[GELÖST][grub2]menuentry für debian 7.6.0 Live-Stick

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mirrowwinger
Beiträge: 19
Registriert: 29.07.2014 14:12:48

[GELÖST][grub2]menuentry für debian 7.6.0 Live-Stick

Beitrag von mirrowwinger » 29.07.2014 14:25:48

Hallo Debian-Community,

ich bin derzeit dabei mir einen Live-Stick per Terminal (ohne Gui´s wie Multisystem, Yami, ...) zu erstellen. Ich richte mich dabei nach einer Beschreibung von http://www.gtkdb.de. http://www.gtkdb.de/index_7_1184.html und http://www.gtkdb.de/index_7_2581.html. Diese beziehen sich auf ein Ubuntu-System. Ich versuche dies jetzt mit Debian 7.6.0. Habe den Stick vorbereitet und die Config zu Grub wie folgt gefüllt:

Code: Alles auswählen

menuentry 'Debian'{
  loopback loop /boot/iso/debian-live-7.6.0-i386-gnome-desktop.iso
  linux (loop)/live/vmlinuz1 iso-scan/filename=/boot/iso/debian-live-7.6.0-i386-gnome-desktop.iso locale=de_DE console-setup/layout=de noeject noprompt nopersistent --
  initrd (loop)/live/initrd1.img
}
Die Einträge für linux und initrd habe ich mit allen in der iso auffindbaren vmlinuz*- bzw. initrd*.img-Dateien ausgetauscht/getestet.

Was funktioniert: - es wird die Installationsroutine für Debian gestartet
Was nicht funktioniert: - es wird keine Liveversion für Debian gestartet

Getestet mit:
sudo qemu-system-i386 -m 512 -hda /dev/sdb
Wie muss ich den Eintrag in Grub ändern, dass Debian als Live-Version gestartet wird?

Vielen Dank
mirrowwinger

[Edit1] Seit neuestem kommt beim Starten der Debian-Installation folgender Fehler:
/bin/sh: can't access tty; job control turned off.
[/Edit1]
Zuletzt geändert von mirrowwinger am 01.08.2014 09:27:48, insgesamt 1-mal geändert.

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: [grub2]menuentry für debian 7.6.0 Live-Stick

Beitrag von cronoik » 30.07.2014 20:41:26

Hi und willkommen im Forum,

laut der offiziellen Anleitung [1] musst du da nichts ändern.

[1] http://live.debian.net/manual/stable/ht ... n.html#186
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

maledora4

Re: [grub2]menuentry für debian 7.6.0 Live-Stick

Beitrag von maledora4 » 30.07.2014 23:03:41

mirrowwinger hat geschrieben:Was nicht funktioniert: - es wird keine Liveversion für Debian gestartet
Naja, Debian ist eben nicht Ubuntu. :wink:
Der verlinkte Artikel erweckt etwas den Eindruck, dies ist ganz einfach und ginge mit jeder Distri.
mirrowwinger hat geschrieben:Wie muss ich den Eintrag in Grub ändern, dass Debian als Live-Version gestartet wird?
Du müstest da schon in die original Konfigurationsdateien der ISO gucken, was dann meistens in der syslinux-Datei steht.
Also, die ISO mounten meine ich z.B. so

Code: Alles auswählen

mount -o loop home/user/Downloads/<debian.iso> /mnt/disk 
Bei meinen Basteleien mit so einem Stick im vergangenen Jahr war Debian nicht mit bei.
Ist eben nicht ganz tricky.
Am einfachsten geht das mit den üblichen Verdächtigen grml; PartedMagic; SystemRescure etc.

mirrowwinger
Beiträge: 19
Registriert: 29.07.2014 14:12:48

Re: [grub2]menuentry für debian 7.6.0 Live-Stick

Beitrag von mirrowwinger » 31.07.2014 10:30:04

Also ersteinmal danke für die Antworten.

Derzeitiger Stand sieht wie folgt aus: Ich habe das Live-Verzeichnis aus der ISO entpackt und verweise jetzt auf die entsprechenden linuz- und initrd-Dabei.

In qemu kommt dann ein schwerwiegender Fehler bei der Anmeldung. Diesen kann man aber anscheinend vernachlässigen. Beim Test mit meinem Netbook hat dann das Booten ohne Probleme funktioniert.

Also hier nochmal zusammengefasst welches Vorgehen zum richtigen Booten des Live-Debian-Systems geführt hat:
(gemäß den 2 angegeben Quellen)
1.) Stick formatieren und partitionieren (habe fat32 verwendet, es scheint aber auch mit ext2 und anderen zu funktionieren)
2.) Grub2 installieren
3.) Iso-Ordner anlegen und Debian-Live-Image hinein kopieren
4.) Live-Ordner aus der ISO in das ISO-Verzeichnis kopieren
5.) grub.cfg erstellen (hier ist jeglicher überflüssiger Eintrag weggelassen worden, der nicht für das Starten einer Distribution notwendig ist)

Code: Alles auswählen

menuentry 'Debian Install'{
  loopback loop /boot/iso/debian-live-7.6.0-i386-gnome-desktop.iso
  linux (loop)/live/vmlinuz1 iso-scan/filename=/boot/iso/debian-live-7.6.0-i386-gnome-desktop.iso locale=de_DE console-setup/layout=de noeject noprompt nopersistent --
  initrd (loop)/live/initrd1.img
}
menuentry 'Debian Live'{
  linux /boot/iso/live/vmlinuz1 rootfstype=vfat boot=live config live-media-path=/boot/iso/live locale=de_DE bootkbd=de console-setup/layout=de console- setup/variantcode=nodeadkeys quiet splash --
  initrd /boot/iso/live/initrd1.img
}
Ok das war es eigentlich. Werde noch schauen, dass ich den persitent-Mode aktiviert bekomme.

MfG
mirrowwinger

Antworten