Neuling hier - natürlich gleich mit Fragen
Ich hab ein konkretes Projekt und will dafür "Debian lernen". Konkret will ich einen Macmini late 2012 als LAMP-Server mit Wheezy einsetzen, um darauf eine eGroupware-Installation für eine sehr kleine Nutzergruppe zu betreiben.
Erstes Problem dabei sind die Netzwerkinterfaces des Macmini. Beide Chips, WLAN und Ethernet, werden vom aktuellen Installer nicht erkannt. Ein Hinzufügen von Treibern ab Stick während der Installation ist ebenfalls nicht möglich, die Schnittstellen bleiben unerkannt. Im ab Netinst-ISO installierten System kann ich auch den USB-Stick mit Treibern nicht mounten (ich arbeite dran...), sodass das System offline bleibt.
Ich hab deshalb eine wheezy-live-cd (7.4) genommen und das System von dieser installiert. Da ich vorerst auf einen Desktop angewiesen bin, hab ich 7.4 mit XFCE gewählt. Das System liess sich offline, aber ansonsten normal installieren. Die Firmware B43 hab ich nach Anleitung nachträglich ab USB-Stick installiert, sodass das System nun per wifi online ist.
Der Ethernetchip Broadcom 57766 bleibt aber nicht nutzbar. Ich hab im Netz verschiedene Hinweise gefunden, wie der an sich vorhandene Treiber TG3 angepasst werden kann, damit er den 57766 erkennt und ansprechbar macht. Keine der Anleitungen oder Erfahrungsberichte ist aber für wheezy gedacht und hätte bei mir funktioniert. Insbesondere Hinweise zu Ubuntu sind auffindbar; ich hab mich v.a. an http://www.frozenindustries.com/2012/11 ... late-2012/ gehalten. Ich hab die Anleitung mit dem aktuellen Treiber 3.133d ausprobiert und die dkms.conf entsprechend angepasst. Allerdings funktioniert "dkms build" bei mir nicht, weil angeblich weder targets noch Steuerdatei vorhanden seien. Ich weiss nicht, ob das mit dem installierten Kernel zu tun hat, uname -a gibt folgendes aus:
Code: Alles auswählen
Linux localhost 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.57-3+deb7u2 x86_64 GNU/Linux
Code: Alles auswählen
lsmod | grep tg3
Hat irgend jemand hier den 57766 schon unter wheezy zum Laufen gebracht? Bei kompilieren etc. hört meine Zuversicht definitiv auf und ich bin auf Unterstützung angewiesen; ich würde mich über Hinweise & Anleitungen freuen und poste gern benötigte Ausgaben.
Bis dahin Gruss und danke
Stephan