DELL-Notebook (Inspiron 8600 Essential) findet kein WLAN
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.06.2014 00:38:53
DELL-Notebook (Inspiron 8600 Essential) findet kein WLAN
DELL-Notebook (Inspiron 8600 Essential) findet kein WLAN
Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe bei der Herausforderung,
mein aktives WLAN am DELL-Notebook zu erkennen bzw. einzurichten.
Da ich leider bei eurem umfangreichen Forum nicht fündig geworden bin,
schildere ich mal meine Herausforderung als Debian-Linux-Anfänger.
Es wird weder WLAN noch LAN erkannt!
Zunächst zum Anfang:
Ich verfüge über ein DELL-Notebook, das Modell: Inspiron 8600 Essential.
Es wurde im August 2004 erworben.
Installiert wurde auf diesem DELL das DEBIAN-LINUX 7.4.
Im Notebook verbaut ist eine INTEL Wireless Lan Karte -Centrino-
(INTEL CORP. Pro/Wireless 2200 BG Calexio2), so wie eine LAN-Karte.
Den speziellen Treiber (ipw2200-bss.fw) für meine WLAN-Karte hatte ich auf einen USB-Stick kopiert.
Dieser USB-Stick war im Notebook gesteckt für Treiberabfrage im Advanced Modus.
Nach einer gewissen Zeit, bricht das System die Suche nach WLAN-Netzen ab,
da kein einziges Netz empfangbar ist.
Mehrfach probiert bzw. wiederholt.
Anhand meines Windows-PC kann ich erkennen, dass nicht nur das eigene Netz in Ordnung ist,
sondern in der unmittelbaren Nachbarschaft weitere 5 gesicherte WLANs vorhanden sind.
Außerdem hatte ich versucht, anhand der DVDs von DEBIAN-LINUX 7.5,
eine Art Update zu fahren, in der Hoffnung dass dann alles in Ordnung ist.
Geändert an der Problematik (fehlendes WLAN) hat es allerdings nix.
Möglicherweise hatte jemand da draußen schon das Problem gehabt? und/oder kann mir helfen mit Tips?
Bin für jede Hilfe von euch äußerst dankbar.
Vorab schon mal 1000 Dank für euren Support
- ich hoffe dass ich euch alles Wichtige mitgeteilt habe, ansonsten liefere ich weitere Infos gerne nach -
Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe bei der Herausforderung,
mein aktives WLAN am DELL-Notebook zu erkennen bzw. einzurichten.
Da ich leider bei eurem umfangreichen Forum nicht fündig geworden bin,
schildere ich mal meine Herausforderung als Debian-Linux-Anfänger.
Es wird weder WLAN noch LAN erkannt!
Zunächst zum Anfang:
Ich verfüge über ein DELL-Notebook, das Modell: Inspiron 8600 Essential.
Es wurde im August 2004 erworben.
Installiert wurde auf diesem DELL das DEBIAN-LINUX 7.4.
Im Notebook verbaut ist eine INTEL Wireless Lan Karte -Centrino-
(INTEL CORP. Pro/Wireless 2200 BG Calexio2), so wie eine LAN-Karte.
Den speziellen Treiber (ipw2200-bss.fw) für meine WLAN-Karte hatte ich auf einen USB-Stick kopiert.
Dieser USB-Stick war im Notebook gesteckt für Treiberabfrage im Advanced Modus.
Nach einer gewissen Zeit, bricht das System die Suche nach WLAN-Netzen ab,
da kein einziges Netz empfangbar ist.
Mehrfach probiert bzw. wiederholt.
Anhand meines Windows-PC kann ich erkennen, dass nicht nur das eigene Netz in Ordnung ist,
sondern in der unmittelbaren Nachbarschaft weitere 5 gesicherte WLANs vorhanden sind.
Außerdem hatte ich versucht, anhand der DVDs von DEBIAN-LINUX 7.5,
eine Art Update zu fahren, in der Hoffnung dass dann alles in Ordnung ist.
Geändert an der Problematik (fehlendes WLAN) hat es allerdings nix.
Möglicherweise hatte jemand da draußen schon das Problem gehabt? und/oder kann mir helfen mit Tips?
Bin für jede Hilfe von euch äußerst dankbar.
Vorab schon mal 1000 Dank für euren Support
- ich hoffe dass ich euch alles Wichtige mitgeteilt habe, ansonsten liefere ich weitere Infos gerne nach -
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: DELL-Notebook (Inspiron 8600 Essential) findet kein WLAN
Hallo und herzlich willkommen im Df.de,
du musst auf den USB-Stick nicht die entpackte Firmware, sondern das dazugehörige Debianpaket (.deb) bereitstellen.
Für deine WLAN-Karte wäre dies zum Beispiel das Paket: firmware-ipw2x00.
Weiterhin ist es notwendig, das du zumindest den Eintrag non-free in der Datei:
vornimmst, sofern diese noch nicht vorhanden sind.
Es sollte dann ungefähr so aussehen:
So, damit sollte ein Anfang gelingen.
du musst auf den USB-Stick nicht die entpackte Firmware, sondern das dazugehörige Debianpaket (.deb) bereitstellen.
Für deine WLAN-Karte wäre dies zum Beispiel das Paket: firmware-ipw2x00.
Weiterhin ist es notwendig, das du zumindest den Eintrag non-free in der Datei:
Code: Alles auswählen
/etc/apt/sources.list
Es sollte dann ungefähr so aussehen:
Code: Alles auswählen
## Debian Stable Main
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
Code: Alles auswählen
## Debian Security
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 06.12.2007 18:03:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Kehl
Re: DELL-Notebook (Inspiron 8600 Essential) findet kein WLAN
Hallo zusammen,
ich habe dem TE empfohlen, sich an das Forum zu wenden, nachdem ich ihm im real life nicht helfen konnte.
Er hat die Rubrik "Probleme bei der Installation von Debian" gewählt, weil bei seinem Versuch, 7.5 zu installieren, der Debian-Installer kein WLAN gefunden hat, obwohl die Firmware auf dem USB-Stick gefunden wurde. Dass die Firmware als Debian-Paket vorhanden sein muss, überrascht mich, weil
1) der Installer nach der Firmware und nicht nach einem Firmware-Debian-Paket fragt,
2) ich ihm auf seinem Laptop mit meinem DSL-Anschluss (LAN, nicht WLAN) zuvor eine Installation der Debian-Version 7.4 durchführen konnte. Nach Zur-Verfügung-Stellung der ausgepackten Firmware wurde die Netzkarte erkannt und die Konfiguration über pppoe sowie die anschließende Paketinstallation über das Netz waren möglich. Die Firmware findet sich im Übrigen im Verzeichnis /lib/modules/.../firmware,
Da bei mir die Installation der Vers. 7.4 über LAN möglich und der Rechner eingerichtet worden war, hatte ich ihm zunächst geraten, es für eine Internet-Verbindung statt mit WLAN über Kabel zu versuchen. Das hat, warum auch immer, nicht funktioniert. Bei meinem Anschluss (Verbindung Netzwerkkarte mit dem Modem, dieses mit dem Splitter) war eine Internet Verbindung möglich, bei ihm weder via WLAN noch über eine Kabelverbindung mit dem Router. Ich führe Installationen so durch, dass ich non-free zulasse. Daran liegt es also nicht.
Der TE hätte ergänzen können, dass bei seinem Versuch einer Installation von Debian 7.5 nach dem Installer Thema "Erkennen der Netzwerkkarte" die sinngemäße Meldung kam, es würden pppoe-Konzentratoren gesucht - ohne Ergebnis. Die Installation wurde abgebrochen, sodass nach wie vor 7.4 installiert ist.
Ich hoffe, dass diese Erläuterungen den einen oder anderen (m/w) Kenner der Materie inspirieren, weitere Informationen zu geben.
Hans-Martin
ich habe dem TE empfohlen, sich an das Forum zu wenden, nachdem ich ihm im real life nicht helfen konnte.
Er hat die Rubrik "Probleme bei der Installation von Debian" gewählt, weil bei seinem Versuch, 7.5 zu installieren, der Debian-Installer kein WLAN gefunden hat, obwohl die Firmware auf dem USB-Stick gefunden wurde. Dass die Firmware als Debian-Paket vorhanden sein muss, überrascht mich, weil
1) der Installer nach der Firmware und nicht nach einem Firmware-Debian-Paket fragt,
2) ich ihm auf seinem Laptop mit meinem DSL-Anschluss (LAN, nicht WLAN) zuvor eine Installation der Debian-Version 7.4 durchführen konnte. Nach Zur-Verfügung-Stellung der ausgepackten Firmware wurde die Netzkarte erkannt und die Konfiguration über pppoe sowie die anschließende Paketinstallation über das Netz waren möglich. Die Firmware findet sich im Übrigen im Verzeichnis /lib/modules/.../firmware,
Da bei mir die Installation der Vers. 7.4 über LAN möglich und der Rechner eingerichtet worden war, hatte ich ihm zunächst geraten, es für eine Internet-Verbindung statt mit WLAN über Kabel zu versuchen. Das hat, warum auch immer, nicht funktioniert. Bei meinem Anschluss (Verbindung Netzwerkkarte mit dem Modem, dieses mit dem Splitter) war eine Internet Verbindung möglich, bei ihm weder via WLAN noch über eine Kabelverbindung mit dem Router. Ich führe Installationen so durch, dass ich non-free zulasse. Daran liegt es also nicht.
Der TE hätte ergänzen können, dass bei seinem Versuch einer Installation von Debian 7.5 nach dem Installer Thema "Erkennen der Netzwerkkarte" die sinngemäße Meldung kam, es würden pppoe-Konzentratoren gesucht - ohne Ergebnis. Die Installation wurde abgebrochen, sodass nach wie vor 7.4 installiert ist.
Ich hoffe, dass diese Erläuterungen den einen oder anderen (m/w) Kenner der Materie inspirieren, weitere Informationen zu geben.
Hans-Martin
Re: DELL-Notebook (Inspiron 8600 Essential) findet kein WLAN
Hallo,
lasst mal die typische WIndows-Denke sein, dass man einfach immer wieder "neuinstallieren" muss, um das Problem zu beheben.
Auf dem Rechner ist ein Debian 7 Wheezy installiert und startet auch auf die grafische Oberfläche, nur gibt es dort kein Wlan? Ist das korrekt so?
Dann würde ich zuerst einmal per DVD die wireless-tools installieren. Und natürlich auch die fehlende Firmware. Das alles natürlich als Root, also vorher ein su oder sudo -s im Terminal/Konsole.
Dann würde ich testen, ob Wlan bereits da ist: Als Root auf die Konsole und iwconfig eingeben. In der Ausgabe sind dann alle Netzwerk-Schnittstellen aufgelistet inkllusive ihrer Wlan-Möglichkeiten.
Falls da kein Wireless kommt, weiter mit der Firmware:
Die Firmware installiert man so vom USB-Stick:
USB-Stick einstecken, Firmware-deb per Dateimanager in einen Ordner kopieren. Nun via Terminal in diesen Ordner wechseln:
Jetzt Neustart und erneut nach wireless suchen.
lasst mal die typische WIndows-Denke sein, dass man einfach immer wieder "neuinstallieren" muss, um das Problem zu beheben.
Auf dem Rechner ist ein Debian 7 Wheezy installiert und startet auch auf die grafische Oberfläche, nur gibt es dort kein Wlan? Ist das korrekt so?
Dann würde ich zuerst einmal per DVD die wireless-tools installieren. Und natürlich auch die fehlende Firmware. Das alles natürlich als Root, also vorher ein su oder sudo -s im Terminal/Konsole.
Dann würde ich testen, ob Wlan bereits da ist: Als Root auf die Konsole und iwconfig eingeben. In der Ausgabe sind dann alle Netzwerk-Schnittstellen aufgelistet inkllusive ihrer Wlan-Möglichkeiten.
Falls da kein Wireless kommt, weiter mit der Firmware:
Die Firmware installiert man so vom USB-Stick:
USB-Stick einstecken, Firmware-deb per Dateimanager in einen Ordner kopieren. Nun via Terminal in diesen Ordner wechseln:
Code: Alles auswählen
cd /Pfad_zum_Ordner
dpkg -i Firmware-deb
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.06.2014 00:38:53
Bitte an Mod
Hallo,
zur Vermeidung einer Redundanz, bitte ich meinen Forum-Beitrag in die Rubrik
'Netzwerk - Netzwerkverbindung' zu stellen.
Meine Herausforderung ist ein Netzwerkproblem (fehlendes WLAN).
Es liegt nicht an der Installation -habe mich mißverständlich ausgedrückt- der Software,
sondern am fehlenden WLAN bei mir daheim.
Das Internet (LAN) hat bei meinem Bekannten funktioniert. WLAN hat er nicht,
deswegen kann ich darüber nichts sagen.
Bei mir daheim hat das Notebook weder LAN noch WLAN gefunden bzw. funktioniert.
Vielen Dank & Viele Grüsse
Oliver
zur Vermeidung einer Redundanz, bitte ich meinen Forum-Beitrag in die Rubrik
'Netzwerk - Netzwerkverbindung' zu stellen.
Meine Herausforderung ist ein Netzwerkproblem (fehlendes WLAN).
Es liegt nicht an der Installation -habe mich mißverständlich ausgedrückt- der Software,
sondern am fehlenden WLAN bei mir daheim.
Das Internet (LAN) hat bei meinem Bekannten funktioniert. WLAN hat er nicht,
deswegen kann ich darüber nichts sagen.
Bei mir daheim hat das Notebook weder LAN noch WLAN gefunden bzw. funktioniert.
Vielen Dank & Viele Grüsse
Oliver
Re: DELL-Notebook (Inspiron 8600 Essential) findet kein WLAN
Ja nu, das du kein Wlan hat, hab ich verstanden.
Hast du denn meine Tipps zum Prüfen der Netzwerk-Schnittstellen bereits ausprobiert?
Hast du denn meine Tipps zum Prüfen der Netzwerk-Schnittstellen bereits ausprobiert?
- MrGerardCruiz
- Beiträge: 905
- Registriert: 21.08.2013 12:19:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: DELL-Notebook (Inspiron 8600 Essential) findet kein WLAN
Ist denn das Paket firmware-iwlwifi installiert?
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 06.12.2007 18:03:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Kehl
Ergänzung
@debianoli:
Immer langsam mit den jungen Pferden - mit Windowsdenken hat das nichts zu tun. Ich hatte noch nie ein Windows-System auf einem Rechner, bin in den 80er Jahren nach CP/M auf Prologue eingestiegen - dieses französische Mehrplatz-System für Intel-Prozessoren des Typs 8086 und später dürfte Dir wahrscheinlich nicht bekannt sein - und kam in den 90ern erst zu OS/2, später zu SuSE-Linux. Da der TE nicht in meiner Nähe wohnt und ein persönlicher Einsatz vor Ort deshalb ohne besonderen Aufwand nicht möglich war, hatte ich ihm den Vorschlag gemacht, mit einer Installer-DVD zu booten und die Installation fiktiv zu starten, um zunächst zu sehen, ob bei dieser Routine das WLAN erkannt wird. Hätte es funktioniert, wäre es sinnvoll gewesen, weiter zu installieren. Der TE hat bislang noch keine besondere Erfahrung mit Linux und dachte, er hätte vielleicht beim Versuch der Einrichtung von LAN oder WLAN Fehler gemacht.
----
Bei der vor einiger Zeit bei mir durchgeführten Installation von 7.4 über LAN forderte der Installer die firmware-ipw2x00 an, erkannte damit die Netzkarte und es kam zur Installation über die Debian-Server. Es dürfte deshalb für den TE eigentlich kein Problem sein, über LAN ins Internet zu kommen. Der Versuch seiner Einrichtung einer Verbindung mit pppoeconf führt aber auch bei einer Kabelverbindung zur ergebnislosen Suche von Konzentratoren.
Die wireless-tools zu unstallieren, ist sicher sinnvoll, um mit WLAN ins Netz zu kommen. Das Hauptproblem ist aber, dass der Rechner mit der Firmware - ich habe vorstehend beschrieben, dass sie im Modules-Bereich des lib-Verzeichnisses zu finden ist, also bei der Installation durch den Installer erkannt und an die richtige Stelle geschrieben wurde - an meinem Modem unproblematisch ins Internet kommt, am Router des TE, auch mit Kabelanschluss, der mit anderen dort vorhandenen Rechnern (sämtlich Windows) funktioniert, es aber nicht einmal zu einem Zucken kommt, um es bildlich zu formulieren.
Es wäre schön, wenn sich jemand findet, der Erfahrungen mit Routern hat. Es geht zunächst um den ganz banalen DSL-Kabelanschluss.
Danke für weitere Hilfe
Hans-Martin
Immer langsam mit den jungen Pferden - mit Windowsdenken hat das nichts zu tun. Ich hatte noch nie ein Windows-System auf einem Rechner, bin in den 80er Jahren nach CP/M auf Prologue eingestiegen - dieses französische Mehrplatz-System für Intel-Prozessoren des Typs 8086 und später dürfte Dir wahrscheinlich nicht bekannt sein - und kam in den 90ern erst zu OS/2, später zu SuSE-Linux. Da der TE nicht in meiner Nähe wohnt und ein persönlicher Einsatz vor Ort deshalb ohne besonderen Aufwand nicht möglich war, hatte ich ihm den Vorschlag gemacht, mit einer Installer-DVD zu booten und die Installation fiktiv zu starten, um zunächst zu sehen, ob bei dieser Routine das WLAN erkannt wird. Hätte es funktioniert, wäre es sinnvoll gewesen, weiter zu installieren. Der TE hat bislang noch keine besondere Erfahrung mit Linux und dachte, er hätte vielleicht beim Versuch der Einrichtung von LAN oder WLAN Fehler gemacht.
----
Bei der vor einiger Zeit bei mir durchgeführten Installation von 7.4 über LAN forderte der Installer die firmware-ipw2x00 an, erkannte damit die Netzkarte und es kam zur Installation über die Debian-Server. Es dürfte deshalb für den TE eigentlich kein Problem sein, über LAN ins Internet zu kommen. Der Versuch seiner Einrichtung einer Verbindung mit pppoeconf führt aber auch bei einer Kabelverbindung zur ergebnislosen Suche von Konzentratoren.
Die wireless-tools zu unstallieren, ist sicher sinnvoll, um mit WLAN ins Netz zu kommen. Das Hauptproblem ist aber, dass der Rechner mit der Firmware - ich habe vorstehend beschrieben, dass sie im Modules-Bereich des lib-Verzeichnisses zu finden ist, also bei der Installation durch den Installer erkannt und an die richtige Stelle geschrieben wurde - an meinem Modem unproblematisch ins Internet kommt, am Router des TE, auch mit Kabelanschluss, der mit anderen dort vorhandenen Rechnern (sämtlich Windows) funktioniert, es aber nicht einmal zu einem Zucken kommt, um es bildlich zu formulieren.
Es wäre schön, wenn sich jemand findet, der Erfahrungen mit Routern hat. Es geht zunächst um den ganz banalen DSL-Kabelanschluss.
Danke für weitere Hilfe
Hans-Martin