Hallo zusammen,
erstmal hoffe ich, dass ich hier in diesem Forum überhaupt richtig bin, bzw. mir hier vielleicht geholfen werden kann.
Ich bin, was Computerfragen betrifft, ein absoluter Anfänger.
Nun zu meiner Frage: Ich habe mir Tails heruntergeladen und auf einen USB-Stick installiert. Dann habe ich Tails vom Stick aus gebooted, was auch wunderbar funktioniert hat. Allerdings bin ich nun ratlos wie ich über Tails eine Internetverbindung aufbauen kann. Ich sollte erwähnen, dass ich in einem Studentenwohnheim wohne und nur über Openvpn eine Verbindung zum Internet aufbauen kann. Über Windows klappt das ohne Probleme.
So, jetzt habe ich mir den Vpn-Client für Linux + Anleitung heruntergeladen, (so wie ich es vorher bei Windows gemacht habe) allerdings hänge ich schon beim ersten Schritt fest: Nachdem ich im Terminal "apt-get install openvpn eingegeben habe, erscheint folgende Meldung: reading package lists....Done, building dependency tree...Done, E:couldn't find package openvpn, und ich komme ab hier nicht weiter.
Ich hoffe sehr, es kann mir hierbei jemand weiterhelfen, wie ich es schaffe, Openvpn auf Tails zu installieren und so eine Verbindung zum Internet aufzubauen.
Liebe Grüße,
Trantuete
Frage bezgl. Tails und Openvpn Installation
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 31.03.2011 12:51:42
Re: Frage bezgl. Tails und Openvpn Installation
Hmm, das ist natürlich ne kleine Zwickmühle:
Du musst aufs Internet zugreifen (OpenVPN laden), um aufs Internet zugreifen zu können (OpenVPN installiert haben)
Als einzigen Ausweg (wenn es sonst keine andere Möglichkeit auf einen Internetzugang gibt) sehe ich da, sich die entsprechenden Debian-Pakete bzw. CDs im Vorraus zu laden, um sie dann "offline" installieren zu können.
Du musst aufs Internet zugreifen (OpenVPN laden), um aufs Internet zugreifen zu können (OpenVPN installiert haben)
Als einzigen Ausweg (wenn es sonst keine andere Möglichkeit auf einen Internetzugang gibt) sehe ich da, sich die entsprechenden Debian-Pakete bzw. CDs im Vorraus zu laden, um sie dann "offline" installieren zu können.
Debian 7 Wheezy mit Gnome 3 auf Xeon 1230V2, Asus P8H77, 16 GB DDR3, 120 GB Samsung 830 SSD, Gigabyte GTX 660
Re: Frage bezgl. Tails und Openvpn Installation
Erst mal darfst du die Pakete nicht irgendwo runterladen. IT-Sicherheit hat mit Vertrauen zu tun. Du musst sowohl den Herstellern von Tails als auch der Debian-Community vertrauen. Statt Tails hättest du natürlich auch nur Debian trauen können, wenn du direkt Debian GNU/Linux installiert hättest
Persönlich würde ich sofern der Rechner portabel ist die OpenVPN-Software über echtes Internet downloaden. Es soll ja Leute geben, die Internet auch ohne VPN haben. Auch solltest du Linux-Anwender in deinem Studentwohnheim für die korrekten Pakete und Installation befragen.
Persönlich würde ich sofern der Rechner portabel ist die OpenVPN-Software über echtes Internet downloaden. Es soll ja Leute geben, die Internet auch ohne VPN haben. Auch solltest du Linux-Anwender in deinem Studentwohnheim für die korrekten Pakete und Installation befragen.
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Frage bezgl. Tails und Openvpn Installation
Wichtig ist auch, dass ein anderer Rechner ja nicht weiß, was bei Dir alles installiert ist. Und das OpenVPN Paket könnte Abhängigkeiten haben, Bibliotheken z.B., welche ebenfalls installiert werden müssen. Und die könnten wiederrum Abhängigkeiten haben. Also nur das OpenVPN Paket laden reicht höchstwahrscheinlich nicht. Ich würde es auch mit dem Internet woanders probieren ehe Du Dir ein zig-DVD Set aus Debian DVDs brennst
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.