Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Ich habe Debian Wheezy installiert und einen Benutzer angelegt. Der Benutzer hat KVM/Qemu und Virtual-Machine-Manager installiert. Hat soweit auch alles geklappt, bis zum Neustart.
Der Server startet den VMM von selbst:ok
Danach folgt die Fehlermeldung: "verify that libvirtd daemon is running". Am Ende steht: Failed to connect socket to´ /var/run/libvirt/libvirt-sock
Wenn ich mit chown -c <user> /var/run/libvirt/libvirt-sock vom root zum user ändere verschwindet die Fehlermeldung und LOCALHOST/Qemu verbindet sich mit dem Host. Soweit habe ich alles verstanden denke ich, aber nach einem Neustart ist alles wieder weg.
Wo liegt mein Fehler, hat da jemand ne Idee?
Vielen Dank im Voraus
[gelöst]Rechte an Verzeichnissen verloren
[gelöst]Rechte an Verzeichnissen verloren
Zuletzt geändert von cabrio91 am 15.04.2014 18:49:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rechte an Verzeichnissen verloren
Naja, der dein Fehler ist, dass man eigentlich die vorhandenen Unix-Berechtigungen verwenden sollte, anstatt diese stupide per chown zu ueberfahren. Der Socket gehoert der Gruppe libvirt, welche auch Schreib- und Leseberechtigung hat. Folglich willst du deinen User {user} einfach perder Gruppe libvirt hinzufuegen und nach Aus- und Einloggen virsh oder virt-manager verwenden. Ohne chown oder sonstigen Unfug
.
Gruss Cae
Code: Alles auswählen
# adduser {user} libvirt
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
[gelöst]Rechte an Verzeichnissen verloren
Hallo Cae,
danke für die Hilfe. Ich habe vorsichtshalber neu installiert damit nicht irgendwelche falsch freigegebenen Dateien für jedermann zugänglich sind.
adduser $user libvirt
hat super funkttioniert.
Danke.
danke für die Hilfe. Ich habe vorsichtshalber neu installiert damit nicht irgendwelche falsch freigegebenen Dateien für jedermann zugänglich sind.
adduser $user libvirt
hat super funkttioniert.
Danke.