[erledigt] GRUB geht nicht mehr
[erledigt] GRUB geht nicht mehr
Mein GRUB geht plötzlich nicht mehr. Es startet nur noch Windows 8. Ich hab ein UEFI-System. Fastboot ist nicht aktiv. Ich bin am Verzweifeln, ich will mein Debian zurück!!!
Zuletzt geändert von stohl98 am 07.07.2014 14:43:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: GRUB geht nicht mehr
Hi,
könntest du uns bitte noch ein paar Informationen geben? Hast du ein Update eingespielt, hast du Windows nach Debian installiert oder sonst etwas gemacht bevor es nicht mehr ging? Startet Windows gleich oder wird in Grub nur noch Windows angezeigt?
Spekulieren würde ich jetzt auf: mit Livesystem reingehen und Grub neuinstallieren, aber dass ist reine Spekulation.
könntest du uns bitte noch ein paar Informationen geben? Hast du ein Update eingespielt, hast du Windows nach Debian installiert oder sonst etwas gemacht bevor es nicht mehr ging? Startet Windows gleich oder wird in Grub nur noch Windows angezeigt?
Spekulieren würde ich jetzt auf: mit Livesystem reingehen und Grub neuinstallieren, aber dass ist reine Spekulation.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: GRUB geht nicht mehr
Ich war kurz im "Vaio-Care-Modus" (eingebaute Reparaturtools), um etwas zu überprüfen, ich bin nicht mal ganz in den Modus vorgedrungen, ich wollte dann Debian starten, das Grub-Menü taucht gar nicht mehr auf, der Computer bootet ohne nachzufragen Windows 8.
Re: GRUB geht nicht mehr
Wie installier ich Grub jetzt neu? Ich muss doch die Partition auswählen, wo mein Debian installiert ist? Oder etwa die EFI-Partition? Ich hab grad echt keinen Plan...
Ich würde sogar mein Windows opfern, wollte es demnächst eh löschen...
Edit: Habe nun grub-update und grub-install /dev/sda von der Debian-Installations-CD ausgeführt, ohne Erfolg.
Ich würde sogar mein Windows opfern, wollte es demnächst eh löschen...
Edit: Habe nun grub-update und grub-install /dev/sda von der Debian-Installations-CD ausgeführt, ohne Erfolg.
Re: GRUB geht nicht mehr
Da ist wahrscheinlich nur der Firmware-Booteintrag verloren gegangen oder einfach nur der von Windows zur Voreinstellung gemacht worden (es kann ja nahezu beliebig viele UEFI-Booteinträge geben). Wie man das wieder hinbiegt, hängt ganz vom "BIOS"-Setup bzw. der UEFI-Implementation ab.
Bei vielen Systemen kann man im BIOS-Setup den Defaulteintrag auswählen (der von Debian heißt, wenig überraschend: debian). Wenn das Setup diese Möglichkeit nicht bietet, gibt es oft zumindest eine Taste oder Tastenkombination mit der man sich beim Systemstart alle Einträge zur Auswahl anzeigen lassen kann, bei mir ist es zB <F8> oder <F10> glaube ich.
Wenm nichts von beiden möglich ist oder funktioniert, etwa weil das UEFI den Booteintrag einfach gelöscht hat, muss man Debian eben auf anderem Wege starten, zB mit einer (UEFI-)grub-CD oder -USB-Stick. Letzteres habe ich mir sicherheitshalber selbst erstellt, aber so etwas gibt es bestimmt auch schon fertig als Image zum herunterladen.
Damit man den efi-booteintrag reparieren/wiederherstellen kann, muss es halt wirklich ein UEFI-Grub sein, sonst hat man vom System aus keinen Zugriff auf die EFI-Variablen damit die UEFI-Booteinträge. Ich weiß zB nicht ob sich die Supergrubdisk (http://www.supergrubdisk.org/) im UEFI-Modus starten läßt, sonst würde ich sie an dieser Stelle empfehlen.
Etwas, was auch gelegentlich hilft:
Auf der EFI-Systempartition gibt es die Datei EFI/debian/grubx64.efi. Wenn du die nach EFI/boot/bootx64.efi kopierst, solltest du zumindest mit einer Tastenkombination Debian starten können. (auf 32bit Systemen muss man x64 durch ia32 ersetzen).
Bei vielen Systemen kann man im BIOS-Setup den Defaulteintrag auswählen (der von Debian heißt, wenig überraschend: debian). Wenn das Setup diese Möglichkeit nicht bietet, gibt es oft zumindest eine Taste oder Tastenkombination mit der man sich beim Systemstart alle Einträge zur Auswahl anzeigen lassen kann, bei mir ist es zB <F8> oder <F10> glaube ich.
Wenm nichts von beiden möglich ist oder funktioniert, etwa weil das UEFI den Booteintrag einfach gelöscht hat, muss man Debian eben auf anderem Wege starten, zB mit einer (UEFI-)grub-CD oder -USB-Stick. Letzteres habe ich mir sicherheitshalber selbst erstellt, aber so etwas gibt es bestimmt auch schon fertig als Image zum herunterladen.
Damit man den efi-booteintrag reparieren/wiederherstellen kann, muss es halt wirklich ein UEFI-Grub sein, sonst hat man vom System aus keinen Zugriff auf die EFI-Variablen damit die UEFI-Booteinträge. Ich weiß zB nicht ob sich die Supergrubdisk (http://www.supergrubdisk.org/) im UEFI-Modus starten läßt, sonst würde ich sie an dieser Stelle empfehlen.
Etwas, was auch gelegentlich hilft:
Auf der EFI-Systempartition gibt es die Datei EFI/debian/grubx64.efi. Wenn du die nach EFI/boot/bootx64.efi kopierst, solltest du zumindest mit einer Tastenkombination Debian starten können. (auf 32bit Systemen muss man x64 durch ia32 ersetzen).
Re: GRUB geht nicht mehr
So, nun habe ich das Programm unter EFI zum Laufen gebracht. Aber eine klitzekleine Frage hätte ich da noch: Wie funktioniert das???
Re: GRUB geht nicht mehr
welches Programm - entschuldige, ich habe gerade keine Idee was du meinst?
Re: GRUB geht nicht mehr
Ich meine natürlich Supergrubdisk. Welche Befehle brauch ich hier, um weiterzukommen?
Edit: In den Abbildungen im Internet ist ein Auswahlmenü mit Optionen zu sehen. Ich seh bei mir nur eine grub> Kommandozeile.
Edit: In den Abbildungen im Internet ist ein Auswahlmenü mit Optionen zu sehen. Ich seh bei mir nur eine grub> Kommandozeile.
Re: GRUB geht nicht mehr
Ach so ☺
Das hat doch einen Menüeintrag (Everything oder so ähnlich) zum finden und starten von beliebigen Linuxinstallationen? Damit kannst du dein Debian starten und von dort mit
Grub neu installieren (und damit den Booteintrag neu erstellen und zum Standard machen).
Wenn das funktioniert hat führe aber sicherheitshalber vor einem Neustart
aus und wenn du dir nicht sicher bist, was die Ausgabe bedeutet poste die Ausgabe hier. Da sollte man erkennen, ob in Zukunft wieder standardmäßig grub/Debian gestartet wird.
Das hat doch einen Menüeintrag (Everything oder so ähnlich) zum finden und starten von beliebigen Linuxinstallationen? Damit kannst du dein Debian starten und von dort mit
Code: Alles auswählen
grub-install
Wenn das funktioniert hat führe aber sicherheitshalber vor einem Neustart
Code: Alles auswählen
efibootmgr -v
Re: GRUB geht nicht mehr
Nein, es gibt keinen Eintrag, beim Booten erscheint sofort die Kommandozeile.
Re: GRUB geht nicht mehr
Gerade dein Edit gesehen — kein Menü ist schlecht. Vielleicht probierst du die Betaversion aus http://www.supergrubdisk.org/category/d ... disk-beta/ oder falls du genau die schon hast eben die vorhergehende stabile Version - eigentlich wäre es merkwürdig, wenn das gar nicht hinhaut.
sonst mußt du dich zuerst einmal in der grub-Kommandozeile zurechtfinden. Ich seh mich ehrlich außerstande, das über das Forum zu erklären, aber in Wirklichkeit ist es nicht schwierig. Im Ubuntuwiki gibt's auch eine recht schöne Anleitung, wie man von der Kommandozeile linux startet:
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Shell#Kommandozeile
sonst mußt du dich zuerst einmal in der grub-Kommandozeile zurechtfinden. Ich seh mich ehrlich außerstande, das über das Forum zu erklären, aber in Wirklichkeit ist es nicht schwierig. Im Ubuntuwiki gibt's auch eine recht schöne Anleitung, wie man von der Kommandozeile linux startet:
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Shell#Kommandozeile
Re: GRUB geht nicht mehr
Leider geht das trotzdem nicht. Der Supergrubstick weigert sich plötzlich zu booten und wenn ich über die Debian-CD eine Grub-Shell öffne, kommt beim Eingeben von "linux /vmlinuz root=/dev/sda7 ro" die Meldung "No such partition found". Ich brauche unbedingt eine Lösung, um mein Linux zu booten, sch*iß auf Windows.
Bei der Ausgabe von "efibootmgr -v" steht nichts, was auf Linux hindeutet, ein komplettes Posten wäre mit dem Handy zu mühselig. Würde es vielleicht was bringen, den Windows Bootmanager einfach zu löschen? Oder gibt es vll irgendwelche Tools auf der Installations-CD? Irgendwie muss es doch gehen ohne Neuaufsetzen....
Bei der Ausgabe von "efibootmgr -v" steht nichts, was auf Linux hindeutet, ein komplettes Posten wäre mit dem Handy zu mühselig. Würde es vielleicht was bringen, den Windows Bootmanager einfach zu löschen? Oder gibt es vll irgendwelche Tools auf der Installations-CD? Irgendwie muss es doch gehen ohne Neuaufsetzen....
Re: GRUB geht nicht mehr
Weiß ich leider auch nicht. Aber ich will nur mal so in den Raum werfen, daß ich heute zufällig am Bahnhofskiosk gesehen habe, daß die DVD-Ausgabe des linux-magazin 08/14 diesmal 'Super Grub2 Disk' enthält - vielleicht hilft es ja irgendwie weiter ...smutbert hat geschrieben: Ich weiß zB nicht ob sich die Supergrubdisk (http://www.supergrubdisk.org/) im UEFI-Modus starten läßt, sonst würde ich sie an dieser Stelle empfehlen.
Re: GRUB geht nicht mehr
Eine CD, statt dem USB-Stick wäre vielleicht einen Versuch wert, immerhin müsste diese Supergrubdisk doch funktionieren und am ehesten ist da das Booten von USB die Fehlerquelle…
Etwas einfacher wäre es vielleicht gar nicht direkt den Kernel sondern einfach die grub-Konfigurationsdatei zu laden:
und dann <Tabulator> (ohne Enter davor) sollte dir eine Liste der Festplatten ausgeben (oder bei nur einer HDD gleich die richtige Nummer eintragen). Wenn die richtige Nummer und ein darauffolgender Beistrich da ist
bringt dir <Tabulator> eine Liste der Partitionen/Dateisysteme. Da suchst du dir die richtige Bezeichnung heraus, also das Dateisystem auf dem /boot/grub liegt, möglicherweise ist das
Nach Enter kannst du mit
wobei du den Pfad eventuell anpassen musst (mit Tabulator hast du wieder die automatische Vervollständigung), die Konfigurationsdatei des Grub deines installierten Debian laden und hoffentlich ganz normal von dem angezeigten Grub-Menü starten. (wenn es funktioniert, musst du natürlich immer noch grub neu installieren und auch wieder mit efibootmgr die Einträge überprüfen)
Plan B (oder C):
Von der Installations-CD starten - nicht nur grub sondern das Rescuesystem (rescue oder rescuegui). Wenn du dann die richtige Partition erwischst, läßt sich grub günstigstenfalls einfach über den Menüpunkt neu installieren oder zumindest eine Shell in der Zielumgebung ausführen, in der du dann wieder das grub-install versuchen kannst.
Wenn auch das nicht funktioniert, müsstest du eine Shell starten und manuell in deine Debianinstallation chrooten, da wäre ich aber ein schlechter Ratgeber, weil ich dabei immer etwas vergesse…
Ganz so einfach ist es auch nicht. Du musst vorher schon die Partition bzw. das Dateisystem auswählen auf dem der Linuxkernel ist, damit grub ihn laden kann. Das ist im Ubuntuwiki beschrieben.stohl98 hat geschrieben:[…] kommt beim Eingeben von "linux /vmlinuz root=/dev/sda7 ro" die Meldung "No such partition found". […]
Etwas einfacher wäre es vielleicht gar nicht direkt den Kernel sondern einfach die grub-Konfigurationsdatei zu laden:
Code: Alles auswählen
set root=(hd
Code: Alles auswählen
set root=(hd0,
Code: Alles auswählen
set root=(hd0,gpt7)
Code: Alles auswählen
configfile /boot/grub/grub.cfg
Plan B (oder C):
Von der Installations-CD starten - nicht nur grub sondern das Rescuesystem (rescue oder rescuegui). Wenn du dann die richtige Partition erwischst, läßt sich grub günstigstenfalls einfach über den Menüpunkt neu installieren oder zumindest eine Shell in der Zielumgebung ausführen, in der du dann wieder das grub-install versuchen kannst.
Wenn auch das nicht funktioniert, müsstest du eine Shell starten und manuell in deine Debianinstallation chrooten, da wäre ich aber ein schlechter Ratgeber, weil ich dabei immer etwas vergesse…
Re: GRUB geht nicht mehr
Das funktioniert leider alles nicht. Es wird nur die Partition (hd0,msdos1) gefunden. Eine Shell in sda7 kann ich öffnen, grub-install funktioniert jedoch nicht. Ich versuche nun als Verzweiflungstat ein zweites Debian zu installieren, mal sehen, was passiert.
Edit: Nun ist ein zweites Debian drauf, und GENAU DAS war die Lösung
Danke trotzdem für die Antworten, smutbert und alle anderen. Jetzt bin ich mir ganz sicher, dass ich nie wieder etwas anderes als Linux auf meinem PC will...
Edit: Nun ist ein zweites Debian drauf, und GENAU DAS war die Lösung
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)