Zurückgehaltene Pakete

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von mala » 20.06.2014 14:13:03

EDIT: Leider in der falschen Kategorie gelandet. Bitte verschieben. Danke!

Hallo,

ich habe zwei zurückgehaltene Pakete, die ich nicht installiert bekomme.

Nach apt-get update && apt-get upgrade erhalte ich folgende Meldung:
Paketlisten werden gelesen... Fertig

Code: Alles auswählen

Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  libgnutls28 libtevent0
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
dist-upgrade führt zu folgendem Ergebnis:

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  libgnutls28 libtevent0
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
Das manuelle Installieren erzeugt folgende Meldungen:

Code: Alles auswählen

Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libgnutls28 : Hängt ab von: libp11-kit0 (>= 0.20.0) aber 0.12-3 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
bzw.

Code: Alles auswählen

Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libtevent0 : Hängt ab von: libtalloc2 (>= 2.1.0) aber 2.0.7+git20120207-1 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Meine sources.list sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

# 
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official i386 NETINST Binary-1 20130615-21:53]/ wheezy main
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.1.0 _Wheezy_ - Official i386 NETINST Binary-1 20130615-21:53]/ wheezy main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb http://repo.mate-desktop.org/debian wheezy main
deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy-backports main
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die beiden Pakete dennoch installiert bekomme oder wie ich meine Installation dahingehend bereinige, dass nicht ständig versucht wird, diese beiden Pakete zu installieren?
Debian Bullseye

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von Patsche » 20.06.2014 14:29:50

Ich würde jetzt erstmal ein

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
durchführen.
Nur

Code: Alles auswählen

apt-get upgrade
bringt oftmals Probleme mit sich. Anschließend noch ein

Code: Alles auswählen

apt-get install -f
Um fehlende Abhängigkeiten zu breinigen.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von rendegast » 20.06.2014 18:45:47

Sehr seltsamer Konflikt,
welche Pakete die niedrigeren Versionen von libp11-kit0 und libtalloc2
(installiert sind vermutlich die backports-Versionen)
bedingen, sollte eigentlich auch in der Meldung auftauchen.

Momentaner Status?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep -v "^ii"
Eventuell ein separat installiertes, daß das Problem verursacht?

Code: Alles auswählen

aptitude search "?installed(?obsolete)" -F "%c %M %30v %p"
Wobei das leider nur Pakete anzeigen würde,
deren Name NICHT in aktivierten Repos auftaucht.

Code: Alles auswählen

aptitude why-not libp11-kit0
aptitude why-not libtalloc2
wird eventuell nicht weiterhelfen,
aber vielleicht kann es aus dem Benutzer-Interface 'aptitude [--simulate]' ersehen werden.
Dort könnten auch die wohl zur Installation ausgewählten niedrigeren Paketversionen wieder abgewählt werden.
Falls dadurch wieder ein Konflikt erzeugt würde, sollte dabei das Problempaket angezeigt werden.

Hast Du preferences verändert?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy | grep -vi translat

Versuche es mit 'aptitude dist-upgrade',
eventuell löst nicht die erste angebotene Variante.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von mala » 20.06.2014 23:03:10

Patsche hat geschrieben:Ich würde jetzt erstmal ein

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
durchführen.
Nur

Code: Alles auswählen

apt-get upgrade
bringt oftmals Probleme mit sich. Anschließend noch ein

Code: Alles auswählen

apt-get install -f
Um fehlende Abhängigkeiten zu breinigen.
Hatte ich bereits alles durchgeführt. Leider ohne Erfolg, daher auch mein Eintrag hier im Forum.
rendegast hat geschrieben:Sehr seltsamer Konflikt,
welche Pakete die niedrigeren Versionen von libp11-kit0 und libtalloc2
(installiert sind vermutlich die backports-Versionen)
bedingen, sollte eigentlich auch in der Meldung auftauchen.

Momentaner Status?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep -v "^ii"
Da erhalte ich folgendes:

Code: Alles auswählen

Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                                              Version                            Architektur  Beschreibung
+++-=================================================-==================================-============-=====================================================================================================================================================================================================================
rc  bsh                                               2.0b4-12                           all          Java scripting environment (BeanShell) Version 2
rc  bsh-gcj                                           2.0b4-12                           i386         Java scripting environment (BeanShell) Version 2 (native code)
rc  hplip                                             3.12.6-3.1+deb7u1                  i386         HP Linux Printing and Imaging System (HPLIP)
rc  hplip-gui                                         3.12.6-3.1+deb7u1                  all          HP Linux Printing and Imaging - GUI utilities (Qt-based)
rc  jetty                                             6.1.26-1                           all          Java servlet engine and webserver
rc  libgcj13                                          4.7.2-3                            i386         Java runtime library for use with gcj
rc  libhdb9-heimdal:i386                              1.6~git20120403+dfsg1-2            i386         Heimdal Kerberos - kadmin server library
rc  libmozjs17d                                       17.0.10esr-1~deb7u1                i386         Mozilla SpiderMonkey JavaScript library
rc  libsac-java-gcj                                   1.3-6                              i386         Simple API for CSS Java library (native code)
rc  libsane-hpaio                                     3.12.6-3.1+deb7u1                  i386         HP SANE backend for multi-function peripherals
rc  libvlccore5                                       2.0.3-5                            i386         base library for VLC and its modules
rc  netbeans                                          7.0.1+dfsg1-5                      all          Extensible Java IDE
rendegast hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

aptitude why-not libp11-kit0
aptitude why-not libtalloc2
wird eventuell nicht weiterhelfen,
Das hilft tatsächlich nicht weiter.

Hast Du preferences verändert?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy | grep -vi translat
Das sagt mir gar nichts... ;) Aber das Ergebnis:

Code: Alles auswählen

Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 100 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports/main i386 Packages
     release v=,o=Debian Backports,a=wheezy-backports,n=wheezy-backports,l=Debian Backports,c=main
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://repo.mate-desktop.org/debian/ wheezy/main i386 Packages
     release n=wheezy,c=main
     origin repo.mate-desktop.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates/non-free i386 Packages
     release o=Debian,a=stable-updates,n=wheezy-updates,l=Debian,c=non-free
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates/contrib i386 Packages
     release o=Debian,a=stable-updates,n=wheezy-updates,l=Debian,c=contrib
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates/main i386 Packages
     release o=Debian,a=stable-updates,n=wheezy-updates,l=Debian,c=main
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/non-free i386 Packages
     release v=7.0,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian-Security,c=non-free
     origin security.debian.org
 500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/contrib i386 Packages
     release v=7.0,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian-Security,c=contrib
     origin security.debian.org
 500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/main i386 Packages
     release v=7.0,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian-Security,c=main
     origin security.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/non-free i386 Packages
     release v=7.5,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=non-free
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib i386 Packages
     release v=7.5,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=contrib
     origin ftp.de.debian.org
 500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main i386 Packages
     release v=7.5,o=Debian,a=stable,n=wheezy,l=Debian,c=main
     origin ftp.de.debian.org
Mit Pinning verwaltete Pakete:
rendegast hat geschrieben:Versuche es mit 'aptitude dist-upgrade',
eventuell löst nicht die erste angebotene Variante.
Schlechte Variante:

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete werden aktualisiert:       
  libgnutls28{b} libtevent0{b} 
2 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
824 kB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 12,3 kB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
 libgnutls28 : Hängt ab von: libp11-kit0 (>= 0.20.0) aber 0.12-3 ist installiert.
 libtevent0 : Hängt ab von: libtalloc2 (>= 2.1.0) aber 2.0.7+git20120207-1 ist installiert.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

      Entfernen der folgenden Pakete:                                                                       
1)      gnome                                                                                               
2)      gnome-core                                                                                          
3)      gvfs-backends                                                                                       
4)      libgnomevfs2-extra                                                                                  
5)      libgnutls28                                                                                         
6)      libldb1                                                                                             
7)      libsmbclient                                                                                        
8)      libtevent0                                                                                          
9)      mail-notification                                                                                   
10)     mail-notification-evolution                                                                         
11)     python-ldb                                                                                          
12)     python-samba                                                                                        
13)     samba-common-bin                                                                                    
14)     samba-libs                                                                                          
15)     smbclient                                                                                           
16)     task-gnome-desktop                                                                                  
17)     vlc                                                                                                 
18)     vlc-nox                                                                                             

      Die folgenden Abhängigkeiten unaufgelöst lassen:                                                      
19)     cups-client empfiehlt smbclient                                                                     
20)     empathy empfiehlt gvfs-backends                                                                     
21)     gnome-bluetooth empfiehlt gvfs-backends                                                             
22)     libgnomevfs2-0 empfiehlt libgnomevfs2-extra                                                         
23)     nautilus empfiehlt gvfs-backends                                                                    
24)     rhythmbox empfiehlt gvfs-backends                                                                   
25)     task-desktop empfiehlt task-gnome-desktop | task-kde-desktop | task-lxde-desktop | task-xfce-desktop
26)     task-gnome-desktop empfiehlt gnome                                                                  
27)     samba-common empfiehlt samba-common-bin                                                             

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] 
Ich habe mich für Nein entschieden...
Debian Bullseye

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von rendegast » 21.06.2014 06:38:23

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep -v "^ii"
Da erhalte ich folgendes:
...
Okay, nur 'rc'-Pakete.



...
Ich habe mich für Nein entschieden...
Und danach sollten Dir weitere Möglichkeiten angeboten werden,
durch die Du Dich jeweils mit 'n' "durchklicken" kannst.

Eine davon sollte auch das Upgrade von den jetzt wheezy-Versionen von
... libp11-kit0 (>= 0.20.0) aber 0.12-3 ist installiert.
... libtalloc2 (>= 2.1.0) aber 2.0.7+git20120207-1 ist installiert.
auf ihre Pendants aus wheezy-backports sein.

Bei der Möglichkeit sollte dann auch aufgezeigt werden,
welche Pakete deinstalliert würden, weil sie auf libp11-kit0 / libtalloc2 aus wheezy bestehen.
Händische Variante

Code: Alles auswählen

aptitude [--simulate] install  libp11-kit0  libtalloc2  -t wheezy-backports
Wodurch das gekommen ist wenn es keinen solchen durch ein Paket erzeugten Konflikt gibt?
(Normalerweise würde ich ja die Drittquelle verdächtigen,
deren Packages-Liste scheint dahingehend aber unverdächtig,
keine Strings "libgnutls|libp11|libtalloc|libtevent" darin)
Vielleicht durch eine "force"-Version von

Code: Alles auswählen

apt-get  install  libgnutls28/wheezy-backports  libtevent0/wheezy-backports
statt

Code: Alles auswählen

apt-get  install  libgnutls28  libtevent0  -t wheezy-backports
?
Schlechte Variante:
...

Code: Alles auswählen

# apt-cache show gnome-core gnome gvfs-backends libgnomevfs2-extra libldb1 libsmbclient mail-notification mail-notification-evolution python-ldb python-samba samba-common-bin samba-libs smbclient task-gnome-desktop vlc vlc-nox | egrep "libgnutls|libp11|libtalloc|libtevent" -C1
zeigt nur unverdächtige '>='-Abhängigkeiten auf.
Diese Entfernen-Liste kommt dann wohl nur durch das bei dieser ersten Lösungsmöglichkeit in Erwägung gezogene Entfernen von libtevent0.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von mala » 30.06.2014 11:44:02

Hallo rendegast,

danke für Deine bisherige Mühe! Ich bin allerdings erst heute dazu gekommen, hier wieder zu antworten:
rendegast hat geschrieben:Und danach sollten Dir weitere Möglichkeiten angeboten werden,
durch die Du Dich jeweils mit 'n' "durchklicken" kannst.

Eine davon sollte auch das Upgrade von den jetzt wheezy-Versionen von
... libp11-kit0 (>= 0.20.0) aber 0.12-3 ist installiert.
... libtalloc2 (>= 2.1.0) aber 2.0.7+git20120207-1 ist installiert.
auf ihre Pendants aus wheezy-backports sein.
Ich habe unzählige Vorschläge durch. Das Problem bleibt immer, dass Gnome deinstalliert werden soll. Das möchte ich auf keinen Fall.
rendegast hat geschrieben:Bei der Möglichkeit sollte dann auch aufgezeigt werden, welche Pakete deinstalliert würden, weil sie auf libp11-kit0 / libtalloc2 aus wheezy bestehen.
Da sollen folgende Paktete deinstalliert werden:

Code: Alles auswählen

1)      gnome                                            
2)      gnome-core                                       
3)      gvfs-backends                                    
4)      libgnomevfs2-extra                               
5)      libgnutls28                                      
6)      libldb1                                          
7)      libsmbclient                                     
8)      libtevent0                                       
9)      mail-notification                                
10)     mail-notification-evolution                      
11)     python-ldb                                       
12)     python-samba                                     
13)     samba-libs                                       
14)     task-gnome-desktop                               
15)     vlc                                              
16)     vlc-nox
Daran ändert sich auch, unabhängig von den vorgeschlagenen Varianten, nichts.
rendegast hat geschrieben:Wodurch das gekommen ist wenn es keinen solchen durch ein Paket erzeugten Konflikt gibt?
(Normalerweise würde ich ja die Drittquelle verdächtigen, deren Packages-Liste scheint dahingehend aber unverdächtig, keine Strings "libgnutls|libp11|libtalloc|libtevent" darin)
Vielleicht durch eine "force"-Version von

Code: Alles auswählen

apt-get  install  libgnutls28/wheezy-backports  libtevent0/wheezy-backports
statt

Code: Alles auswählen

apt-get  install  libgnutls28  libtevent0  -t wheezy-backports
?
Das kann ich auch ausschließen ("force"-Variante), da mir eine solche Installationsweise nicht bekannt war. Ich nutze ausschließlich apt-get update, apt-get upgrade oder apt-get dist-upgrade.

Inzwischen werden bereits fünf Pakete zurückgehalten:

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  libgnutls28 libsmbclient libtevent0 python-samba samba-libs
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 5 nicht aktualisiert.
Debian Bullseye

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von rendegast » 30.06.2014 12:28:31

Code: Alles auswählen

apt-cache policy  libgnutls28  libtevent0   libp11-kit0  libtalloc2
?

Code: Alles auswählen

apt-get  install  libgnutls28  libtevent0   libp11-kit0  libtalloc2  -t wheezy-backports [--simulate]
?

Code: Alles auswählen

aptitude  install  libgnutls28  libtevent0   libp11-kit0  libtalloc2  -t wheezy-backports [--simulate]
?





-------------------------------------------------
...
rc libvlccore5 2.0.3-5 ...
...
<->
Da sollen folgende Paktete deinstalliert werden:
...
15) vlc
16) vlc-nox
libvlccore5 ist eine direkte Abhängigkeit von Debianvlc / Debianlibvlc5.
vlc ist dann 2.1.2 von wheezy-backports?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep vlc
Ansonsten wäre diese Deinstallationsvorgabe valide.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von mala » 30.06.2014 13:32:10

Code: Alles auswählen

apt-cache policy  libgnutls28  libtevent0   libp11-kit0  libtalloc2
libgnutls28:
  Installiert:           3.2.10-2~bpo70+3
  Installationskandidat: 3.2.15-1~bpo70+1
  Versionstabelle:
     3.2.15-1~bpo70+1 0
        100 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports/main i386 Packages
 *** 3.2.10-2~bpo70+3 0
        100 /var/lib/dpkg/status
libtevent0:
  Installiert:           0.9.19-1~bpo70+1
  Installationskandidat: 0.9.21-1~bpo70+1
  Versionstabelle:
     0.9.21-1~bpo70+1 0
        100 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports/main i386 Packages
 *** 0.9.19-1~bpo70+1 0
        100 /var/lib/dpkg/status
     0.9.16-1 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main i386 Packages
libp11-kit0:
  Installiert:           0.12-3
  Installationskandidat: 0.12-3
  Versionstabelle:
     0.20.2-1~bpo70+1 0
        100 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports/main i386 Packages
 *** 0.12-3 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
libtalloc2:
  Installiert:           2.0.7+git20120207-1
  Installationskandidat: 2.0.7+git20120207-1
  Versionstabelle:
     2.1.1-1~bpo70+1 0
        100 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports/main i386 Packages
 *** 2.0.7+git20120207-1 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

Code: Alles auswählen

apt-get  install  libgnutls28  libtevent0   libp11-kit0  libtalloc2  -t wheezy-backports [--simulate]
Da rattern endlose Zeilen vorbei... Die Zeilen mit den oben genannten Paketen habe ich herauskopiert:

Code: Alles auswählen

libgnutls28-dev : Kollidiert mit: gnutls-dev
libtevent0, libp11-kit0, libtalloc2 tauchen allerdings gar nicht erst auf.

Am Ende erscheint die folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Code: Alles auswählen

aptitude  install  libgnutls28  libtevent0   libp11-kit0  libtalloc2  -t wheezy-backports [--simulate]
führt zu:

Code: Alles auswählen

Es konnte kein Paket gefunden werden, dessen Name oder Beschreibung auf »[--simulate]« passt.
Es konnte kein Paket gefunden werden, dessen Name oder Beschreibung auf »[--simulate]« passt.
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  libgnutls28 libp11-kit0 libtalloc2 libtevent0 
4 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 121 nicht aktualisiert.
951 kB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 160 kB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
 libp11-kit-dev : Hängt ab von: libp11-kit0 (= 0.12-3) aber 0.20.2-1~bpo70+1 soll installiert werden.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

     Entfernen der folgenden Pakete:
1)     libcups2-dev                 
2)     libcupsimage2-dev            
3)     libgnutls-dev                
4)     libp11-kit-dev               

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep vlc
ii  libvlc5                                           2.1.2-2~bpo70+3                    i386         multimedia player and streamer library
rc  libvlccore5                                       2.0.3-5                            i386         base library for VLC and its modules
ii  libvlccore7                                       2.1.2-2~bpo70+3                    i386         base library for VLC and its modules
ii  vlc                                               2.1.2-2~bpo70+3                    i386         multimedia player and streamer
ii  vlc-data                                          2.1.2-2~bpo70+3                    all          Common data for VLC
ii  vlc-nox                                           2.1.2-2~bpo70+3                    i386         multimedia player and streamer (without X support)
VLC ist in der Version 2.1.2 installiert. Das sollte aus backports stammen.
Debian Bullseye

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von rendegast » 30.06.2014 14:07:34

aptitude install libgnutls28 libtevent0 libp11-kit0 libtalloc2 -t wheezy-backports [--simulate]


führt zu:

Code: Alles auswählen
Es konnte kein Paket gefunden werden, dessen Name oder Beschreibung auf »[--simulate]« passt.
Es konnte kein Paket gefunden werden, dessen Name oder Beschreibung auf »[--simulate]« passt.

Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
libgnutls28 libp11-kit0 libtalloc2 libtevent0
4 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 121 nicht aktualisiert.
951 kB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 160 kB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
libp11-kit-dev : Hängt ab von: libp11-kit0 (= 0.12-3) aber 0.20.2-1~bpo70+1 soll installiert werden.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

Entfernen der folgenden Pakete:
1) libcups2-dev
2) libcupsimage2-dev
3) libgnutls-dev
4) libp11-kit-dev

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]
->

Code: Alles auswählen

   aptitude  install  libgnutls28  libtevent0   libp11-kit0  libtalloc2    libp11-kit-dev  -t wheezy-backports  [--simulate]
Das "[--simulate]" steht für die optional hinzuzufügende Option '--simulate'.
Wenn so eingegeben dürfte das auch die massenhaften Meldungen bei der 'apt-get'-Variante hervorgerufen haben.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von KBDCALLS » 30.06.2014 14:22:52

Was spricht eigentlich dagegen wenn man die Develpakete erst einmal einfach runterfliegen läßt? Als Alternative wäre man gibt bei der Installation solange die gewünschten Pakete mit an bis er zufrieden ist.

in etwa so

Code: Alles auswählen

apt-get install paket1/wheezy-backports paket2/wheezy-backports
Als zweite Alternative halt man sich an das was da steht .

Code: Alles auswählen

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]
Drückt ein [n dann wird eine neue Liste angezeigt , bei der man dann wieder entscheiden was man tun will. Das macht solange bis man meint es ist Ok , und dann reicht einfach ein RETURN In seltenen Fällen klappt das zwar nicht , dann muß zu 1 greifen, oder noch härteren wie dpkg direkt verwenden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von mala » 03.07.2014 16:39:36

rendegast hat geschrieben:Das "[--simulate]" steht für die optional hinzuzufügende Option '--simulate'.
Wenn so eingegeben dürfte das auch die massenhaften Meldungen bei der 'apt-get'-Variante hervorgerufen haben.
Fatal... Man sollte manche Dinge nicht zwischen Tür und Angel erledigen, sondern sich Zeit nehmen. Ich habe das tatsächlich einfach so übernommen... Peinlich, peinlich...

Also nochmal:

Code: Alles auswählen

aptitude  install  libgnutls28  libtevent0   libp11-kit0  libtalloc2    libp11-kit-dev  -t wheezy-backports --simulate
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:       
  libgnutls28 libp11-kit-dev libp11-kit0 libtalloc2 libtevent0 
5 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 120 nicht aktualisiert.
1.033 kB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 343 kB zusätzlich belegt sein.
Möchten Sie fortsetzen? [Y/n/?] y
Pakete würden heruntergeladen/installiert/entfernt werden.
Das Ganze habe ich dann ohne Simulation durchgeführt. Es wurden anstandslos die genannten Pakete installiert. Nun werden allerdings die Pakete

Code: Alles auswählen

libsmbclient python-samba samba-libs
zurückgehalten.

Was ich immer noch nicht ganz verstanden habe, wieso das geschieht?
Debian Bullseye

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von rendegast » 04.07.2014 01:29:09

Eine kurze Übersicht?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | egrep "samba|smb|winbind"
Ansonsten auf die Meldungen achten und wie oben auflösen.

Was ich immer noch nicht ganz verstanden habe, wieso das geschieht?
Ratlos.
In aptitude (dem Text-UI) (als normaler User ausführen, damit sich nicht scheduled Operations wirklich manifestieren)
kann den Beziehungen (reverse-depends) ganz gut nachgegangen werden.
Weitere Werkzeuge 'apt-cache policy pakete' resp. 'aptitude versions ^paket$' / 'aptitude versions muster'.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von mala » 04.07.2014 07:39:44

Also nochmals vielen Dank!

Ich habe nun alle Pakete aktuell. Zuerst mit --simulate und danach installiert. Mit dieser Variante läuft die Aktualisierung problemlos.
Debian Bullseye

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zurückgehaltene Pakete

Beitrag von KBDCALLS » 04.07.2014 14:43:25

--simulate zeigt die zwar was er machen würde, obs knallt kann man damit aber auch nicht immer feststellen. Die Sicherkeit ist etwas trügerisch würd ich sagen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten