Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
KOSTAS
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2014 10:29:42

Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von KOSTAS » 08.05.2014 13:42:51

Hallo leute ich habe eine frage an die experte von diese forum
kann jemand mir sagen wenn ich au Terminal eingebe
grep flags /proc/cpuinfo

kommt als antwort:
fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall nx mmxext fxsr_opt lm 3dnowext 3dnow up rep_good nopl pni lahf_lm



Danke an alle die mir helfen :hail:

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von Saxman » 08.05.2014 13:53:13

KOSTAS hat geschrieben:Hallo leute ich habe eine frage an die experte von diese forum
kann jemand mir sagen wenn ich au Terminal eingebe
grep flags /proc/cpuinfo

kommt als antwort:
fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall nx mmxext fxsr_opt lm 3dnowext 3dnow up rep_good nopl pni lahf_lm
Ja, hast du. lm steht für long mode.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
KOSTAS
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2014 10:29:42

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von KOSTAS » 08.05.2014 17:53:59

Saxman hat geschrieben:
KOSTAS hat geschrieben:Hallo leute ich habe eine frage an die experte von diese forum
kann jemand mir sagen wenn ich au Terminal eingebe
grep flags /proc/cpuinfo

kommt als antwort:
fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall nx mmxext fxsr_opt lm 3dnowext 3dnow up rep_good nopl pni lahf_lm
Ja, hast du. lm steht für long mode.

Danke :hail:
also meine pc ist schon alt AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+ NVIDIA GeForce 6200SE TurboCache(TM
ist es dan richtig die amd64 cd oder dvd zu benutzen
was passiert aber wenn ich die i386 nehme sollte durfte
:hail:

Radfahrer

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von Radfahrer » 08.05.2014 17:58:33

AMD64 ist richtig, wie bereits der Name der CPU sagt.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von Emess » 08.05.2014 18:36:32

Radfahrer hat geschrieben:AMD64 ist richtig, wie bereits der Name der CPU sagt.
Wobei der aber nicht nur AMD bestimmt ist!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Radfahrer

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von Radfahrer » 08.05.2014 18:50:21

Das habe ich ja auch nicht gesagt. Kostas hat aber nun mal eine AMD-CPU. Da wäre der Hinweis, dass amd64 auch für 64Bit-Intel-CPUs richtig ist, nur wenig hilfreich, sondern eher verwirrend.
Aber sei's drum. :roll:

Also Kostas, lass dich nicht verwirren. Für deine CPU ist amd64 richtig.
Zuletzt geändert von Radfahrer am 08.05.2014 18:55:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von Emess » 08.05.2014 18:55:37

Zustimmung! :THX:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
KOSTAS
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2014 10:29:42

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von KOSTAS » 08.05.2014 18:58:10

was ist besser wenn ich so sagen darf für meine pc
die AMD64
oder
i386
ich frage es weil meine pc schon alt wenn man so sagen kann

danke leute :hail:

Radfahrer

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von Radfahrer » 08.05.2014 19:46:10

amd64

Du kannst auch i386 (32Bit) nehmen, das bringt aber keinerlei Vorteile. Dagegen ist amd64 bei vielen Anwendungen schneller.
Ob dein PC alt ist oder nicht spielt keine Rolle. Es ist eine 64Bit-CPU. Also installiert man auch ein 64Bit-System.
Die Zeiten, als es damit Schwierigkeiten bei der Software geben konnte, sind schon lange vorbei.

Es gibt keinen Grund, bei einer 64Bit-CPU ein 32Bit-Betriebssystem zu installieren.

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von wanne » 08.05.2014 19:51:05

KOSTAS hat geschrieben:was passiert aber wenn ich die i386 nehme sollte durfte
Die kiste läuft im kompatibilitätsmodus und damit im normalfall etwas (etwa 30%) langsaner. Merken tut man das kaum.
Ansosnten finde ich die 64Bit vs. 32Bit absolut verwirrend. Aus lm folgt amd64 und daraus 64Bit. Aber aus 64Bit folgt noch lange nicht amd64 das könnte auch ein IA64 sein auf dem natürlich kein amd64 Debian läuft.
Außerdem gibt's noch 64Bit ARM, MIPS und PowerPC Prozessoren. Die es je auchnoch nochmal in 32Bit gibt.

Dazu kommt dass dass ein 64Bit-Prozessor ein relativ schwammiger begriff ist. Eigentlich naheliegend ist, dass man die Adressbreite für den Speicher nimmt. Dann wäre der amd64 aber ein 48Bit-Prozessor.
Das nächste naheliegende wäre die Registerbreite. Die ist aber bei heutigen Prozessoren unterschiedlich. Und schon der i586 (ich glaube sogar schon einige i486er) hatte erste 80Bit-FPU-Register. Und nach AMDs K6 hatten auch wirklich alle x86 (32Bit) Prozessoren 64Bit integer register.
Defakto ist und bleibt 64Bit einfach ein Marketingbegriff, der nicht genau festzusetzen ist.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von wanne » 08.05.2014 20:00:56

Schönes Benchmark gibt's da: https://en.wikipedia.org/wiki/SHA-2
Der auf 32Bit optimierte SHA-256-Algorithmus braucht im 32Bit Modus der AMD64-Prozessoren 20-30% länger.
Der auf 64Bit optimierte SHA-512 braucht 5 bis 7 mal solange. Weil da eben die ganze zeit genau 64Bit werte verarbeitet werden.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von dirk11 » 08.05.2014 20:02:07

wanne hat geschrieben:Ansosnten finde ich die 64Bit vs. 32Bit absolut verwirrend.
Diese Verwirrung verursachst aber momentan nur du in diesem thread. Für KOSTAS gilt: Debian in der Version amd64 installieren, weil amd64 eben nicht den Hersteller, sondern die Version bezeichnet. IA64 ist für Itanium-Prozessoren, also heutzutage in freier Wildbahn wohl kaum anzutreffen.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von dirk11 » 08.05.2014 20:03:34

wanne hat geschrieben:Schönes Benchmark gibt's da: https://en.wikipedia.org/wiki/SHA-2
Der auf 32Bit SHA-256-Algorithmus braucht auf mit im 32Bit Modus der AMD64-Prozessoren 20-30% länger.
Der auf 64Bit optimierte SHA-512 braucht 5 bis 7 mal solange. Weil da eben die ganze zeit genau 64Bit werte verarbeitet werden.
Und das verstehe ich auch mal so gar nicht. Du kannst doch nicht einfach alle Ausgangsparameter variabel halten. Entweder du vergleichst SHA-256 oder SHA-512, aber doch nicht einmal dies, dann jenes. Da passt doch was gar nicht.

Benutzeravatar
KOSTAS
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2014 10:29:42

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von KOSTAS » 08.05.2014 20:06:40

Danke an alle :hail:
also ich habe es richtig mit hilfe noch andere die richtige instaliert AMD64
Danke Danke leute :hail:
ich liebe es DEBIAN :hail:

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von wanne » 08.05.2014 20:13:47

dirk11 hat geschrieben:Und das verstehe ich auch mal so gar nicht. Du kannst doch nicht einfach alle Ausgangsparameter variabel halten. Entweder du vergleichst SHA-256 oder SHA-512, aber doch nicht einmal dies, dann jenes.
Gucks dir mal genau an das sind 2 Vergliche: Verglichen wurde logischerweise immer SHA-256 mit SHA-256 und SHA-512 mit SHA-512. Das steht auch eigentlich (wenn auch mit einigen rechtschreibfehlern) so da. Und selbstverständlich wurde auch für jeden Verglich immer der gleiche Prozessor genommen. Aber das eben über mehrere Prozessoren. So maht man Statistik. Man vergleicht mit gliechen parametern und ändert dann die Parameter und verglicht erneut. (Aber der vergliche selbst ist wieder mit gleichen parametern.)
Beim vergleich SHA-256 auf nem amd64-Linux und SHA-256 auf nem x86-Linux ist der unterschied 20-30%
Beim vergleich SHA-512 auf nem amd64-Linux und SHA-512 auf nem x86-Linux ist der unterschied 510-710%
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

TheoRK
Beiträge: 21
Registriert: 02.05.2014 13:45:04

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von TheoRK » 19.05.2014 16:55:58

Wo 64-bit natürlich enorme Vorteile bringen ist beim RAM. Alles jenseits der 3GB schreit nach 64-bit (sowohl Betriebsystem als auch Prozessor), sonst kann man das nur auf bizarren Umwegen nutzen.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von hikaru » 19.05.2014 19:19:10

Sorry für's Klugscheißen:
wanne hat geschrieben:Beim vergleich SHA-256 auf nem amd64-Linux und SHA-256 auf nem x86-Linux ist der unterschied 20-30%
amd64 ist x86, genauer x86_64. Was du meinst ist x86_32 oder eben IA-32.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von Patsche » 19.05.2014 20:32:52

TheoRK hat geschrieben:Wo 64-bit natürlich enorme Vorteile bringen ist beim RAM. Alles jenseits der 3GB schreit nach 64-bit (sowohl Betriebsystem als auch Prozessor), sonst kann man das nur auf bizarren Umwegen nutzen.
Naja, solange die CPU PAE unterstützt, verwendet Debian auch in der 32Bit-Variante mehr als 3GB RAM.

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Habe ich einen 64-bit-Prozessor?

Beitrag von wanne » 19.05.2014 22:54:19

hikaru hat geschrieben:Sorry für's Klugscheißen:
wanne hat geschrieben:Beim vergleich SHA-256 auf nem amd64-Linux und SHA-256 auf nem x86-Linux ist der unterschied 20-30%
amd64 ist x86, genauer x86_64. Was du meinst ist x86_32 oder eben IA-32.
Wenn ich mich richtige erinnere hat amd amd64 als Architektur mit komptibilitätsmodus zu x86 definiert. Nicht als Befehlssatzerweiterung von x86. Ist aber natürlich nur eine sache der Definition an der Hardware kann man den unterschied nicht ausmachen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten