Druckerreinigung möglich?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Intelligent
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2013 18:36:33

Druckerreinigung möglich?

Beitrag von Intelligent » 10.06.2014 21:34:34

Hi,

Heute ist mein Glückstag, habe mit Erfolg CUPS und den Brother MFC-J6510DW Drucker eingerichtet.

Da die Tinte auch mal wieder eintrocknet, habe ich versucht durch das Reinigungsprogramm des Geräts wieder einsatzbereit zu bekommen. Erstaunlicherweise brachten die sieben bis zehn Reinigungseinheiten bei der schwarzen Tinte keinen Erfolg. Also habe ich die neue Patrone rein, und Testseite gedruckt: schmiert weiterhin.

Gibt es da einen Trick, ohne ein paar Liter Farbe umsonst zu verschwenden?

DeletedUserReAsG

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 10.06.2014 21:37:25

Die Frage ist erstmal: „schmiert“ im Sinne von „verschmiert“, oder im Sinne von „da fehlen Düsen“?

Wenn verschmiert, mag es helfen, innen mal alles hübsch auszuwaschen und, wenn möglich, auch den Auffangbehälter mal zu leeren, bzw., die Schwämme darin zu reinigen.

Intelligent
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2013 18:36:33

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von Intelligent » 10.06.2014 21:43:09

Beim Testdruck sind für die vier Farben viele quadratische Kästchen eingeteilt wie hier: http://ww2.justanswer.com/uploads/wa94s ... rother.png

Dabei fehlt immer etwa die Hälfte davon.

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von dirk11 » 10.06.2014 22:11:36

Ich sag's immer wieder, Tintenpisser sind nix für Gelegenheitsdrucker...

DeletedUserReAsG

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 10.06.2014 22:20:49

Also im Sinne von „da fehlen Düsen“. Ich habe aus ’nem geschenkten Brother seinerzeit mal den Kopf ausgebaut und in Methanol eingeweicht (nicht komplett, selbstredend). Heute würde ich es nicht mehr machen – ist sehr aufwändig (auch, wenn man das Service-Manual liegen hat) und es gibt keine Garantie, dass es am Ende nicht schlechter ist, als vorher. Bei mir hat’s geklappt.

Allerdings würde ich an deiner Stelle schlicht ’nen Packen billiger Nachbautinte erwerben, und das Dingens rödeln lassen – notfalls, indem komplette Seiten nur mit der Farbe gefüllt werden. Ist nicht zu teuer oder aufwändig, und bietet zumindest die Möglichkeit des Erfolgs.

dirk11, es gibt durchaus auch Tinterstrahler, die ’n Jahr rumstehen können und anschließend ohne Probleme arbeiten. Das sind halt nicht diese als Wegwerfgeräte konzipierten Teile für um die 100 Münzen. Außerdem gibt es genügend, bei denen mit der Patrone der Kopf gewechselt wird – auch da ist das Problem nicht so gravierend (die Betriebskosten hingegen schon). Deine Aussage ist hier sowieso irgendwie völlig OT, und zudem nicht mal interessant oder so, was das OT rechtfertigen würde.

Intelligent
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2013 18:36:33

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von Intelligent » 10.06.2014 22:27:19

Den Kauf habe ich schon öfters bereut, weil die Druckqualität zu 80% unzureichend ist (weiße streifen, weil vermutlich Düsen verstopft sind und lassen sich nicht reinigen :roll: )

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von dirk11 » 10.06.2014 22:45:52

niemand hat geschrieben:Deine Aussage ist hier sowieso irgendwie völlig OT, und zudem nicht mal interessant oder so, was das OT rechtfertigen würde.
Deine Ansicht, meine nicht. Ich habe seit dem seligen Deskjet 510 (war ein geiler Drucker!) eigentlich nur Leute kennengelernt, die über kurz oder lang Probleme mit ihrem Tintenstrahldrucker hatten. Streifiger Ausdruck, auslaufende Patronen, verdongelte Patronen, verstopfte Düsen uswusf.

Leute mit Laserdruckern drucken einfach nur, da ist Drucken einfach kein Thema, weil es funktioniert. Und wenn es mehr kostet pro Blatt - na und? Nicht jeder hat einen eigenen Copyshop im Haus, und wenn man dahin Fahrtkosten berechnen würde oder den Ärger mit Tinte aufrechnen würde, würde eine andere Technologie immer gewinnen.

DeletedUserReAsG

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 10.06.2014 23:01:39

Leider geht’s hier im Thread nicht um „Ist Laser besser als Tinte???s?”, sondern um ’nen spezifischen Tintenstrahler mit einem konkreten Problem.

OT: ich bin auch der Meinung, dass Laser unkomplizierter ist. Dafür schwächeln sie beim Photodruck, bei den Betriebskosten liegen sie im Moment ziemlich gleich mit Bürotintenstrahlern (bei verblüffend ähnlichen Gerätepreisen). Geschwindigkeitstechnisch nehmen sie sich auch nicht mehr viel. Stromaufnahme ist beim Laser höher. Aber nun ist das hier kein Vergleichsthread (der ist woanders, irgendwo in Smalltalk), und dem Threadstarter hilft ein „Tintenpisser(sic!) sind scheiße!!!k!“ überhaupt nicht. Und auch keinem anderen, der via Suchmaschine in den Thread kommt. Deswegen erkenne ich keinerlei nachvollziehbaren Sinn darin, so ein Statement hier reinzukotzen.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von rendegast » 11.06.2014 01:10:21

niemand hat geschrieben: ... mal den Kopf ausgebaut und in Methanol eingeweicht ...
... es gibt keine Garantie, dass es am Ende nicht schlechter ist, als vorher. Bei mir hat’s geklappt.
Empfehle ich nur mit destilliertem Wasser durchzuführen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von dirk11 » 11.06.2014 07:11:33

Ich hab das letztens sogar mit nem Ultraschallbad gemacht, für einen Canon-Drucker. Hat nichts genutzt. Ich gebe einem solchen Versuch eher wenig Chancen.

@niemand:
Wenn dir schlecht ist, geh besser zum Arzt! Ich habe hier nicht "gekotzt", sondern ganz normal geschrieben.
Und "Schwächeln" beim Fotodruck kann ich auch nicht feststellen, es sei denn, du meinst die einem vergleichbaren Tintenfoto-Ausdruck fehlenden typischen horizontalen Streifen.

DeletedUserReAsG

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 11.06.2014 07:52:45

Die Idee hinter Methanol war, dass es weniger viskos (also dünnflüssiger) als Wasser ist, und so durch den Kapillareffekt eher in die Düsen gelangen könnte, wo es aufgrund seiner (von mir angenommenen) Eigenschaft, für eingetrocknete Tinte ein besseres Lösungsmittel zu sein als Wasser, die Düsen eher freibekommen würde.

Wie gesagt, funktioniert hat es bei mir.

Edit (kann’s mir nicht ganz verkneifen, sry): Dirk, wenn du Tinte pisst, solltest du aber auch mal zum Arzt gehen. Metaphern ftw.

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von debianoli » 11.06.2014 13:26:02

Was bei mir mal geholfen hat - auch sehr brachiale Methode: Brenn-Spiritus auf den Schwamm für die Tintenreinigung geben, Drucker anschalten und warten, bsi der Kopf über dem Schwamm ist. Dann schnell Stecker ziehen und Drukckopf für 24 Stunden in der Position beim Alkohol-getränkten Schwamm lassen... am nächsten Tag sehen, ob die Düsen frei sind.

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von gbotti » 11.06.2014 13:33:24

rendegast hat geschrieben:Empfehle ich nur mit destilliertem Wasser durchzuführen.
Ich auch!

Es gibt auch Kartuschen, die mit einer Reinigungsflüssigkeit gefüllt sind. Die setzt man ein, lässt den Drucker dann eine gewisse Zeit stehen und startet dann das Reinigungsprogramm. Danach neue Patronen rein und nochmal reinigen. Das hat bei meinem Stylus 1520 wahre Wunder bewirkt.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von habakug » 11.06.2014 13:59:59

Hallo!

Das Zerlegen der Drucker ist Overkill und zudem nicht ungefährlich, da die Tinte wahrscheinlich hochgiftig ist. Wie schon richtig erwähnt gibt es für einige Modelle Reinigungskartuschen/Reinigungspatronen, die eine Reinigung ohne Zerlegen ermöglichen. Für dieses Modell z.B. hier [1] und (z.Zt. nicht lieferbar?) hier [2].
Bitte die entsprechende Anleitung genau befolgen.

Gruss, habakug

[1] http://www.amazon.de/Reinigungspatronen ... FC-J6510DW
[2] https://www.tintenwelt.de/artikelauswah ... 10DW&art=R
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von Patsche » 11.06.2014 14:07:19

Was ist in den Reinigungspatronen eigentlich drin? Destilliertes Wasser und Isopropanol oder so etwas? Habe ähnliches Problem mit einem alten Brother MFC410CN. Der verrichtet seinen Dienst in Farbe super, nur nicht mit schwarz ;) Die Patronen kann man hier ganz leicht selbst mit einer Spritze befüllen, aber womit zum reinigen?

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von debianoli » 11.06.2014 16:29:15

habakug hat geschrieben:Das Zerlegen der Drucker ist Overkill und zudem nicht ungefährlich, da die Tinte wahrscheinlich hochgiftig ist.
Wie kommst du zur der Aussage "hochgiftig"? Scheinbar ergab einTest von Stiftung Warentest 2008, dass Druckertinte relativ ungefährlich ist.

Siehe hier (leider werblicher Link) http://www.druckertinte.de/drucker-ratg ... tinte-noch

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von habakug » 11.06.2014 20:41:59

Hallo!

Die Zusammensetzung der Tinten für Tintenstrahldrucker ist ein wohlgehütetes Betriebsgeheimnis. Ich wüßte nicht das "Stiftung Warentest" da Einblick hätte. Bei solchen Tests wird meistens nur das gefunden, wonach auch gesucht wird. Zu neuen Erkenntnissen kommt es dann auch nicht. Das z.B. keine Schwermetalle enthalten sind, bedeutet möglicherweise nur, das sie durch andere Stoffe ersetzt wurden. Ich würde von einem Kontakt mit solchen Substanzen abraten.
Wurde Tinte verschluckt, was wohl nur bei Kindern infrage kommen dürfte, gilt die Empfehlung: Viel Wasser trinken - eventuell Erbrechen provozieren und bei größeren Mengen in jedem Fall einen Arzt konsultieren.
Ich würde zudem auch bei kleineren Mengen einen Arzt konsultieren. In dem Artikel fehlt übrigens jegliche Quellenangabe. Irgend jemand muss das Zeug ja getrunken haben, und gesagt "Hey, es geht mir gut!".

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

DeletedUserReAsG

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 11.06.2014 20:50:33

Irgend jemand muss das Zeug ja getrunken haben, und gesagt "Hey, es geht mir gut!".
In den Mengen, die in so einer Tintenpatrone sind (oder gar nur die im Druckkopf und den Zuleitungen, wie’s hier der Fall wäre) ist so gut wie keine frei verkäufliche Substanz giftig. Anderenfalls müsste es gekennzeichnet sein.

Ich sage allerdings ausdrücklich nicht, dass es gesund wäre, die Tinte zu konsumieren. Nur, dass keine akuten Schäden beim Zerlegen eines Druckers zu erwarten sind.

(Und Gelb schmeckt nicht nach Zitrone. Hey, der schnellste Weg, zu schauen, ob es sich um eine bekannte Substanz handelt, ist nunmal der Geschmackstest …)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von habakug » 11.06.2014 21:15:31

Hallo!

Vielleicht sitze ich nur andersherum. Von hier sieht die Realität so aus [1]:
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H373 Kann die Organe (kidney) bei längerer oder wiederholter Exposition schädigen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Für die Augenreizungen ist das Pyrrolidon [2] zuständig, das in etwa 15 Gewichtsanteilen in der Tinte enthalten sein kann. Damit ist nicht zu spassen.

Gruss, habakug

[1] http://www.hp.com/hpinfo/globalcitizens ... er_v05.pdf
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/%CE%93-Butyrolactam
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

inne
Beiträge: 3304
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von inne » 11.06.2014 21:26:36

habakug hat geschrieben: H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Auf dem Papier und im Altpapier hast du das ja auch?!

Also tuns Handschuhe bei der Drukerreinigung? Das man sich in der Tinte nicht mariniert oder einen Schluck davon gönt, denke ich ist klar. Ist ja kein Spiritus ;-)

Ist das Abwasser oder die Müllverbrennungsanlage der bessere Entsorgungsweg?
Zuletzt geändert von Anonymous am 11.06.2014 22:59:11, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 11.06.2014 21:51:02

Vielleicht sitze ich nur andersherum. Von hier sieht die Realität so aus [1]:
[…]
Nein, nein – damit ist alles in Ordnung. Es besagt nur halt nicht, dass das Auseinanderbauen des Druckers gefährlich wäre. Was Augenreizungen angeht: schon mal Essigessenz in den Augen gehabt? Benzin? [ewig lange Liste augengefährdender Stoffe aus dem Alltag hier einsetzen]?

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Druckerreinigung möglich?

Beitrag von dirk11 » 12.06.2014 00:18:05

niemand hat geschrieben:Die Idee hinter Methanol war, dass es weniger viskos (also dünnflüssiger) als Wasser ist, und so durch den Kapillareffekt eher in die Düsen gelangen könnte, wo es aufgrund seiner (von mir angenommenen) Eigenschaft, für eingetrocknete Tinte ein besseres Lösungsmittel zu sein als Wasser, die Düsen eher freibekommen würde.

Wie gesagt, funktioniert hat es bei mir.
Nun, Aqua dest. und passendes Reinigungsmittel hat eben wie gesagt nichts bewirkt.
Edit (kann’s mir nicht ganz verkneifen, sry): Dirk, wenn du Tinte pisst, solltest du aber auch mal zum Arzt gehen. Metaphern ftw.
:mrgreen: :THX:

Antworten