debian/ubuntu dualboot - was zuerst ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
zebulon58
Beiträge: 158
Registriert: 22.04.2012 16:04:47

debian/ubuntu dualboot - was zuerst ?

Beitrag von zebulon58 » 28.05.2014 18:53:21

Hi

War hier "ewig" nicht u. hoffe ihr seid trotzdem so nett, mir einen Tip zu geben ?
Ich habe nämlich einen "neuen" (gebrauchten) Rechner den ich jetzt als Dualboot Ubuntu 14.04 LTS/Debian 7.2 aufsetzen will.
(Sowohl Debian, als auch Ubuntu schon auf Rechner gehabt, also nicht absoluter Beginner, aber nat. was Debian betrifft immer noch "Anfänger")
Dazu nur eine Frage:

Ist eine bestimmte Reihenfolge zu empfehlen - also erst Debian, dann Ubuntu (wäre mein Favourit) oder umgekehrt ?

Oder spricht irgendwas generell gegen eine solche Konstellation ?
OpenSuse 13.2 auf PC Eigenbau (AMD Athlon(tm) 7750 Dual-Core Processor 2x 2.7 GHz Prozessor / RAM 3,4 GiB / GeForce 8800 GT) OpenSuse 13.2 auf Laptop Fujitsu Siemens (CPU Intel Core Duo T2050 / 1.6 GHz / RAM 1 GB ( 2 x 512 MB )

Radfahrer

Re: debian/ubuntu dualboot - was zuerst ?

Beitrag von Radfahrer » 28.05.2014 18:55:22

Ich weiß zwar nicht, wozu man beides haben sollte aber die Reihenfolge ist jedenfalls völlig wurscht.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: debian/ubuntu dualboot - was zuerst ?

Beitrag von uname » 28.05.2014 21:52:49

Ich sehe persönlich auch keinen Grund unbedingt neben Debian noch Ubuntu installieren zu müssen. Liegt aber vielleicht daran, dass wir hier in einem Debianforum sind ;-) Das Problem bei den Debian gegenüber Ubuntu ist eigentlich nur die Installation bzw. Konfiguration. Danach hat man eigentlich nur Vorteile. Anführen möchte ich vor allem den Community-Gedanken nachzulesen unter http://www.debian.org .

Leichter wird es im übrigen wenn du gleich ein Installationsmedium mit unfreien Treibern nutzt

http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/

Am besten du installierst erst Debian und nutzt am besten die ganze Platte. Wenn die Installation schief geht kannst du ja erneut fragen und wir helfen bzw. du kannst die Installation auch wiederholen. Wenn dann alles läuft brauchst du kein Ubuntu mehr ... und du hast viel gelernt. Und wenn schon einfach installierbare Alternativen dann schau dir doch Debian-basierte Alternativen wie LMDE, Crunchbang oder Tanglu an.

zebulon58
Beiträge: 158
Registriert: 22.04.2012 16:04:47

Re: debian/ubuntu dualboot - was zuerst ?

Beitrag von zebulon58 » 29.05.2014 19:01:39

uname hat geschrieben:IWenn die Installation schief geht kannst du ja erneut fragen und wir helfen .
Danke dir/euch - ich habe mal speziell deine Antwort als Anlaß genommen mir ein paar weitergehende Gedanken zu machen, aber da es vom Thema dann wohl eher OT geworden wäre, habe ich einen extra Thread aufgemacht:

"Gedanken zu Debian als Desktopsystem"
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=149680
OpenSuse 13.2 auf PC Eigenbau (AMD Athlon(tm) 7750 Dual-Core Processor 2x 2.7 GHz Prozessor / RAM 3,4 GiB / GeForce 8800 GT) OpenSuse 13.2 auf Laptop Fujitsu Siemens (CPU Intel Core Duo T2050 / 1.6 GHz / RAM 1 GB ( 2 x 512 MB )

Antworten