ich habe auf o. g. Gerät Debian 7.4 mit Xfce Oberfläche installiert. Ist echt supi, die alte Kiste ist superschnell, aber es gibt einen Wehrmutstropfen, der Wlan-Chipsatz wird wohl nicht vom Kernel unterstützt.
Code: Alles auswählen
robin@robin:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2
02:02.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation BCM4401 100Base-T [14e4:4401] (rev 01)
Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Device [1025:0064]
Kernel driver in use: b44
02:04.0 Ethernet controller [0200]: InProComm Inc. IPN 2220 802.11g [17fe:2220]
Subsystem: AMBIT Microsystem Corp. T60N871 802.11g Mini PCI Wireless Adapter [1468:0305]
02:06.0 CardBus bridge [0607]: Texas Instruments PCIxx21/x515 Cardbus Controller [104c:8031]
Nun meine zwei Fragen:
1. Welche andere Möglichkeit ausser Ndiswrapper gibt es noch und wie funktionieren sie genau (bin noch blutiger Anfänger)?
2. Wenn es keine gibt, wie funktioniert das ganze genau unter Ndiswraper?
Für Eure schnelle und gute Hilfe bedanke ich mich im Voraus und wünsche noch ein schönes We
Gruss
Kain