IFUPDOWN DHCP [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Lolek
Beiträge: 121
Registriert: 22.12.2009 21:02:29

IFUPDOWN DHCP [gelöst]

Beitrag von Lolek » 28.06.2014 11:21:34

Hi Folks,

ich hab mal eine Frage zum ifupdown Paket. In Debian wird die Netzwerkkonfiguration beim Start des Systems mit ifupdown gemacht.
Die Konfiguration für die Schnittstellen wird ja in der /etc/network/interfaces hinterlegt. Wenn dort eine Schnittstelle auf DHCP eingestellt ist, wie wird die resolv.conf aktualisiert und gibt es eine Möglichkeit die Datei zu ändern in der der Nameserver hinterlegt wird :?: Sodass man den Nameserver z.B. in der Datei /etc/resolv.conf.test findet.

Danke für alle Tipps
Zuletzt geändert von Lolek am 29.06.2014 13:51:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Lolek

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IFUPDOWN DHCP

Beitrag von rendegast » 28.06.2014 12:17:21

Ist resolvconf / openresolv installiert?
Ersteres zumindest legt ein "backup" als /etc/resolvconf/resolv.conf.d/original an.

Du kannst in der dhcp/dhclient.conf die Abfrage ändern

Code: Alles auswählen

request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers,
        domain-name, domain-name-servers, domain-search, host-name,
        dhcp6.name-servers, dhcp6.domain-search,
        netbios-name-servers, netbios-scope, interface-mtu,
        rfc3442-classless-static-routes, ntp-servers;
, resolv.conf sollte dann nicht mehr verändert werden.
Wolltest Du darauf hinaus?




------------------------------------------------------
off-topic
Dein avatar-Bild zeigt eigentlich Bolek
http://pl.wikipedia.org/wiki/Bolek_i_Lolek
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: IFUPDOWN DHCP

Beitrag von dufty2 » 28.06.2014 17:24:57

rendegast hat geschrieben:I
Du kannst in der dhcp/dhclient.conf die Abfrage ändern

Code: Alles auswählen

request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers,
        domain-name, domain-name-servers, domain-search, host-name,
        dhcp6.name-servers, dhcp6.domain-search,
        netbios-name-servers, netbios-scope, interface-mtu,
        rfc3442-classless-static-routes, ntp-servers;
, resolv.conf sollte dann nicht mehr verändert werden.
Wolltest Du darauf hinaus?
Lese das so, dass Bolek (oder Lolek ;) ) seinen DNS-server selbst bestimmen will.
/etc/dhcp/dhclient.conf hat geschrieben: <snip>
prepend domain-name-servers 127.0.0.1;
request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers,
# domain-name, domain-name-servers, domain-search, host-name,
domain-name, domain-search, host-name,
<snap>

Benutzeravatar
Lolek
Beiträge: 121
Registriert: 22.12.2009 21:02:29

Re: IFUPDOWN DHCP

Beitrag von Lolek » 29.06.2014 08:46:12

Hallo dufty2,

danke für die Antwort und den Tipp zum Avatar. Ich werd das richten :)
Ich wollte nicht auf das dynanmische DNS verzichten, deshalb möchte ich die Abfrage des DHCP- Clients nicht ändern. Der Grund für den Zirkus ist, dass ich DNSMASQ installieren will und das holt sich seine DNS- Server ja aus der resolv.conf. Bei DNSMASQ kann man aber einstellen wo er sich seine DNS server suchen soll. Ich wollte deshalb dhclient einfach in eine andere Datei schreiben lassen und die bei DNSMASQ einstellen.

dhclient führt unter /sbin/dhclient-script aus wenn er die Schnittstelle konfiguriert. Ich habe das Script geändert aber es hilft nichts. Beim booten wird immernoch die resolv.conf überschrieben. Ich hatte deshalb den Verdacht, dass beim Systemstart das Device anders konfiguriert wird und dhclient hier nicht verwendet wird.
Gruß Lolek

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: IFUPDOWN DHCP

Beitrag von dufty2 » 29.06.2014 09:02:25

Es gibt mehrere Pakete, welche die /etc/resolv.conf ändern bzw. "DHCP machen".
Ob nun bei Dir das "dhclient" läuft, kannst Du leicht mit
$ ps -ef | grep dhcl
prüfen. An der
/sbin/dhclient-script
würde ich jetzt nichts ändern, dafür ist ja die
/etc/dhcp/dhclient.conf
zum Konfigurieren gedacht.

Benutzeravatar
Lolek
Beiträge: 121
Registriert: 22.12.2009 21:02:29

Re: IFUPDOWN DHCP

Beitrag von Lolek » 29.06.2014 13:50:56

Hallo dufty2,

manche Probleme sind zwischen den Ohren zufinden :D Ich hatte das geänderte Script in der dhclient.conf mit der Option script angegeben.
Die Pfadangabe muss aber in Anführungszeichen stehen, die hatte ich vergessen.

Oh Wunder! Kaum macht man es richtig, geht es auch :lol:
Danke für die Hilfe.

PS.: Der Avatar stimmt jetzt auch
Gruß Lolek

Antworten