Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung (Gelöst! )

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
TorbenLorenzen
Beiträge: 3
Registriert: 27.07.2014 19:01:37

Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung (Gelöst! )

Beitrag von TorbenLorenzen » 27.07.2014 19:12:46

Hallo, ehrlich nich hab mich echt totgesucht, aber irgendwie nicht halbwegs gelöstes gefunden.
Deshalb hier mein Problem. (Verzeiht sollte es doch einen Artikel geben...)

Ich möchte auf eine Black Dwarf Debian installieren, undzwar vom usb stick.
Habe das Image debian-7.6.0-amd64-i386-netinst.iso mit dem Programm Universal-USB-Installer-1.9.5.3 auf dem Stick gebracht.
Boooten klappt auch, bloß er will absolut ein cd Laufwerk haben für die weitere installation.
da aber der Black Dwarf keins hat.... stöhn...bitte helft mir.... ;-)

glg
Torben
Zuletzt geändert von TorbenLorenzen am 28.07.2014 18:13:01, insgesamt 1-mal geändert.

MarcusP
Beiträge: 46
Registriert: 04.03.2014 19:22:58

Re: Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung

Beitrag von MarcusP » 27.07.2014 19:49:22

Wann genau fragt er den nach einer CD-Rom?
Ich nutze zum Bootstick erstellen immer unetbootin, nie ein Problem.

mfg

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung

Beitrag von joahlen » 27.07.2014 20:46:17

Was in aller Welt ist "Black Dwarf Debian"?

Netinstall will normalerweise ein Netz haben für die Installation. Nach einem CD-laufwerk fragten vor Jahren auch irgendwelche Ubuntu-Alternates wenn man vom USB Stick installierte. Da reichte es dann wenn man das CD Laufwerk (also /dev/sdb1 oder ähnlich) auf einer zweiten Konsole je nach Gusto unter /cdrom bzw /media/cdrom mountete. Ist alles verdammt lang her als ich mal Ubuntu ausprobiert habe, weiß nicht mehr genau was das war.

Nur noch mal: Ohne Netz oder einer lokalen Quelle nutzt dir die netinstall ISO nicht wirklich was. Damit kannst Du ein minimales System installieren, mehr nicht. Der Rest muss dann "zu Fuß" eingerichtet werden.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung

Beitrag von Huck Fin » 27.07.2014 21:20:24

Also ich hatte ähnliche Probleme.
Letztendlich habe ich ein CD-Laufwerk angeschlossen.

DeletedUserReAsG

Re: Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung

Beitrag von DeletedUserReAsG » 27.07.2014 21:23:42

Mir ist’s auch noch nicht untergekommen. Weder mit unetbootin, noch mit dd. Mal dd versuchen? Immerhin ist das extra ein Hybridimage, damit man eben kein CD-Laufwerk braucht ….

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung

Beitrag von Huck Fin » 27.07.2014 21:28:41

mit dd wollte der auch ne cd.
ich habe immer netinstall-cd image verwendet.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung

Beitrag von joahlen » 27.07.2014 22:17:09

Irgendwann hat bei mir die Netinstall (auch die große - 180 MB, nicht die Visitenkarten CD = 40 MB) den Kernel nicht gefunden. Ich nehme seit dem eh immer die CD1 bzw. die XFCE CD. Dann überspringe ich bei die Softwareauswahl und die Paketmanager Konfiguration. Damit hat man dann auch ein minimales System.

Die /etc/apt/sources.list muss man dann händisch eingeben bzw. kopieren. Das mache ich aber sowieso immer.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

TorbenLorenzen
Beiträge: 3
Registriert: 27.07.2014 19:01:37

Re: Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung

Beitrag von TorbenLorenzen » 28.07.2014 06:08:01

Hallo.
Er fragt nach dem Booten vom Stick, nachdem ich sprache , tastur usw. ausgewählt habe, Hardwarerkennung und dann kommt die Frage...
Werde heute einfach mal versuchen ein cdrom anzubinden.
Black dwarf ist so ne Antiviren Firewall und alles mögliche stanalone Lösung von wortmann / Terra / securepoint.
Da ich das ding geschenkt bekam, aber ohne PW war ich gezwungen das Ding neu zu bespielen.
Aber da man auch noch Lizenz dafür benötigt, hatte ich mir gedacht ihr führe die Kiste ne anderen zweck zu.
Also, ich probier heute mal eure Tips, dann Poste ich mal das Ergebnis! ;-)
mfg
Torben

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung

Beitrag von uname » 28.07.2014 10:00:05

Die Probleme kenne ich. Ich denke generell ist der Installer noch zu optimieren. In den Fällen umgehe ich das Problem mit der Installation mitDebiangrml-debootstrap.

A.) von beliebiger Debian-basierter Live-CD/USB (hat man ja rumliegen)
- z-B. Crunchbang Linux USB booten, Debiangrml-debootstrap nachinstallieren (apt-get ...), "grml-deboostrap" aufrufen, einiges auswählen, fertig

B.) GRML-Linux, am besten die minimal-Version, Grafik wird überbewertet
- booten TORAM (dann wird nicht mal mehr vom USB-Stick nachgeladen), evtl. aus Speichergründen nicht möglich
- Auswahl d (deutsch), n (Netzwerk, optional), h (Installation auf Festplatte), installiert Debian und kein GRML
- für Geeks: wenn WLAN erkannt wird kann man über WLAN installieren ;-)

Nachteile:
- dauert sehr lange, da alles über das Netz kommt
- man muss selbst die Partitionierung vornehmen
- es fehlen unfreie Treiber, man muss somit einiges nachkonfigurieren (z.B. WLAN)

A: http://www.crunchbang.org
A: http://packages.debian.org/grml-debootstrap (Debian-Version, Aufruf ohne Parameter)
B: http://www.grml.org
B: https://grml.org/grml-debootstrap (GRML-Version, Aufruf ohne Parameter)

TorbenLorenzen
Beiträge: 3
Registriert: 27.07.2014 19:01:37

Re: Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung

Beitrag von TorbenLorenzen » 28.07.2014 18:11:55

so Lösung gefunden:
Mit unetbootin nen stick aufgesetzt, unzwar komplett mit Unetbootin diw Distri geladen und aufn Stick gebracht.
und icht wie vorher das iso seperat heruntergeladen...
Vom stick gebootet und.... lief!
Ohne nachfrage von CD.

Alos trotzdem nix für ungut, vielen Dank trotzdem für die zahlreichen Antworten!
mgfg

Torben

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung (Gelös

Beitrag von ThorstenS » 28.07.2014 19:37:27

@uname:
Arbeite dich mal in simple-cdd ein, es bringt von Hause aus einige Beispiele mit.
Für mich ist das die Basis einer automatischen Installation für sämtliche Aussenstellen.
Ich habe mir sogar nen eigenes udeb gepackt, in dem ich Fragen Stelle und im Anschluß das System nach dem 1. Start (durch ein weiteres debian-Paket) fix und fertig konfiguriere (Pakete, Benutzer/Passwörter/VPN und alle anderen Dienste).
simple-cdd und vernünftiges preseeding sind wirklich mächtige Hilfsmittel.

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: Debian Installation von USB ohne CD Rom Erkennung (Gelös

Beitrag von Huck Fin » 12.08.2014 20:12:11

@torben
welche CD Version hast du genommen ?
Netinst ??

Antworten