Patsche hat geschrieben:Ich würde jetzt erstmal ein
durchführen.
Nur
bringt oftmals Probleme mit sich. Anschließend noch ein
Um fehlende Abhängigkeiten zu breinigen.
Hatte ich bereits alles durchgeführt. Leider ohne Erfolg, daher auch mein Eintrag hier im Forum.
rendegast hat geschrieben:Sehr seltsamer Konflikt,
welche Pakete die niedrigeren Versionen von libp11-kit0 und libtalloc2
(installiert sind vermutlich die backports-Versionen)
bedingen, sollte eigentlich auch in der Meldung auftauchen.
Momentaner Status?
Da erhalte ich folgendes:
Code: Alles auswählen
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-=================================================-==================================-============-=====================================================================================================================================================================================================================
rc bsh 2.0b4-12 all Java scripting environment (BeanShell) Version 2
rc bsh-gcj 2.0b4-12 i386 Java scripting environment (BeanShell) Version 2 (native code)
rc hplip 3.12.6-3.1+deb7u1 i386 HP Linux Printing and Imaging System (HPLIP)
rc hplip-gui 3.12.6-3.1+deb7u1 all HP Linux Printing and Imaging - GUI utilities (Qt-based)
rc jetty 6.1.26-1 all Java servlet engine and webserver
rc libgcj13 4.7.2-3 i386 Java runtime library for use with gcj
rc libhdb9-heimdal:i386 1.6~git20120403+dfsg1-2 i386 Heimdal Kerberos - kadmin server library
rc libmozjs17d 17.0.10esr-1~deb7u1 i386 Mozilla SpiderMonkey JavaScript library
rc libsac-java-gcj 1.3-6 i386 Simple API for CSS Java library (native code)
rc libsane-hpaio 3.12.6-3.1+deb7u1 i386 HP SANE backend for multi-function peripherals
rc libvlccore5 2.0.3-5 i386 base library for VLC and its modules
rc netbeans 7.0.1+dfsg1-5 all Extensible Java IDE
rendegast hat geschrieben:Code: Alles auswählen
aptitude why-not libp11-kit0
aptitude why-not libtalloc2
wird eventuell nicht weiterhelfen,
Das hilft tatsächlich nicht weiter.
Hast Du preferences verändert?
Das sagt mir gar nichts...
Aber das Ergebnis:
Code: Alles auswählen
Paketdateien:
100 /var/lib/dpkg/status
release a=now
100 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports/main i386 Packages
release v=,o=Debian Backports,a=wheezy-backports,n=wheezy-backports,l=Debian Backports,c=main
origin ftp.de.debian.org
500 http://repo.mate-desktop.org/debian/ wheezy/main i386 Packages
release n=wheezy,c=main
origin repo.mate-desktop.org
500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates/non-free i386 Packages
release o=Debian,a=stable-updates,n=wheezy-updates,l=Debian,c=non-free
origin ftp.de.debian.org
500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates/contrib i386 Packages
release o=Debian,a=stable-updates,n=wheezy-updates,l=Debian,c=contrib
origin ftp.de.debian.org
500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates/main i386 Packages
release o=Debian,a=stable-updates,n=wheezy-updates,l=Debian,c=main
origin ftp.de.debian.org
500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/non-free i386 Packages
release v=7.0,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian-Security,c=non-free
origin security.debian.org
500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/contrib i386 Packages
release v=7.0,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian-Security,c=contrib
origin security.debian.org
500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/main i386 Packages
release v=7.0,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian-Security,c=main
origin security.debian.org
500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free i386 Packages
release v=7.5,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=non-free
origin ftp.de.debian.org
500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib i386 Packages
release v=7.5,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=contrib
origin ftp.de.debian.org
500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main i386 Packages
release v=7.5,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=main
origin ftp.de.debian.org
Mit Pinning verwaltete Pakete:
rendegast hat geschrieben:Versuche es mit 'aptitude dist-upgrade',
eventuell löst nicht die erste angebotene Variante.
Schlechte Variante:
Code: Alles auswählen
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
libgnutls28{b} libtevent0{b}
2 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
824 kB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 12,3 kB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
libgnutls28 : Hängt ab von: libp11-kit0 (>= 0.20.0) aber 0.12-3 ist installiert.
libtevent0 : Hängt ab von: libtalloc2 (>= 2.1.0) aber 2.0.7+git20120207-1 ist installiert.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:
Entfernen der folgenden Pakete:
1) gnome
2) gnome-core
3) gvfs-backends
4) libgnomevfs2-extra
5) libgnutls28
6) libldb1
7) libsmbclient
8) libtevent0
9) mail-notification
10) mail-notification-evolution
11) python-ldb
12) python-samba
13) samba-common-bin
14) samba-libs
15) smbclient
16) task-gnome-desktop
17) vlc
18) vlc-nox
Die folgenden Abhängigkeiten unaufgelöst lassen:
19) cups-client empfiehlt smbclient
20) empathy empfiehlt gvfs-backends
21) gnome-bluetooth empfiehlt gvfs-backends
22) libgnomevfs2-0 empfiehlt libgnomevfs2-extra
23) nautilus empfiehlt gvfs-backends
24) rhythmbox empfiehlt gvfs-backends
25) task-desktop empfiehlt task-gnome-desktop | task-kde-desktop | task-lxde-desktop | task-xfce-desktop
26) task-gnome-desktop empfiehlt gnome
27) samba-common empfiehlt samba-common-bin
Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]
Ich habe mich für Nein entschieden...