virtuelles NIC -> Dokumentation vorhanden?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
kassenbong
Beiträge: 118
Registriert: 02.05.2002 10:45:42
Wohnort: düsseldorf
Kontaktdaten:

virtuelles NIC -> Dokumentation vorhanden?

Beitrag von kassenbong » 21.07.2014 12:55:54

Hi zusammen,

man kann ja "bekanntlich" mehrere virtuelle NICs erstellen (Beispiel: via google):

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.1
netmask 255.255.255.0

auto eth0:1
iface eth0:1 inet static
address 192.168.1.2
netmask 255.255.255.0


Meine Frage: Wo ist das auf einer Linux-Büchse dokumentiert? Unter "man interfaces" finde ich keinen Hinweis...In welcher Manpage Txt-Doc, etc. könnte das stehen? Finds n bischen doof, dass man solche wichtigen Features oder wie man das nennen mag nicht ersichtlich dokumentiert... Ich hoffe ich schaue einfach nur an der falschen Stelle :-) Bitte helft einem noob :-)) Danke euch schonmal und viele Grüße
Kassenbong

kassenbong
Beiträge: 118
Registriert: 02.05.2002 10:45:42
Wohnort: düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: virtuelles NIC -> Dokumentation vorhanden?

Beitrag von kassenbong » 21.07.2014 13:07:05

hi nochmal, hab doch etwas gefunden:

http://www.debian.org/doc/manuals/debia ... 05.de.html -> 5.6.3. Die virtuelle Schnittstelle....
Na immerhin....hätte nen eintrag in einer manpage cooler gefunden :-)

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: virtuelles NIC -> Dokumentation vorhanden?

Beitrag von catdog2 » 22.07.2014 09:27:24

Naja diese subinterfaces sind jetzt nicht mehr unbedingt das was man macht. Zusätzliche Adressen konfiguriert man mit Debianiproute2, z.B. so:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.1
netmask 255.255.255.0
up ip addr add 192.168.1.2/24
down ip addr del 192.168.1.2/24
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

kassenbong
Beiträge: 118
Registriert: 02.05.2002 10:45:42
Wohnort: düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: virtuelles NIC -> Dokumentation vorhanden?

Beitrag von kassenbong » 22.07.2014 11:55:25

hi,

danke dir! anscheinend hinke ich wohl ein wenig mit dem knowledge hinterher.. :-)
ist halt blöd, wenn man sich nur alle paar Monate mit ner Linux-Büchse beschäftigt... :-)))

Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

Re: virtuelles NIC -> Dokumentation vorhanden?

Beitrag von WinMaik » 22.07.2014 15:36:13

catdog2 hat geschrieben:Naja diese subinterfaces sind jetzt nicht mehr unbedingt das was man macht. Zusätzliche Adressen konfiguriert man mit Debianiproute2 ...
Hmm also ich sehe da nur eine unnötige Redundanz. Was ist denn der Vorteil dieser Methode?

Antworten