/dev/sda:
Code: Alles auswählen
--> /dev/sda1 (primäre Partition), 8GB, ntfs: "Win7 Boot/Recovery"
--> /dev/sda2 (primäre Partition), 150GB, ntfs: "Win7 Professional OS"
--> /dev/sda3 (erweiterte Partition), 100GB: "für meine 2 Linux-Distris"
--> /dev/sda5 (logisches Laufwerk), 100MB: "Boot-Laufwerk für die Linux-Distri1"
--> /dev/sda6 (logisches Laufwerk), 150MB: "Boot-Laufwerk für die Linux-Distri2"
--> /dev/sda7 (logisches Laufwerk), 15GB: "LUKS-verschlüsselt für die Linux-Distri1"
--> LVM-Distri1-VG mit zwei LVs: "Distri1LVswap", "Distri1LVroot(ext4)"
--> /dev/sda8 (logisches Laufwerk), 50GB: "LUKS-verschlüsselt für die Linux-Distri2"
--> LVM-Distri2-VG mit zwei LVs: "Distri2LVswap", "Distri2LVroot(ext4)"
Die Distri2 ist installiert und funktioniert tadellos. Sie hat GRUB2 in den MBR der /dev/sda geschrieben gehabt, und wenn ich den Laptop starte, wird GRUB2 ausgeführt und ich kann auswählen zwischen "Win7", "Win7 Recovery", "Distri2" und "Distri2 Recovery".
Das Problem liegt nun bei der Distri1. Ich möchte Kali als Distri1 installieren und habe von der Kali DVD gebootet und den Installer aufgerufen. Im Installer habe ich ausgewählt, dass ich /dev/sda7 verschlüsseln möchte und das wird auch ausgeführt. Als das fertig war, habe ich LVM2 eingerichtet, und zwar auf diesem eben verschlüsselten /dev/sda7 device. Dann habe ich darunter die zwei LVs erstellt, eine für swap mit 1GB und den Rest des Speicherplatzes der VG für das gesamte Wurzelverzeichnis. Die Installation konnte ich nun beginnen, alles ok soweit. Es scheint, als ob alles installiert wurde. Jetzt kommt aber das Problem ==> Sobald der Kali-Installer an den Punkt gelangt, indem versucht wird, Grub2 zu installieren schlägt das fehl. Grub konnte nicht auf /dev/sda installiert werden.
Was mache ich hier falsch? Wenn ich nun reboote, ist im Grub-Menü keine Spur von Kali. Ich muss irgendwie diese Kali-Installation in mein Grub reinbekommen, habe aber keine Ahnung was ich hier falsch mache. Ich hab also folgendes mal versucht: Laptop neu gebootet und im Grub-Auswahlmenü "c" gedrückt, damit ich selbst Kommandos eingeben kann. Dort habe ich folgendes probiert:
Code: Alles auswählen
setparams 'Kali Linux 64-bit, 3.12-kali1-amd64 (/dev/sda5)'
load_video
insmod gzio
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root d93f181b-b444-4feb-b4af-05f641d900f5
echo 'Linux 3.12-kali1-amd64 wird geladen ...'
linux /vmlinuz-3.12-kali1-amd64 root=/dev/mapper/kaliVG-kaliLVroot ro quiet splash
echo 'Initiale Ramdisk wird geladen ...'
initrd /initrd.img-3.12-kali1-amd64
Bin für jegliche Hilfestellung dankbar
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)