Samsung Drucker unter Debian PPC

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
playforvoices
Beiträge: 7
Registriert: 21.05.2014 16:50:50
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Samsung Drucker unter Debian PPC

Beitrag von playforvoices » 21.05.2014 17:18:44

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einen Samsung ML-1660. Der Drucker sollte auf einem eMac mit Debian 7 PPC laufen. Debian erkennt den Drucker und richtet ihn mit Hilfe des SPLIX Paketes auch ein. Doch wenn ich dann einen Druckauftrag starte, kommt dort, wo eigentlich der Text stehen sollte, nur schwarze Balken. Bei Bildern macht er gleich das ganze Blatt schwarz.

Daraufhin habe ich mir die LiveDVD von Ubuntu 12.04 PPC heruntergeladen und auf dem eMac ausprobiert. Auch hier wird der Drucker erkannt aber wenn ich dann einen kleinen Text drucken will bringt er hier nur ein weißes Blatt!

Der Drucker arbeitet unter OSX, Windows 8 und Debian 7 (amd64) ohne Probleme! Hier bin ich mit meinem Latein am Ende. Ein Bekannter stellte mir zu Testzwecken noch einen HP LaserJet Professional P 1102w zur Verfügung. Hier erfolgte die Erkennung durch das HPLIP Paket. Aber drucken ging auch hier nicht, da ein Plugin fehlte welches ich zwar nachinstallierte aber ohne Erfolg, der Drucker wollte einfach nicht drucken (Fehlermeldung fehlendes Plugin). Wahrscheinlich ist das Plugin für Intel/AMD Systeme denn unter Debian 7 (amd64) ging wieder alles problemlos auch mit dem HP Drucker.

Hat jemand einen Tipp, wie ich den Drucker von Samsung oder HP dazu überreden könnte ganz normal zu arbeiten?


Vielen Dank :hail:
Desktop(s): OSX, Windows 8.1.1, Voyager 14.04 LTS, Debian Wheezy PPC
Laptop(s): Antergos, Linux Mint Debian Edition (LMDE), Tanglu

Apfelmann
Beiträge: 669
Registriert: 15.01.2010 20:48:45
Kontaktdaten:

Re: Samsung Drucker unter Debian PPC

Beitrag von Apfelmann » 21.05.2014 22:11:28

Hallo,

rechts oben gibt es Suchfelder

unter dem Suchbegriff Samsung Drucker in der Forum-Suche kommen über 150 Ergebnisse
da ist auch etwas für Dein Problem dabei

wichtig ist für die Druckereinrichtung
http://localhost:631/

Frohes Schaffen

Benutzeravatar
playforvoices
Beiträge: 7
Registriert: 21.05.2014 16:50:50
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Samsung Drucker unter Debian PPC

Beitrag von playforvoices » 22.05.2014 14:46:39

Danke erst einmal für die Antwort. Die Suchfunktion habe ich hier bereits bewegt nur war das Problem, was hier auftritt ist nicht wirklich vertreten. Immerhin habe ich einen Hinweis auf das Samsung Unified Linux Driver Repository gefunden. Das klingt sehr vielversprechend! Hoffentlich ist da auch ein PPC Repo dabei. Ich melde mich wieder wenn ich es ausprobiert habe.
Desktop(s): OSX, Windows 8.1.1, Voyager 14.04 LTS, Debian Wheezy PPC
Laptop(s): Antergos, Linux Mint Debian Edition (LMDE), Tanglu

homer65
Beiträge: 125
Registriert: 01.04.2005 16:29:26

Re: Samsung Drucker unter Debian PPC

Beitrag von homer65 » 22.05.2014 15:47:32

Die Datenbank von http://linuxprinting.org könnte auch Hinweise geben.
Hier noch der direkte Link:
http://www.linuxfoundation.org/collabor ... abaseintro

Benutzeravatar
playforvoices
Beiträge: 7
Registriert: 21.05.2014 16:50:50
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Samsung Drucker unter Debian PPC

Beitrag von playforvoices » 22.05.2014 17:03:28

Also ich habe mich jetzt an das Samsung Unified Linux Driver Repository herangewagt und, wie sollte es auch anders sein, nur für i386 und amd64. Also aus die Maus :facepalm:

Danke für den Hinweis mit linuxprinting.org. Da war ich schon zugegen und habe mir, wie dort empfohlen, dass Foomatic Paket (SPLIX) installiert. Der Drucker wird, wie immer, von CUPS problemlos erkannt, nimmt auch Druckjobs an und die Testseite präsentiert sich im wunderschönsten Schwarz. Also Problem nach wie vor vorhanden. Ist evtl. die ppd für den Drucker im SPLIX Paket beschädigt?

Kleine Ergänzung... Habe die Pakete foomatic-db und splix von Jessie eingespielt und nun druckt er kein Schwarz mehr aber bringt mir dafür ein komplett weißes Blatt raus (genauso, wie es Ubuntu 12.04 PPC gemacht hat).
Desktop(s): OSX, Windows 8.1.1, Voyager 14.04 LTS, Debian Wheezy PPC
Laptop(s): Antergos, Linux Mint Debian Edition (LMDE), Tanglu

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Samsung Drucker unter Debian PPC

Beitrag von debianoli » 23.05.2014 09:23:45

Geht eigentlich drucken als PDF via cups-pdf? nur um auszuschließen, dass cups ein Problem hat.

Debian ist doch seit Wheezy multiarch, evtl. kannst du Cups/samsung-Treiber aus amd64 unter ppc nutzen. Weiß aber nicht, ob das wirklich geht.

Benutzeravatar
playforvoices
Beiträge: 7
Registriert: 21.05.2014 16:50:50
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Samsung Drucker unter Debian PPC

Beitrag von playforvoices » 24.05.2014 09:46:54

Hi Oli,

PDF habe ich noch nicht versucht. Ich dachte, wenn schon Bilder und Text nicht funktionieren dann geht auch PDF nicht. Aber PDF benutzt ja einen eigenen Converter :THX: , werde ich also mal versuchen.

Melde mich wieder wenn ich den Versuch gestartet habe. Danke erst einmal..
Zuletzt geändert von playforvoices am 24.05.2014 16:03:53, insgesamt 2-mal geändert.
Desktop(s): OSX, Windows 8.1.1, Voyager 14.04 LTS, Debian Wheezy PPC
Laptop(s): Antergos, Linux Mint Debian Edition (LMDE), Tanglu

Benutzeravatar
playforvoices
Beiträge: 7
Registriert: 21.05.2014 16:50:50
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Samsung Drucker unter Debian PPC

Beitrag von playforvoices » 24.05.2014 16:02:36

Wie ich schon vermutet hatte funktinoiert Multiarch nicht auf dem PPC mit i386 o.ä. Programmen. Da müsste dann Qemu ran. Ich habe die zusätlichen Pakete, die ich aus Jessie installiert habe, wieder gelöscht und die Wheezy Versionen zurückgespielt. Danach habe ich mit LibreOffice eine .pdf erstellt und ausgedruckt. Als Willkommensgruß kam ein schwarzer Balken am Anfang der Seite zum vorschein gefolgt von schönen weißen Papier. Also auch hier Fehlanzeige.
Desktop(s): OSX, Windows 8.1.1, Voyager 14.04 LTS, Debian Wheezy PPC
Laptop(s): Antergos, Linux Mint Debian Edition (LMDE), Tanglu

Benutzeravatar
playforvoices
Beiträge: 7
Registriert: 21.05.2014 16:50:50
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Samsung Drucker unter Debian PPC

Beitrag von playforvoices » 01.06.2014 17:59:03

Also ich bin jetzt zu einem Ende gekommen. Nachdem ich Debian Wheezy nochmals auf den eMac installiert hatte, habe ich das Drucksystem von Jessie eingebunden, was aber auch keinen weiteren Erfolg brachte. Jetzt habe ich den HP Drucker über ePrint laufen. Ist zwar so wie "von hinten durch die Brust ins Auge" aber es funktioniert wenigstens. Danke trotzdem für eure Antworten.
Desktop(s): OSX, Windows 8.1.1, Voyager 14.04 LTS, Debian Wheezy PPC
Laptop(s): Antergos, Linux Mint Debian Edition (LMDE), Tanglu

Antworten