Ich bin dabei mit meinem Router auf eine andere Maschine umzuziehen. Ich bin so vorgegangen, dass ich ein wheezy auf der neuen Maschine nebst shorewall und squid installiert habe. Die configs für diese beiden Programme habe ich rüberkopiert. Es ist soweit alles bestens, aber bisher war es wohl so, dass in der resolv.conf der clients für diesen Router lediglich die LAN-interne IP des Routers stehen musste. Für den neuen Router funktionierte die Internetanbindung (DSL-Modem) erst, als ich die erste (von vier) IPs in der resolv.conf des Routers bei den clients eingetragen hatte. Habe ich bei der Einrichtung etwas übersehen? Was habe ich übersehen? Ich bin, wie bekannt, kein Fachmann und mache sowas alle Jubeljahre mal.
Grüße, Günther
(gelöst) Router und resolv.conf
(gelöst) Router und resolv.conf
Zuletzt geändert von guennid am 27.07.2014 23:42:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 05.11.2011 14:39:33
Re: Router und resolv.conf
Ich bin mir nicht sicher ob ich das Problem richtig verstanden habe, aber kann es sein, dass du vergessen hast, einen evtl. vorhandenen DHCP-Server mit rüber zur retten?
Re: Router und resolv.conf
Nein, ein DHCP-Server wird nicht benutzt. Ich habe es gerade nochmal getestet. Mit der alten Maschine funktioniert die alleinige Angabe der internen IP des Routers in der resolv.conf des clients. Irgendwas habe ich übersehen, nur was?
[edit:] gelöst. Die Installation des Paketes
dnsmasq löst das Problem. Das hatte mir Cae im Mai 2012 damals für den alten Router empfohlen. Eben habe ich endlich zielführende Stichworte für die Forumssuche gefunden.
Grüße, Günther
[edit:] gelöst. Die Installation des Paketes
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Grüße, Günther
Re: Router und resolv.conf
Ich wasche meine Haende in Unschuld...guennid hat geschrieben:Die Installation des Paketesdnsmasq löst das Problem. Das hatte mir Cae im Mai 2012 damals für den alten Router empfohlen.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier