldung, die vorher blockierend war) wieder richtig aber Ordner und Dateien, die ich bei in /home anlege, bleiben nicht erhalten.[/Edit]
Zuletzt geändert von mirrowwinger am 01.08.2014 09:27:12, insgesamt 1-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: modprob: module swap not found in modules.dep

Beitrag von rendegast » 31.07.2014 15:22:20

Ich vermute in /etc/initramfs-tools/modules[.d/*] oder /etc/modules einen Eintrag 'swap'.
Warum sonst sollte das init der initrd versuchen, ein solches Modul zu laden?
Was für den Start aber irrelevant sein sollte, ein solches Modul wird einfach nicht geladen.


In Deinen beiden Links findet sich kein "swap"(?)


Für das debian-live ist nach Anleitung der Boot-Parameter 'persistence'
All these media are supported in Debian Live in different ways, and all but the last one require a special boot parameter to be specified at boot time: persistence.

If the boot parameter persistence is set (and nopersistence is not set), local storage media (e.g. hard disks, USB drives) will be probed for persistence volumes during boot.
und sucht nach einem Dateisystem-Label "persistence" oder einer Datei /persistence in den gefundenen Dateisystemen,
für das ubuntu-Pendant wird in der Anleitung 'persistent persistent-path=...' verwendet.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mirrowwinger
Beiträge: 19
Registriert: 29.07.2014 14:12:48

Re: modprob: module swap not found in modules.dep

Beitrag von mirrowwinger » 31.07.2014 16:43:52

Also Problem hat sich in sofern gelöst, dass ich jetzt wie im oben genannten Link 2 doch wieder eine 2.Partition erstellt mit dem Namen "persitence" und dort mit mkfs.ext4 ein Filesystem erstelt habe. Es liegt auf dieser Partition die "persistence.conf-Datei mit dem einzigen Eintrag "/home" (also er soll erstmal nur alle Änderungen am Home-Verzeichnis mitschreiben.

In der grub.cfg hatte ich anscheinend den Fehler mit dem Swap. Ich habe den "live-media-path" hier im Threat richtig und in der grub.cfg falsch angegeben. Nach Korrektur ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Den menuentry habe ich wie folgt geändert:

Code: Alles auswählen

menuentry "Debian persistent"{
  linux /boot/iso/live/vmlinuz1 rootfstype=vfat boot=live live-media-path=/boot/iso/live persistence live-config swap=true
  initrd /boot/iso/live/initrd1.img
}
Der Test war ein zusätzlicher Ordner "Test" der im Home-Verzeichnis auch nach dem Restart vorhanden ist.

Vielen Dank
mirrowwinger

Antworten