openconnect: ip adresse geht verloren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

openconnect: ip adresse geht verloren

Beitrag von wanne » 28.05.2014 14:26:28

Hi,

Ich bin gerade am Verzweifeln:
wenn ich openconnect starte passiert folgendes: Lasse ich mir am Ende des vpnc-scriptes route und ip ausgeben stimmt alles.
Gucke ich danach rein ist alles wieder weg und der dhclient tot.
Setze ich ein sleep 1 vor die ausgabe des vpnc-Scrips ist die route auch schon wieder weg. Ich habe mal strace -f auf openconnect losgelassen und seieh eigentlich nichts mehr verdächtiges, dass nach der ausgabe von ip a gemacht wird.
Wie kann ich rausfinden, was mir meine konfiguration zerstört?
laufen tut außer wpa_supplicant dhclient und den klassischen Systemdiensten udev, kernel.. eigentlich nichts.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: openconnect: ip adresse geht verloren

Beitrag von mistersixt » 05.06.2014 10:37:52

Beim do_connect werden ja - falls vorhanden - noch solche connect-action Scripte etc. ausgeführt, zerschiesst sowas vielleicht Deine Config? Ansonsten hilft wohl nur, die Verbosity hochzusetzen und das Script/die Scripte mit Ausgaben zu spicken, um dahinter zu kommen...

...viel Glück,

mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: openconnect: ip adresse geht verloren

Beitrag von wanne » 05.06.2014 12:50:09

mistersixt hat geschrieben:noch solche connect-action Scripte etc. ausgeführt, zerschiesst sowas vielleicht Deine Config? Ansonsten hilft wohl nur, die Verbosity hochzusetzen und das Script/die Scripte mit Ausgaben zu spicken, um dahinter zu kommen...
Währe mir doch prinzipiell alles aufgefallen, als ich strace -f ausgeführt habe. Es secht definitiv nicht von einem Kindprozess des vpnc-Scripts zu kommen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten