cougar hat geschrieben:Warum gibt man aber /home und /swap keine eig. Partiton mehr?
Ich habe doch deine Angaben zu /swap überhaupt nicht angesprochen. Wie kommst du darauf, nur weil ich / und /home anspreche, daraus auf /swap zu schließen?
wäre es sinnvoll, z.B um diese auf einen anderen Rechner mit identischer Software zu kopieren,
Das kann man auch machen, wenn /home nicht auf einer separaten Partition ist, denn es liegt ja immer noch unter /home.
dann hat man bei beiden die gleiche Konfiguration. Oder wenn man ein System neu aufsetzen will/muss,
dann formatiert man /home nicht und bindet sie in die Neuinstallation ein usw.
Das wäre der einzige Punkt, wo man einen Vorteil hätte. Dem widerspricht, dass ich meine Systeme bis zum Umstieg auf 64Bit seit >10J nicht "neu aufgesetzt" habe - wozu auch, ist kein Windows.
Wenn ich /boot eine eigene Partition gebe, wie groß sollte diese sein?
500MB sollten locker ausreichen, auch wenn man mit mehreren Kernel experimentiert.
Für /swap wird grob das 1,5fache vom verbauten RAM empfohlen, /root sollte um die 15-20GB liegen und
für /home kann man den Rest der Festplatte nehmen, so wird es ja meist empfohlen.
Für swap reicht es, wenn man minimal größer als das RAM ist, damit bei Nutzung von suspend-to-disk auch wirklich das komplette RAM in swap passt. Ansonsten wird swap ebenso überbewertet. Wenn du normale Bürotätigkeiten mit deinem Rechner machst, braucht man swap schon lange nicht mehr, und wenn er z.B. bei Bildbearbeitung auslagert, dann willst das eigentlich auch nicht, damit kann man nämlich kaum noch arbeiten - jedenfalls nicht bei normaler HDD.
Für / reichen 10GB auch mit mehrere Desktop-Umgebungen, aber wie gesagt: ich sehe da außer dem einen von dir genannten Punkt keinen einzigen Vorteil drin. Im Zweifel hat man die Grenze dann doch genau da gewählt, wo man auf irgendeiner Partition gerade das zu wenig hat, was man auf der anderen noch übrig hat.
/boot eine eigene Partiton zu geben um diese zu verschlüsseln, macht durchaus Sinn, danke für den Hinweis.
Nein, das macht überhaupt keinen Sinn. Wenn man ein System vollverschlüsselt, ist /boot die einzige unverschlüsselte Partition, denn der Bootloader muss unverschlüsselt vorliegen.