Vorgeschichte: vor ca. 14 Tagen hab' ich - ziemlicher Linux-DAU - meinen Debian-7-Server nach längerer Zeit wieder einmal upgedatet - nach einenhalb Stunden, als ich wieder zum Rechner kam, hing der Updateprozess (oder nur das GUI?). Wenn ich mich richtig erinnere, musste ich den Reset-Knopf bemühen. Gebootet - alles war da, kein weiterer Gedanke verschwendet.
Heute hab' ich festgestellt, dass eine Samba-Freigabe, die da sein sollte, nicht da ist. Meine Nachforschungen haben ergeben, dass das automatische Mount einer der 4 HDDs in der fstab, das ja früher immer funktioniert hat,
Code: Alles auswählen
/dev/sdd3 /mnt/WDAV25 ext3 defaults 0 0
Ich hab' nun im root-Terminal versucht, die HDD manuell zu mounten - geht auch nicht:
Code: Alles auswählen
root@debianserver:/home/meinuser# mount -t ext3 /dev/sdd3 /mnt/WDAV25
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdd3,
missing codepage or helper program, or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail or so
Code: Alles auswählen
May 19 22:14:54 debianserver kernel: [ 418.459267] EXT3-fs (sdd3): error: couldn't mount because of unsupported optional features (240)
Was ist da los? Wie kann ich - DAU - dies reparieren?
Thx für sachdienliche Hinweise.
Zenturio19