[Gelöst] aptitude full-upgrade:emacsen-common Abhängigkeiten

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
mullers

[Gelöst] aptitude full-upgrade:emacsen-common Abhängigkeiten

Beitrag von mullers » 16.06.2014 08:31:57

Bei meinem letzten update/upgrade von testing wurde dieses Dings automatisch installiert:

Code: Alles auswählen

emacsen-common
Äh, was soll das?
Nun habe ich sogar emacs, installiere ihn aber nie aus den Debian Quellen, kompiliere ihn immer selber, deshalb gibt es auch kein emacsen-common auf meinem System.
Mein Versuch das spasseshalber wieder loszuwerden, endete mit wenig Spaß:

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:           
  emacsen-common{p} 
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
0 B an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 139 kB frei werden.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
 dictionaries-common : Hängt ab von: emacsen-common (>= 2.0.8) aber es soll nicht installiert werden.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

      Entfernen der folgenden Pakete:
1)      aspell                       
2)      aspell-de                    
3)      dictionaries-common          
4)      enchant                      
5)      gir1.2-webkit-3.0            
6)      gpodder                      
7)      gummi                        
8)      handbrake-gtk                
9)      iamerican                    
10)     ibritish                     
11)     ienglish-common              
12)     ingerman                     
13)     inkscape                     
14)     ispell                       
15)     kde-runtime                  
16)     kdelibs5-plugins             
17)     konsole                      
18)     libenchant1c2a               
19)     libgtkspell0                 
20)     libwebkitgtk-1.0-0           
21)     libwebkitgtk-3.0-0           
22)     libwebkitgtk-3.0-dev         
23)     libyelp0                     
24)     okular                       
25)     pan                          
26)     parley                       
27)     pidgin                       
28)     python-webkit                
29)     wngerman                     
30)     yelp                         
31)     zenity         
Ha ha. Nochmal, was soll das?
Als emacs Nutzer könnte ich mit emacsen-common noch leben (will ich aber nicht); was machen emacs Hasser in diesem Fall?
Zuletzt geändert von mullers am 16.06.2014 14:23:05, insgesamt 2-mal geändert.

Radfahrer

Re: apt-get upgrade: emacsen-common Abhängigkeiten

Beitrag von Radfahrer » 16.06.2014 11:20:25

Mit den wenigen Informationen, die du gibst, gehe ich mal davon aus, dass du irgend etwas installiert hast, was emacs-common als Abhängigkeit hat.

Ganz davon abgesehen: Testing sollte man immer(!) mittels dist-upgrade aktualisieren.

Und Menschen, die Hass auf eine Computersoftware verspüren, sollten eine Therapie in Erwägung ziehen. :wink:

mullers

Re: aptitude full-upgrade: emacsen-common Abhängigkeiten

Beitrag von mullers » 16.06.2014 11:38:03

Radfahrer hat geschrieben:Mit den wenigen Informationen, die du gibst, gehe ich mal davon aus, dass du irgend etwas installiert hast, was emacs-common als Abhängigkeit hat.

Ganz davon abgesehen: Testing sollte man immer(!) mittels dist-upgrade aktualisieren.

Und Menschen, die Hass auf eine Computersoftware verspüren, sollten eine Therapie in Erwägung ziehen. :wink:
Dem letzten Satz kann ich jedenfalls schon mal zustimmen... :)

Das andere, nun gut... Selbstverständlich mache ich alles ganz toll richtig, `aptitude full-upgrade' (oder früher: apt-get dist-upgrade)
Anm.: Wg. alter Gewohnheit Fehler im Threadtitel, Titel geändert!

Und wie gesagt, es war ein upgrade, und ich habe nichts, in Worten: nichts, installiert. Was das upgrade da mitinstalliert hat, hab ich nur überflogen, und, mea maxissima culpa, ich erinnere mich nicht mehr.

Es ist doch wohl so: `dictionaries-common' hat auf einmal die Abhängigkeit `emacsen-common' (Warum? In Worten: Warum?). Und von dem sind wieder eine Menge andere Programme abhängig. Das kann doch nicht sein, dass man emacsen-common jetzt als Abhängigkeit mitinstallieren muss, denn emacsen-common, wie der Name schon andeutet, hat etwas mit emacsen zu tun.

Code: Alles auswählen

Paket: emacsen-common                           
Neu: ja
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: ja
Version: 2.0.8
Priorität: optional
Bereich: editors
Verwalter: Rob Browning <rlb@defaultvalue.org>
Architektur: all
Unkomprimierte Größe: 139 k
Beschreibung: Gemeinsame Funktionen aller Emacs-Varianten
 Dieses Paket enthält Code, der von allen (x)emacs-Paketen
 verwendet wird. Es wird automatisch installiert, wenn es
 gebraucht wird.

mullers

Re: aptitude full-upgrade: emacsen-common Abhängigkeiten

Beitrag von mullers » 16.06.2014 14:22:28

Mmh, hätte mich gleich genauer mit dem Paket Debiandictionaries-common beschäftigen sollen...
Seit testing, und zwar seit dem letzten update, hat es als Abhängigkeit `emacsen-common'. In wheezy ist diese ``Abhängigkeit'' nur ein vorgeschlagenes Paket.

Irgendwann seid ihr also alle dran.

Da das aber auch nur eins von den SandSackInChinaUmfälltProblemen ist, betrachte ich das für mich als gelöst.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Gelöst] aptitude full-upgrade:emacsen-common Abhängigke

Beitrag von rendegast » 17.06.2014 04:33:37

mullers hat geschrieben: Und wie gesagt, es war ein upgrade, und ich habe nichts, in Worten: nichts, installiert.
Du hast Dich für die Distribution "testing" entschieden.




'cat equivs-dummy.control':

Code: Alles auswählen

Package: emacsen-common
Version: 2.0.10-dummy
Section: dummy-editors
Architecture: all
Description: dummy for replace
 datum, weiteres

Dann würden diese Dateien nicht aufs System kommen

Code: Alles auswählen

$ find ! -type d | sort
...
./etc/emacs/site-start.d/00debian-vars.el
./etc/emacs/site-start.el
...
./usr/lib/emacsen-common/emacs-install
./usr/lib/emacsen-common/emacs-package-install
./usr/lib/emacsen-common/emacs-package-remove
./usr/lib/emacsen-common/emacs-remove
./usr/lib/emacsen-common/lib.pl
./usr/lib/emacsen-common/packages/compat/emacsen-common
./usr/lib/emacsen-common/packages/install/emacsen-common
./usr/lib/emacsen-common/packages/remove/emacsen-common
...
./usr/share/emacs/site-lisp/debian-startup.el
Die sind wohl zur Integration weiterer emacs-Module usw. nötig.
Die Sprachpakete benötigen das wohl nur, um in emacs verfügbar zu sein,
es gibt in deren postinst scheinbar immer auch einen Test auf Existenz obiger Dateien,
sodaß ohne diese einfach nichts in der Richtung unternommen wird,
Installationsfehler also ausbleiben.
Durch den in der postinst enthaltenen Test wäre das depend: auf emacsen-common eigentlich unnötig,
da es für eine fehlerfreie Installation/Funktion des Paketes dictionaries-common nicht nötig ist.

Sollte darüberhinaus nichts in Richtung emacs installiert werden,
wäre eine Lösung über den equivs-dummy wohl ausreichend.
(Ich habe zBsp. gleich die Sprachpakete durch einen equivs-dummy mit entsprechenden Provides: ersetzt)

Andere Pakete, die zukünftig auf emacsen-common aufbauen, sind scheinbar alles emacs-Module o.ä.,
und beziehen sich dann ohnehin häufig direkt auf Paklet emacsXX.

Sollten emacs-bezogene Pakete ohne das emacs der Distribution (evtl wiederum ein equivs-dummy)
in Deinem lokalen emacs verwendet werden,
muß Dein lokaler emacs wohl ein Äquivalent bieten,
für das automatische Funktionieren sogar am Platz /usr/lib/emacsen-common/.
Andernfalls das Paket halt doch installieren.


Um Konflikte mit anderen Paketen zu vermeiden/aufzuzeigen,
sollte Dein lokaler emacs aus einem Paket heraus installiert werden. (Debiancheckinstall)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mullers

Re: [Gelöst] aptitude full-upgrade:emacsen-common Abhängigke

Beitrag von mullers » 17.06.2014 08:22:48

rendegast hat geschrieben:
mullers hat geschrieben: Und wie gesagt, es war ein upgrade, und ich habe nichts, in Worten: nichts, installiert.
Du hast Dich für die Distribution "testing" entschieden.
Oh je...
rendegast hat geschrieben: Sollte darüberhinaus nichts in Richtung emacs installiert werden,
wäre eine Lösung über den equivs-dummy wohl ausreichend.
(Ich habe zBsp. gleich die Sprachpakete durch einen equivs-dummy mit entsprechenden Provides: ersetzt)
An `equivs-dummy' hatte ich kurz gedacht, es dann aber wegen der Unerheblichkeit emacsen-common verworfen.
Das Paket ist winzig, und zieht auch nichts weiteres nach sich. Ich nutze das beispielsweise dafür, dass nichts von TeX aus den Debian Repos installiert wird, da lohnt es sich für mich.
Mmh, aber wenn ich jetzt so drüber nachdenke, die ganzen Sprachpakete durch einen equivs-dummy zu ersetzen, das sieht schon reizvoll aus...
rendegast hat geschrieben: Um Konflikte mit anderen Paketen zu vermeiden/aufzuzeigen,
sollte Dein lokaler emacs aus einem Paket heraus installiert werden. (Debiancheckinstall)
Da leiste ich mir doch auch den Luxus, das - in diesem Falle - nicht zu tun.

Gruesse
henry

Antworten