ich hab nut-server und nut-client installiert, weil ich eine Eaton Ellipse PRO UPS habe und muss darauf reagieren, wenn man in den Batterie Modus geht.
Die Konfiguration von nut war nicht schwer und ich habe es hingekriegt, dass ein externes Skript aufgerufen wird, wenn man in den Batterie Modus wechselt bzw. wenn man wieder am Stromnetz hängt.
Das einzige, was mich nervt, ist dass meine (ssh) Konsolen mit wall Meldungen von upsmon zugespamt werden. Warum auch immer die USB Verbindung geht immer wieder weg und upsmon meldet sich mit einem NOCOMM Event. Da mich diese Events nicht interessieren, habe ich upsmon.conf so konfiguriert:
Code: Alles auswählen
RUN_AS_USER teststand
MONITOR eaton3s@localhost 1 monuser pass master
NOTIFYCMD "/home/teststand/ups_messages"
POWERDOWNFLAG /etc/killpower
NOTIFYFLAG ONBATT EXEC+SYSLOG
NOTIFYFLAG ONLINE EXEC+SYSLOG
NOTIFYFLAG LOWBATT IGNORE
NOTIFYFLAG FSD IGNORE
NOTIFYFLAG COMMOK IGNORE
NOTIFYFLAG COMMBAD IGNORE
NOTIFYFLAG SHUTDOWN IGNORE
NOTIFYFLAG REPLBATT IGNORE
NOTIFYFLAG NOCOMM IGNORE
NOTIFYFLAG NOPARENT IGNORE
Zu guter Letzt habe ich folgendes gemacht:
Code: Alles auswählen
mv /usr/bin/wall /usr/bin/wall.bsd
ln -fs /bin/true /usr/bin/wall
Weiß jemand, was ich noch dagegen machen könnte?
Danke
edit: grad hab ich folgendes versucht: rm /usr/bin/wall das darf nicht wahr sein, upsmon schafft es wieder mir eine wall Nachricht zu verpassen.