wie sicher ist ein echo "0" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward in einem Router zu werten? Ist dann wirklich "dicht" was jedwedes Routing anbetrifft?
Warum? - Ich will eine FritzBox 7330 als EIN-/AUS-Router in ein anderes Netzwerk mit Internet-Zugang zum Einsatz bringen. Die FritzBox 7330 braucht "ewig" das Device für das andere LAN herunter zu fahren um komplett "dicht" zu machen. Bei der alten FritzBox 7170 ging das ruckzuck, gute Erfahrung gemacht. Jetzt, für die 7330 brauche ich eine neue Technik. Wie sieht es sicherheitstechnisch mit echo "0" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward aus? - Ich gehe einfach mal davon aus, dass die FritzBox nicht gehackt ist und ein hacker nicht einfach echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward machen kann. Es geht durchweg um Windows-Desktop-PCs (meistens mit einem Debian-Server
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
danke schon mal
Eckard