[gelöst] asix usb 2 ethernet

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

[gelöst] asix usb 2 ethernet

Beitrag von clue » 03.07.2014 18:36:00

Hi, Leute!

Ich hab mal wieder ein Problem:

Ich versuch grade einen externen usb 2 ethernet adapter unter squeeze zum Laufen zu bringen. Allerdings bisher ohne Erfolg.

Wenn ich das Ding anschließe sagt /var/log/messages das:
  • Jul 3 18:23:00 kernel: [ 1122.021979] usb 1-2: USB disconnect, address 5
    Jul 3 18:23:00 kernel: [ 1122.022349] eth3: unregister 'asix' usb-0000:00:03.3-2, ASIX AX88772 USB 2.0 Ethernet
    Jul 3 18:23:05 kernel: [ 1127.224060] usb 1-2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
    Jul 3 18:23:05 kernel: [ 1127.371140] usb 1-2: New USB device found, idVendor=0b95, idProduct=772a
    Jul 3 18:23:05 kernel: [ 1127.371146] usb 1-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
    Jul 3 18:23:05 kernel: [ 1127.371150] usb 1-2: Product: AX88x72A
    Jul 3 18:23:05 kernel: [ 1127.371153] usb 1-2: Manufacturer: ASIX Elec. Corp.
    Jul 3 18:23:05 kernel: [ 1127.371156] usb 1-2: SerialNumber: 000016
    Jul 3 18:23:05 kernel: [ 1127.371325] usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice
    Jul 3 18:23:06 kernel: [ 1128.167498] eth0: register 'asix' at usb-0000:00:03.3-2, ASIX AX88772 USB 2.0 Ethernet, 00:71:00:ff:16:e7
    Jul 3 18:23:06 kernel: [ 1128.245963] udev[505]: renamed network interface eth0 to eth3
    Jul 3 18:23:06 kernel: [ 1128.261275] eth3: link down
    Jul 3 18:23:06 kernel: [ 1128.268338] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth3: link is not ready
Ein lsmod |grep asix ergibt:
  • asix 9877 0
    usbnet 9523 1 asix
    mii 2714 3 asix,usbnet,sis900
    usbcore 99350 7 asix,usbnet,usbhid,usb_storage,ohci_hcd,ehci_hcd
Meine /etc/network/interfaces sagt:
  • # This file describes the network interfaces available on your system
    # and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

    # The loopback network interface
    auto lo
    iface lo inet loopback

    # The primary network interface
    #allow-hotplug eth0
    #iface eth0 inet dhcp


ifconfig -a sagt:
  • eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    RX packets:5710 errors:6 dropped:0 overruns:0 frame:10
    TX packets:4839 errors:0 dropped:1 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX bytes:6248639 (5.9 MiB) TX bytes:607261 (593.0 KiB)
    Interrupt:5 Basisadresse:0x2000

    eth2 Link encap:Ethernet Hardware Adresse xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

    eth3 Link encap:Ethernet Hardware Adresse xxxxxxxxxxxxxx
    UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

    lo Link encap:Lokale Schleife
    inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
    inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
    UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
    RX packets:640 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:640 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
    RX bytes:50652 (49.4 KiB) TX bytes:50652 (49.4 KiB)
Das Plasmad-widget-networkmanager erkennt auch einen weiteren eth. Allerdings verbinden tut er nix.

Unter Win7 läuft er problemlos.

Da war noch eine TreiberCD mit bei. Da ist auch ein Linux Verzeichnis, wo ich erst den Treiber kompilieren darf. Das scheint mir aber unnötig, da doch schon entsprechendes Modul geladen zu sein scheint. Was mache ich falsch?
Zuletzt geändert von clue am 04.07.2014 00:55:00, insgesamt 1-mal geändert.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: asix usb 2 ethernet

Beitrag von clue » 04.07.2014 00:54:22

Ok, habs hinbekommen:

Die Lösung war es, doch den Treiber von der CD zu nehmen. Ich hab aber lieber gleich von deren homepage den neuesten runtergeladen.

1. entpacken
2. als root "make" ausführen
3. dann ein "make install"
4. abschließend noch ein "modprobe asix"

Sekundenbruchteile später lief das Ding wie geschmiert.

Ein Tipp noch, für alle, die sich überlegen das Ding mit fakeroot oder so zu installieren, um im Zweifelsfall ein "sauberes" System zu behalten: Wenn man statt "make install" ein "make -n install" macht, dann zeigt er an, was er eigentlich tun will. Und in diesem Fall kopiert er das asix.ko einfach in den entsprechenden Zielordner. Also kann man den auch manuell wieder löschen, falls man ihn nicht mehr drauf haben will.

Danke an Euch alle, die sich kurz mein Problemchen angeschaut haben.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

Antworten