DHCP geht nicht in den Background

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
shaoran
Beiträge: 51
Registriert: 08.10.2009 11:34:03

DHCP geht nicht in den Background

Beitrag von shaoran » 09.05.2014 20:03:16

Ich habe gerade eine neue Maschine mit 2 Netzwerk Interfaces mit der letzten stable Version.

Ich will NetworkManager nicht nutzen und hab es mit update-rc.d den "network-manager" Dienst entfernt. Die ifupdown Version ist 0.7.8.

Ich will, dass auf eth0 dhcp läuft und auf eth1 eine statische IP. Da der Recher in einem Schaltschrank stecken wird, ist es wichtig, dass die Konfiguration so bleibt. In der Vergangenheit habe ich /etc/network/interfaces so gehabt:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

auto eth1
iface eth1 inet static
	address 192.168.11.10
	netmask 255.255.255.0
Wenn kein Netzwerkkabel an eth0 steckt, soll dhcp den Boot Prozess nicht aufhalten. Ältere Debian Versionen schienen das so zu tun. Jetzt aber stoppt der Boot Prozess für 2 Min, wenn kein Netzwerkkabel am eth0 steckt.

Wie kann ich ifup nochmal beibringen, dass dhclient mit -d aufgerufen werden soll? Ich würde ungerne /etc/dhcp/dhclient.conf verändern zu müssen.

btw. kann man in /etc/dhcp/dhclient.conf so konfigurieren, dass der dhclient immer in dn background geht?

Danke

Antworten