Debian für den Desktop? - Software Entwicklung - GUI

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
xumbu
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2014 11:35:43

Debian für den Desktop? - Software Entwicklung - GUI

Beitrag von xumbu » 25.07.2014 11:47:28

Servus!

Ich hatte neben meinem Windows System immer noch Ubuntu installiert.
Allerdings bin ich eher der Freund davon alles so klein, flexibel und übersichtlich zu halten wie möglich.

Deshalb überleg ich nun von Ubuntu auf Debian-only zu wechseln.
Denn alles was ich zusätzlich brauche ist ein Datei Explorer und mein geliebtes Terminal.
Noch besser wäre: Rechtsklick im Datei Explorer und die Funktion "hier Terminal öffnen". Das wäre klasse *_*
Software mit grafischer Oberfläche sollte natürlich auch vernünftig laufen. Also Netbeans, Webbrowser etc.
Wenn dann auch noch, wie bei Ubuntu, meine nötigen Hardwaretreiber richtig erkannt werden wär das super :D

Alles andere möchte ich mir so einrichten wie es mir passt. Ich mag den ganzen vorinstallierten quatsch von Ubuntu einfach nicht.

Was würdet ihr mir empfehlen?
Debian die richtige Wahl?
Welche Desktopumgebung?


lG
Xumbu

zwiebelchen
Beiträge: 138
Registriert: 31.03.2011 12:51:42

Re: Debian für den Desktop? - Software Entwicklung - GUI

Beitrag von zwiebelchen » 25.07.2014 12:24:17

Also ich wüsste nicht, was da gegen Debian sprechen sollte. Finde es auch deutlich besser als Ubuntu :D

Mit Treibern sollte es auch keine Probleme geben, außer evtl. die propritären Grafiktreiber.
Wobei, "Problem" heißt hier:
-unfreie Pakete aus dem Repository zulassen und mit apt-get oder so installieren, fertig :wink:

Welche Desktop-Umgebung du wählst, musst du schon selber wissen.
Ich bin mittlerweile mit Gnome3 sehr zufrieden, andere wollen XFCE, wieder andere KDE oder was es sonst noch so alles gibt :D
Debian 7 Wheezy mit Gnome 3 auf Xeon 1230V2, Asus P8H77, 16 GB DDR3, 120 GB Samsung 830 SSD, Gigabyte GTX 660

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian für den Desktop? - Software Entwicklung - GUI

Beitrag von uname » 25.07.2014 12:32:02

Zur Treiberunterstützung kannst du hier mal schauen:

http://kmuto.jp/debian/hcl/ (einfach per Cut-and-Paste die lspci -n - Ausgabe von Ubuntu reinkopieren)

Ich denke Gnome 3 ist unter Debian weit schöner als unter Ubuntu und es fehlt das ganze kommerzielle Zeug. Was für ein Desktop-Environment nutzt du unter Ubuntu?´Gefällt dir das? Ist es zu groß? Auch ganz schön und eine Alternative wäre Xfce4. Hat etwas von Windows XP/7 wenn man die Panel etwas umschiebst. Nennt sich bei Ubuntu wohl Xubuntu.

Ich selbst nutze kein Desktop-Environment sondern nur einen Window Manager. In meinem Fall Debianopenbox. Du kannst dir z.B. mal Crunchbang Linux auf einen USB-Stick/CD kopieren und davon booten. Da siehst du wie das aussieht. Wenn du sowas willst erklären wir gerne wie man das in ähnlicher Form mit reinem Debian installiert. Installiere nicht direkt das Crunchbang, da du dann kein reines Debian bekommst. Für Openbox-Installation siehe auch https://wiki.debian.org/Openbox .

Für weitere DEs oder WMs schau dir ein paar Youtube-Videos an.

Als Tipp für die Installation:
Nutze evtl. gleich eine CD mit unfreien Treibern: http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/
Dann werden falls benötigt die richtigen unfreien Pakete gleich mitinstalliert. Im Gegensatz zu Ubuntu wirst du aber die Installation nachkonfigurieren müssen. Dafür ist es anschließend sehr stabil und fast unzerstörbar.
Debian die richtige Wahl?
Ich nutze Debian auf Desktop-Systeme und installiere es bei Bekannten. Debian ist Community-gesteuert. Es ist stabil und teilweise sehr alt. Teilweise schlecht übersetzt. Auch nennt sich z.B. Firefox hier Iceweasel und Thunderbird ist Icedove. Das hat vor allem mit der Debian-Politik zu tun und wäre in der freien Wirtschaft undenkbar. Lese z.B. http://www.debian.org/social_contract.de.html . Denn das ist für mich eher der Grund für Debian statt Ubuntu.

Entscheidend ist jedoch welche Software du wirklich benötigst. Vielleicht gibt es die bei Debian nicht oder ist veraltet. Suche unter http://packages.debian.org

xumbu
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2014 11:35:43

Re: Debian für den Desktop? - Software Entwicklung - GUI

Beitrag von xumbu » 25.07.2014 12:44:05

Ok danke schon mal :)

Dann probier ich einfach mal etwas rum!

Wie gut verträgt es sich mit Debian mehrere Desktopumgebungen / Windowmanager zu installieren und durch zu switchen?

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian für den Desktop? - Software Entwicklung - GUI

Beitrag von uname » 25.07.2014 12:45:22

Kein Problem. Bei http://linuxbbq.org/ bekommst du z.B. eine CD mit 76 parallel installierten WMs. Natürlich kannst du auch unter Ubuntu die DEs und WMs erst mal ausprobieren bis du entweder eine gute gefunden hast oder das System geschrottet ist.
Vielleicht hast du ja auch einen alten Recher (mindestens PIII, 512 MB RAM, 1 GHz, 10 GB HDD) um mal ein Debian zu installieren. Bei reinem WM reichen vielleicht auch 256 MB RAM und 5 GB HDD.

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Debian für den Desktop? - Software Entwicklung - GUI

Beitrag von pferdefreund » 25.07.2014 18:43:39

....Deshalb überleg ich nun von Ubuntu auf Debian-only zu wechseln.
Denn alles was ich zusätzlich brauche ist ein Datei Explorer und mein geliebtes Terminal.
Noch besser wäre: Rechtsklick im Datei Explorer und die Funktion "hier Terminal öffnen". Das wäre klasse *_*
...
genau das kann xfe - ist für mich der beste Dateimanager den es gibt - kann man fast als Windowmanager verwenden. Hat oben ein paar knöpfe (auch Terminal) und startet das genau im aktiven Verzeichnis.
Das ganze unter dem sehr schnellen schlanken icewm - der hat in der Taskleiste, so konfigurier, direkt ne Befehlszeile - und damit bin ich seit Jahren glücklich.
Auch xfe hat noch ein Menü Befehl ausführen, Lesezeichen usw. Und kannst das Teil noch optisch gail gestalten - nicht der doofe default-Hintergrund usw..

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian für den Desktop? - Software Entwicklung - GUI

Beitrag von uname » 25.07.2014 19:03:43

Vor Jahren hatte ich Debianxfe auch mal probiert. Hatte ich irgendwie aus den Augen verloren. Habe Xfe jetzt mal unter Debianopenbox installiert und in mein Menü (~/.config/openbox/menu.xml) aufgenommen. Mal sehen vielleicht ersetzt er ja auch bei mir irgendwann Debianthunar.

xumbu
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2014 11:35:43

Re: Debian für den Desktop? - Software Entwicklung - GUI

Beitrag von xumbu » 25.07.2014 19:19:40

Ich hab eigentlich nur 3 Anforderungen an meine DE bzw WM

1. Im File Explorer möchte ich, in dem Ordner in dem ich gerade bin, per Rechtsklick oder per Shortcut das Terminal öffnen.

2. Mit nur einem Klick die Arbeitsfläche anzeigen (so wie man es halt von Windows kennt)

und

3. Das aller aller wichtigste:
Ich möchte mit der Maus Kästchen auf dem Desktop ziehen können ! Mein ich komplett ernst. Ich brauch das einfach für längere Denkpausen.

Gibt es nen DE/WM der das alles vereint?


Danke schonmal ;)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Debian für den Desktop? - Software Entwicklung - GUI

Beitrag von smutbert » 25.07.2014 21:14:45

zu 1.
Das bietet jede Desktopumgebung, die ich kenne, allerdings ist dazu oft die Installation eines bestimmten Pakets notwendig, zB
- mate/caja: Debiancaja-open-terminal
- gnome/nautilus: Debiannautilus-open-terminal

ctwx
Beiträge: 328
Registriert: 04.04.2010 23:06:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian für den Desktop? - Software Entwicklung - GUI

Beitrag von ctwx » 25.07.2014 21:34:50

zu 2. Wenn du in GNOME die Desktop-Icons einstellst, kannst du mit Strg+Alt+Pfeil Runter auf die nächste, möglicherweise leere Arbeitsfläche gehen und siehst dein Desktop. Ansonsten kannst du dir auch ein Tastenkürzel einrichten, was wiederum ein Skript aufruft, dass das kann. ^^

Ansonsten gibt es wohl auch eine Extension: https://extensions.gnome.org/extension/ ... op-button/

xumbu
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2014 11:35:43

Re: Debian für den Desktop? - Software Entwicklung - GUI

Beitrag von xumbu » 26.07.2014 17:18:07

Hab mich jetzt für xfce entschieden! Beinhaltet in der default config alles was ich angesprochen habe :)

Danke für eure Antworten :)

Antworten