Ich versuche mich soeben das erste mal in einer Virtualisierungsumgebung. Als Konfigurationsinterface nutze ich Proxmox. Als Virtualisierungsart kvm. Der Host besitzt Debian 7 als Betriebssystem und der Gast Windows Server 2008. Soweit hab ich alles ans laufen bekommen. Jedoch hängt es nun an der Netzwerkkonfiguration. Der Gast kommt nicht raus ins Internet. Ich habe 5 IP Adressen von meinem Anbieter erhalten von diesen ich eine für den Gast nutzen möchte. Bisher habe ich folgendes gemacht:
Host IP: 84.200.1.61
Gast IP: 84.200.1.62
Meine /etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet manual
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address 84.200.1.61
broadcast 84.200.1.255
gateway 84.200.1.1
netmask 255.255.255.0
network 84.200.1.0
dns-nameservers 194.187.164.20 84.201.0.34
bridge_ports eth0
bridge_fd 9
bridge_hello 2
bridge_maxage 12
bridge_stp off
bridge_maxwait 5
up ip route add 84.200.1.62 dev vmbr0
Code: Alles auswählen
IP-Adresse: 84.200.1.62
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 84.200.1.61
DNS1: 194.187.164.20
DNS2: 84.201.0.34
Fremd IP's kann ich ebenfalls vom gast aus nicht anpingen.
Habe ich hier etwas an der konfiguration falsch gemacht?
mfg
EDIT: Nach zurücksetzen der Netzwerkkarte des Gasts geht nun auch ein ping vom host zu gast durch. Jedoch kommt der gast trotzdem nicht ins Internet.
Ich habe testweiße mal "tcpdump icmp -n -i any" auf dem host laufen gelassen und vom gast auf den google dns server (8.8.8.
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Code: Alles auswählen
17:05:10.979367 IP 84.200.1.62 > 8.8.8.8: ICMP echo request, id 1, seq 13, length 40
17:05:10.979372 IP 84.200.1.62 > 8.8.8.8: ICMP echo request, id 1, seq 13, length 40
17:05:15.829193 IP 84.200.1.62 > 8.8.8.8: ICMP echo request, id 1, seq 14, length 40