[gelöst] Frage zu kdevelop-pg-qt und Python mit kdevelop

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
jackycola
Beiträge: 3
Registriert: 23.03.2014 13:48:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

[gelöst] Frage zu kdevelop-pg-qt und Python mit kdevelop

Beitrag von jackycola » 23.03.2014 14:25:06

Hallo,

ich bin neu bei Debian, und bei mir läuft eine Debian Jessie Installation.
Bei dem Versuch das Python Plugin für Kdevelop zu installieren/compilieren ist mir aufgefallen, daß das Paket kdevelop-pg-qt anscheinend in Wheezy und Sid vorhanden ist, aber nicht bei Jessie (https://packages.debian.org/search?keyw ... ection=all)
Dazu eine Frage aus reiner Neugier: Warum ist das so?
Und meine eigentliche Frage: hat es jemand geschafft das Python Plugin für Kdevelop zu installieren ohne Kdevelop selbst zu compilieren. Wenn ja, wie? Ein Paket dazu konnte ich leider nicht finden. Das Plugin bekomme ich zwar compiliert, make install läuft auch ohne Fehler durch, allerdings taucht das Plugin in Kdevelop nicht auf. Edith sagt das ich schreiben soll, das ich v1.5.2 compiliere.
Hier einmal die Schritte die ich bisher ausprobiert habe:

Code: Alles auswählen

cmake ..
make parser
sudo make install
kbuildsycoca4
und

Code: Alles auswählen

cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr/lib/kde4 ..
make parser
sudo make install
kbuildsycoca4
Viele Grüße,
Frank
Zuletzt geändert von jackycola am 24.04.2014 18:02:31, insgesamt 1-mal geändert.

scummos
Beiträge: 1
Registriert: 17.04.2014 23:04:14

Re: Frage zu kdevelop-pg-qt und Python mit kdevelop

Beitrag von scummos » 17.04.2014 23:06:22

Versuch' mal -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr. Wenn du ein anderes Prefix verwendest, muss das zu $KDEDIRS hinzugefügt werden.

Im KDE-Forum (forum.kde.org) kann dir bei Problemen, die irgendwie in Richtung Entwicklung von KDE-Software gehen, übrigens viel eher geholfen werden. Es gibt da auch einen deutschsprachigen Teil.

Grüße,
Sven

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu kdevelop-pg-qt und Python mit kdevelop

Beitrag von Colttt » 19.04.2014 23:46:28

Wie ist ausgegangen? Hast du es geschafft und wenn ja wie?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

jackycola
Beiträge: 3
Registriert: 23.03.2014 13:48:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Frage zu kdevelop-pg-qt und Python mit kdevelop

Beitrag von jackycola » 24.04.2014 06:09:37

Hi,
sorry, hab lange nicht mehr reingeschaut.
Colttt hat geschrieben:Wie ist ausgegangen? Hast du es geschafft und wenn ja wie?
Ich habe ehrlich gesagt aufgegeben, ich hatte zwischendrin noch versucht kdevelop selbst zu compilieren, was auch funktioniert hat, aber immer mit einem Absturz endete sobald ich mir die installierten Plugins anschauen wollte. Naja, für C/C++ funktioniert es ja, und für Python reicht mir im Allgemeinen ein normaler Editor.
scummos hat geschrieben:Wenn du ein anderes Prefix verwendest, muss das zu $KDEDIRS hinzugefügt werden.
Hatte ich vergessen zu erwähnen, hatte ich gemacht, aber danke!
scummos hat geschrieben:Im KDE-Forum (forum.kde.org) kann dir bei Problemen, die irgendwie in Richtung Entwicklung von KDE-Software gehen, übrigens viel eher geholfen werden.
Danke für den Tipp! Sollte ich mich wieder daran versuchen, werde ich dort mal vorbeischauen. Aber wie gesagt, im Moment hab ich da nicht den Nerv zu, und es geht auch ohne Python Plugin.

Edit: Habe es noch einmal versucht, mit dem Tipp von scummos

Code: Alles auswählen

cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr ..
funktionierte es auf Anhieb. Da war ich anscheinend wohl doch nicht so aufmerksam $KDEDIRS richtig zu setzen :facepalm:
Vielen Dank!!! :hail:
Frank

Antworten