Moin,
auf meinem Laptop beobachte ich schon seit längerem ein seltsames Verhalten, dass einwandfrei reproduzierbar, aber nicht so einfach zu erklären ist. Meine WLAN-Verbindung wird über die die GNOME-Oberfläche über den Netzwerk-Manager hochgefahren. Diese Verbindung ist über die letzten zwei, drei Jahre auch absolut stabil gelaufen.
Nun habe ich einen Java-Langläufer geschrieben, der eine komplexe Matrix berechnen muss. Zuverlässig während der Berechnung bricht mir die WLAN-Verbindung ab und kann auch wirklich erst nach einem Neustart neu aufgebaut werden. Ich habe die Kiste bis in den Single-Task Modus runter gefahren, ich habe die Kernel-Module für die WLAN-Karte entladen. Es hilft alles nichts, ich muss neu booten.
Aus purer Neugierde habe ich einen anderen Ubuntu-Rechner mit Unity-Oberfläche genommen, der ebenfalls über den Netzwerk-Manager über die Oberfläche die WLAN-Verbindung aufbaut. Hier exakt dasselbe Problem: Nach ein paar Minuten JAVA Dauerstress kackt das WLAN ab.
Interessanterweise gilt das nur für diese Art des WLAN-Aufbaus. Baue ich die Verbindung über den wpa_supplicant direkt über die Netzwerkkonfiguration beim Booten auf, dann bleibt die Verbindung auch nach stundenlangem Rechnen stabil. Leider kann ich damit nur eine einzige Verbindung eintragen und dieser Laptop hängt (da ich ihn beruflich nutze) in -zig verschiedenen WLANs, was nur mit dem Netzwerk-Manager über die Oberfläche vernünftig geht.
Hat irgendjemand eine gute Idee, weshalb das JAVA (OpenJDK 7.0) den Netzwerk-Manager so gründlich zerreißt, dass nur noch ein Neustart hilft?
Hennes
Java-Langläufer zerlegt WLAN-Verbindung
Re: Java-Langläufer zerlegt WLAN-Verbindung
Wild geraten:hennes hat geschrieben:Hat irgendjemand eine gute Idee, weshalb das JAVA (OpenJDK 7.0) den Netzwerk-Manager so gründlich zerreißt, dass nur noch ein Neustart hilft?
Die beiden kommen sich speichertechnisch ins Gehege.
Für diese Spekulation allein hätte ich den Beitrag nicht geschrieben, aber vielleicht kannst du ja statt des Gnome-Netzwerkmanagers mal
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Noch ein potenzieller Workaround:
Sperr das Java-Zeug in ein chroot oder gar eine eigene VM und beobachte was passiert.
Re: Java-Langläufer zerlegt WLAN-Verbindung
Ne, du kannst da beliebig viele Wlans eintragen:hennes hat geschrieben:Leider kann ich damit nur eine einzige Verbindung eintragen
Code: Alles auswählen
network={
ssid="Netwerk1"
key_mgmt=WPA-PSK
proto=WPA
pairwise=TKIP
group=TKIP
psk="secretpassphrase1"
priority=3
}
network={
ssid="example wpa2-eap network"
key_mgmt=WPA-EAP
proto=WPA2
pairwise=CCMP
group=CCMP
eap=TLS
ca_cert="/etc/cert/ca.pem"
private_key="/etc/cert/user.p12"
private_key_passwd="PKCS#12 passhrase"
priority=1
}
network={
ssid="simple"
psk="very secret passphrase"
priority=5
}
...
Ansosnten kannst du auch einfach verschiedene .conf datein anlegen. Je nachdem welche du angibst wird dann zu einem anderen Netzwerk verbunden.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.