./configure

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
liekendeeler
Beiträge: 55
Registriert: 30.07.2013 11:59:39

./configure

Beitrag von liekendeeler » 03.07.2014 19:55:53

Moin, Moin,

habe mir ja PointLinux installiert, alles prima.
Es gibt aber das eine oder andere Programm, für das es keine *.deb Pakete gibt, die jedoch mit dem klassischen drei Schritten zu installieren sind.
Nur ist "configure" nicht "installiert".
Wie bekomme ich die Information, in welchem Paket sich "configure" versteckt.... bzw, welches Paket sollte ich dafür verwenden? :)
Mit ./configure als Suchstring bekomme ICH keine Info im Forum oder Wiki!

Avi
Thinkpad X230, 4GB RAM, Crucial m4 128 GB 6b/s mit Siduction XFCE und einer 350 GB SSD

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: ./configure

Beitrag von towo » 03.07.2014 20:05:13

Nur ist "configure" nicht "installiert".
Und das ist völlig normal!
configure ist ein Script innerhalb der Sourcen.
Nur hat nicht jede Source ein configure Script.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: ./configure

Beitrag von smutbert » 03.07.2014 20:14:36

configure oder ./configure (weil man sich üblicherweise im Verzeichnis befindet, in dem der entpackte Quellcode des zu kompilierenden/installierenden Programms befindet) ist ein Skript, das, wenn vorhanden, im Quellcodepaket des Programms dabei ist. Dieses Skript überorüft das System und setzt einige Optionen [1], aber da gibt es nichts zu installieren, außer vielleicht dem was dieses Skript als fehlend beanstandet.

Was du also für den klassischen Dreisatz

Code: Alles auswählen

./configure && make && make install
benötigst, ist ein Compiler (zB gcc), make und die …-dev Pakete zu den Bibliotheken, von denen das Programm abhängt. Um trotzdem zu einem (sehr einfach gestrickten) Debianpaket zu kommen kannst du statt make install auch Debiancheckinstall installieren. Dann sieht der Befehl so aus

Code: Alles auswählen

./configure && make && checkinstall
[1] http://wiki.ubuntuusers.de/Programme_ko ... figurieren

liekendeeler
Beiträge: 55
Registriert: 30.07.2013 11:59:39

Re: ./configure

Beitrag von liekendeeler » 03.07.2014 20:33:44

OK......
dann fehlt mir wahrscheinlich der Compiler !, denn ohne den geht es wohl nicht.

Danke für die "prompte" Hilfe. :D
Thinkpad X230, 4GB RAM, Crucial m4 128 GB 6b/s mit Siduction XFCE und einer 350 GB SSD

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: ./configure

Beitrag von Cae » 05.07.2014 19:50:10

... oder make(1) oder was auch immer. Poste, was auf dem Terminal steht, wenn etwas nicht geht, dann kann man das gescheit debuggen.

Es duerfte empfehlenswert sein, Debianbuild-essential zu installieren; wie der Name schon sagt, sollten damit alle Grundbeduerfnisse zum Bauen (von Paketen/Programmen) gestillt sein.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten