ich habe heute bemerkt, dass mein fail2ban zwar fleißig Angriffe auf mein sasl bannt, jedoch die IP Adressen weiterhin darauf zugreifen können.
Ich bekomme von fail2ban jedes mal die Mail, dass eine IP Adresse die einen sasl Angriff gestartet hat, gebannt wurde. Jedoch greift diese IP Adresse nur wenige Sekunden später wieder auf sasl zu und wird angeblich erneut gebannt.
Wo könnte der Fehler liegen?
Hier mal ein Auszug aus der jail.local
Code: Alles auswählen
[DEFAULT]
# "ignoreip" can be an IP address, a CIDR mask or a DNS host
ignoreip = 127.0.0.1 123.*** (Server IP)
bantime = 600
maxretry = 3
Code: Alles auswählen
[sasl]
enabled = true
port = smtp,ssmtp,imap2,imap3,imaps,pop3,pop3s
filter = sasl
maxretry = 3
bantime = 6000
# You might consider monitoring /var/log/warn.log instead
# if you are running postfix. See http://bugs.debian.org/507990
logpath = /var/log/mail.log
Code: Alles auswählen
[Definition]
failregex = (?i): warning: [-._\w]+\[<HOST>\]: SASL (?:LOGIN|PLAIN|(?:CRAM|DIGEST)-MD5) authentication failed(: [ A-Za-z0-9+/]*={0,2})?\s*$
ignoreregex =