Hallo,
der normale Weg mit Duply ist ja der:
Signieren / Verschlüsseln und auf einen Server schieben.
Nehmen wir also an, dass der Server gehackt wird, dann hat der Hacker unter Umständen auch Zugriff auf das Backupsystem.
Gibt es eine Möglichkeit, die Daten zu "holen", also in etwa so, dass sich der Backupserver zum Client verbindet mittels zB. ssh-keys?
Geht das überhaupt mit Duply?
Kennt ihr für mein Problem / Gedanken eine Lösung?
Alles liebe,
Moo
[gelöst] Duplicity | Daten holen, nicht senden
[gelöst] Duplicity | Daten holen, nicht senden
Zuletzt geändert von Moo am 10.07.2014 19:06:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Duplicity | Daten holen, nicht senden
Du meinst hier aber den in dem Sinne Client des Backupservers?Nehmen wir also an, dass der Server gehackt wird, dann hat der Hacker unter Umständen auch Zugriff auf das Backupsystem.
Der BackupServer sollte einen Zugang zu dem zu sichernden Client haben,Gibt es eine Möglichkeit, die Daten zu "holen",
ssh, rsync, nfs in der Art.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Duplicity | Daten holen, nicht senden
Oh entschuldige, eine Bedingung sollte es haben: Es soll Stände von verschiedenen Tagen speichern und Duply verrichtet diese Aufgabe ziemlich gut, nur leider habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden, es auf dem anderen Wege zu lösen.
Ja ich meine den Client.
Ja ich meine den Client.
Re: Duplicity | Daten holen, nicht senden
Ich glaube rsnapshot kann das.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
Re: Duplicity | Daten holen, nicht senden
rsnapshot erfüllt meine Anforderungen. Vielen Dank!