initrd-tools entfernen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
tdc
Beiträge: 149
Registriert: 02.10.2002 16:12:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schweizerischen Rheintal
Kontaktdaten:

initrd-tools entfernen

Beitrag von tdc » 27.10.2003 18:41:26

hey leute

ich habe mal zum testen das 2.6.0-test7-kernel-image von debian installiert, da es aber irgendwie nicht funktioniert hat, wollte ich es wieder löschen! das kernel-image und die
module-init-tools konnte ich auch problemlos wieder entfernen, bei den initrd-tools bringt dselect jedoch folgende fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

pluto:/# dselect
running dpkg --pending --remove ...
(Reading database ... 59693 files and directories currently installed.)
Removing initrd-tools ...
Purging configuration files for initrd-tools ...
/var/lib/dpkg/info/initrd-tools.postrm: line 7: update-modules: command not found
dpkg: error processing initrd-tools (--remove):
 subprocess post-removal script returned error exit status 127
Errors were encountered while processing:
 initrd-tools

dpkg --remove returned error exit status 1.
Press <enter> to continue.
kann mir jemand sagen wie ich dieses paket wieder sauber von meinem system bekomme?

vielen dank im voraus!

martin

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 27.10.2003 19:14:40

Also ich habe den 2.6.0-test7 von kernel.org und der geht bei mir ganz vorzüglich.
Mit nvidia + patch für packetwriting. Ich benutze debian erst seit einer Woche deswegen kann ich dir nicht wirklich helfen. Allerdings kannst du die module-init-tools ruhig in deinem System lassen die sind abwärtskompatibel. Womöglich solltest du die module-init-tools als letztes deinstallieren.
Aber dann unbedingt modutils sofort nachinstallieren.
Zuletzt geändert von init 0 am 27.10.2003 19:31:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tdc
Beiträge: 149
Registriert: 02.10.2002 16:12:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schweizerischen Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von tdc » 27.10.2003 19:25:46

init 0 hat geschrieben:Womöglich solltest du die module-init-tools als letztes deinstallieren.
zu spät, hab alles auf einmal deinstalliert!

martin

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 27.10.2003 19:33:29

Zieh dir aber die modutils nach.
in welchem Stadium bist du jetzt? inst. deinst. oder dazwischen?

Benutzeravatar
tdc
Beiträge: 149
Registriert: 02.10.2002 16:12:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schweizerischen Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von tdc » 28.10.2003 11:56:10

init 0 hat geschrieben:Zieh dir aber die modutils nach.
was meinst du damit?

nachdem deinstallieren nicht ging, hab ich gedacht dann lass ich das teil halt drauf und hab es wieder hinzugefügt! war leider keine gute idee --> dselect bringt folgende meldung:

Code: Alles auswählen

(Reading database ... 60182 files and directories currently installed.)
Unpacking module-init-tools (from .../module-init-tools_0.9.15-pre2-2_i386.deb) ...
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/module-init-tools_0.9.15-pre2-2_i386.deb (--unpack):
 trying to overwrite `/bin/lsmod', which is also in package modutils
dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/module-init-tools_0.9.15-pre2-2_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Some errors occurred while unpacking. I'm going to configure the
packages that were installed. This may result in duplicate errors
or errors caused by missing dependencies. This is OK, only the errors
above this message are important. Please fix them and run [I]nstall again
Press enter to continue.
martin

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 28.10.2003 12:07:55

die gleiche datei in zwei packeten, lässt sich wie folgt lösen:

Code: Alles auswählen

dpkg -i --force-overwrite /var/cache/apt/archives/module-init-tools_0.9.15-pre2-2_i386.deb 
wenn dir danach dpkg oder der rest deines systems um die ohren fliegt, ich war's nicht.. ;)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
tdc
Beiträge: 149
Registriert: 02.10.2002 16:12:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schweizerischen Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von tdc » 28.10.2003 13:15:13

nach x versuchen hat es auf einmal hingehauen!? keine ahnung was ich anderst gemacht habe als vorhin!? :roll:
trotzdem vielen dank für eure hilfe!
chimaera hat geschrieben: die gleiche datei in zwei packeten, lässt sich wie folgt lösen:

Code: Alles auswählen

dpkg -i --force-overwrite /var/cache/apt/archives/module-init-tools_0.9.15-pre2-2_i386.deb 
das hab ich einmal vor einem halben jahr bei einem anderen problem versucht --> dselect bzw. dpkg ade...
damals hab ich mir dann vorgenommen das ich die finger lasse von den --force optionen! :wink:

martin

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 28.10.2003 13:26:49

tdc hat geschrieben:das hab ich einmal vor einem halben jahr bei einem anderen problem versucht --> dselect bzw. dpkg ade...
damals hab ich mir dann vorgenommen das ich die finger lasse von den --force optionen! :wink:
derlei dinge verwende ich häufig <- sid verlangt halt oft danach. hatte damit aber noch nie wirkliche probleme.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Antworten