Hallo Leute,
ich habe ein RAID 6 mit derzeit nur 4 Platten am Laufen. Als Chunk hab ich die üblichen 512 KiB, Blöcke 4 KiB, Stride 128 und Stripe-Width 256. Beim (einzelnen) lesenden Zugriff über LAN erreiche durchaus nette 120 MB/s, problematisch wirds allerdings, sobald ein weiterer Zugriff auf das RAID erfolgt.
Z.B. habe ich letztens Daten auf eine USB 2.0 Festplatte kopiert, die Transferrate dürfte also nur bei etwa 20 MB/s gelegen haben. Währenddessen sinkt die Rate über LAN beim lesenden Zugriff aber auf ca. 5 MB/s ab. Oder jetzt gerade führt mein PC eine Sicherung auf das RAID durch und gleichzeitig höre ich Musik, die auf dem RAID liegt. Ständig kommt es zu mehreren Sekunden langen Aussetzern, obwohl es sich nur um MP3's mit einer Größe von etwa 10 MB handelt...
Ich verstehe nicht wieso die Performance beim parallelen Zugriff so dermaßen schlecht ist. Kann man da etwas machen, außer auf bspw. RAID 10 zu wechseln?
Danke für eure Antworten.
Gruß hob
RAID 6 Performance bei Parallelzugriff schlecht
Re: RAID 6 Performance bei Parallelzugriff schlecht
Sicherlich geht die Performance bei parallelen Zugriffen zurück aber nicht in dem Ausmaß wie du es beschreibst.
Selbst ein Raid10 würde hier wahrscheinlich nicht helfen. Die Ursache ist nicht beim Raid zu suchen.
Nur zur Sicherheit das Raid ist eh ok? Bei Rebuild usw kann sowas schon vorkommen dass die Performance nur mehr schlecht ist.
Gerade bei Raid6 usw sinkt zwar die Schreibrate aber die Leserate sollte kein Problem darstellen.
Was sagen denn diverse Testtools?
Eventuell bringt die Firewall/Router nicht mehr Durchsatz wie schaut denn CPU und RAM auf der FW und am Server aus?
Selbst ein Raid10 würde hier wahrscheinlich nicht helfen. Die Ursache ist nicht beim Raid zu suchen.
Nur zur Sicherheit das Raid ist eh ok? Bei Rebuild usw kann sowas schon vorkommen dass die Performance nur mehr schlecht ist.
Gerade bei Raid6 usw sinkt zwar die Schreibrate aber die Leserate sollte kein Problem darstellen.
Was sagen denn diverse Testtools?
Eventuell bringt die Firewall/Router nicht mehr Durchsatz wie schaut denn CPU und RAM auf der FW und am Server aus?
Re: RAID 6 Performance bei Parallelzugriff schlecht
Danke für deine Antwort. Ich habe nicht die geringste Idee woran es sonst liegen könnte... Denke schon, dass das RAID ok ist.
Beim Router handelt es sich um eine Fritz!Box 7390, Server und PC hängen am Gigabit-Ethernet. Server hat nen Core i5 4750 mit 4 GB RAM.
Weiß nicht welche Tests ich jetzt genau ausführen soll.
Schreibend:
Lesend (ungecached)
Lesend (gecached)
Danke schonmal für weitere Antworten.
Gruß hob
Code: Alles auswählen
cat /proc/mdstat
Personalities : [raid6] [raid5] [raid4] [raid1]
md0 : active raid6 sdb1[0] sde1[3] sdd1[2] sdc1[1]
3906763776 blocks super 1.2 level 6, 512k chunk, algorithm 2 [4/4] [UUUU]
unused devices: <none>
Code: Alles auswählen
mdadm --detail /dev/md0
/dev/md0:
Version : 1.2
Creation Time : Sun Mar 9 21:26:53 2014
Raid Level : raid6
Array Size : 3906763776 (3725.78 GiB 4000.53 GB)
Used Dev Size : 1953381888 (1862.89 GiB 2000.26 GB)
Raid Devices : 4
Total Devices : 4
Persistence : Superblock is persistent
Update Time : Sun Mar 23 21:59:53 2014
State : active
Active Devices : 4
Working Devices : 4
Failed Devices : 0
Spare Devices : 0
Layout : left-symmetric
Chunk Size : 512K
Name : localhost:0 (local to host localhost)
UUID : 5dddae9d:4dd7fa14:5772f6eb:2154c1e7
Events : 283
Number Major Minor RaidDevice State
0 8 17 0 active sync /dev/sdb1
1 8 33 1 active sync /dev/sdc1
2 8 49 2 active sync /dev/sdd1
3 8 65 3 active sync /dev/sde1
Weiß nicht welche Tests ich jetzt genau ausführen soll.
Schreibend:
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/zero of=tempfile bs=1M count=1024 conv=fdatasync,notrunc
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 Bytes (1,1 GB) kopiert, 16,4805 s, 65,2 MB/s
Code: Alles auswählen
dd if=tempfile of=/dev/null bs=1M count=1024
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 Bytes (1,1 GB) kopiert, 7,61085 s, 141 MB/s
Code: Alles auswählen
dd if=tempfile of=/dev/null bs=1M count=1024
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 Bytes (1,1 GB) kopiert, 0,125976 s, 8,5 GB/s
Gruß hob
Re: RAID 6 Performance bei Parallelzugriff schlecht
Aso das ganze ist ein Software Raid check mal CPU und RAM während du liest und schreibst.
1GBit ist nicht 1GBit. Je nach verbauten Chip können da schon gewaltige Unterschiede auftreten. Halte es aber trotzdem nicht für möglich dass die Übertragungsraten dermaßen in den Keller gehen.
1GBit ist nicht 1GBit. Je nach verbauten Chip können da schon gewaltige Unterschiede auftreten. Halte es aber trotzdem nicht für möglich dass die Übertragungsraten dermaßen in den Keller gehen.
Re: RAID 6 Performance bei Parallelzugriff schlecht
Also ich hab nun mal aus Sicht des RAIDs mehrere Schreibprozesse auf verschiedene Geräte bzw. Leseprozesse von verschiedenen Geräten gestartet und CPU und Speicher werden dadurch nur sehr gering mehrbelastet. Diesmal waren die Datenraten auch alle ok, die Musikwiedergabe währenddessen wurde auch nicht gestört. Deshalb bin ich jetzt etwas ratlos, was die letzten Tage los war und werde in Zukunft zuerst schauen, ob ein Rebuild oder Check läuft.
Ich hab außerdem mal geschaut, wie es mit Buffering bei RAIDs ausschaut und werde mal den Read-Ahead-Cache und den Stripe-Cache vergrößern, und mich sicher nochmal melden, wenn die Probleme wieder auftreten.
Ich hab außerdem mal geschaut, wie es mit Buffering bei RAIDs ausschaut und werde mal den Read-Ahead-Cache und den Stripe-Cache vergrößern, und mich sicher nochmal melden, wenn die Probleme wieder auftreten.