(gelöst) unerwünschter Duplex-Druck mit gtklp

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
guennid

(gelöst) unerwünschter Duplex-Druck mit gtklp

Beitrag von guennid » 16.03.2014 11:49:18

Ich verstehe doch recht, dass man unter Duplex-Druck versteht, dass der Drucker ein Blatt Papier beidseitig bedruckt?

So, ich habe mir einen Kyocera 5150 zugelegt, der kann das.

Wenn ich der druckerseitigen Software trauen darf (Anzeige am Drucker-Displaychen), dann ist Duplex ausgeschaltet. Leider macht er das trotzdem (beidseitig drucken) :wink:

Via Cups-Gui habe ich bisher nichts gesehen, womit man das abschalten könnte. Und das PDF-Handbuch sagt mir bisher auch nix dazu.

Weiß jemand Abhilfe?

Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 23.03.2014 14:43:35, insgesamt 2-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von rendegast » 16.03.2014 12:47:41

Hiernach in den Standardeinstellungen, "Beidseitig drucken".

Die Einstellungen am Drucker dürften meist egal sein,
da sie von dem eintreffenden Druckjob überschrieben werden können.
(Kommt natürlich auf das entsprechende Feature und die Treiberfähigkeiten an.)

Und bei Kyo kannst Du mit dem KPDL eine Menge "Unfug" nebenher machen,
das Buch dazu ist sehr dick.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

guennid

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von guennid » 16.03.2014 13:06:00

Also, das Menü sieht hier leider doch ziemlich anders aus. Unter "General" habe ich zwar einen änderbaren Eintrag "Duplex", aber der steht auf "keine". Alternativen wären "Binden Lange Seite" und "Binden Kurze Seite" und das wird's dann ja wohl eher nicht sein. Unter "Media Type" habe ich jede Menge Auswahl, aber nichts, was ich mit Duplex in Verbindung bringen würde. Eingestellt ist "nicht angegeben".

KPD/ML ist mir aus lange zurückliegenden Studienzeiten noch ein Begriff. Mit KPDL vermag ich leider nichts anzufangen. :wink:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von KBDCALLS » 16.03.2014 14:01:02

Duplexdruck bzw. in englisch double-sided printnig steht für doppelseitigen Druck. Das muß auf keine bzw. off stehen

KPDL steht für Postscript. ist aber von Kyocera.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von guennid » 16.03.2014 14:06:33

Tut's doch, sowohl am Gerät als auch in der Cups-Gui. Druckt aber trotzdem doppelseitig.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von peschmae » 16.03.2014 14:16:32

Was meinst du mit Cups-Gui? Die Webseite auf http://localhost:631 ? Oder den Druckdialog der aktuellen Applikation?

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von KBDCALLS » 16.03.2014 14:19:14

Welchen Cups benutzt du ? Mit Cups 1.7.1 von Jessie will der Kyocera Treiber für den FSC5100DN nichts vernnüftiges drucken. ich würde mal die anderen Treiber versuchen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von guennid » 16.03.2014 14:24:08

@peschmae: Die Web-Seite. Aber gtklp liest, soweit ich sehe, auch nur das PPD-File (von Kyocera) aus.

@KBDCALLS Cups-Version ist 1.5.3 (wheezy). Die Druckqualität selbst scheint in Ordnung zu sein. Er druckt keinen wie auch immer gearteten Müll.

Grüße, Günther

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von dirk11 » 16.03.2014 22:39:49

Man kann die Frage Duplexdruck ja/nein oft auch in den Druckdialogen der einzelnen Programme einstellen, vielleicht steht es dort falsch.

guennid

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von guennid » 17.03.2014 07:13:47

Ich drucke, wie schon gesagt, in der Regel über gtklp und auch da ist bei Duplex "einseitig" markiert. Ich schätze, dass ich KBDCALLs Ansatz weiter verfolgen, d.h. einen anderen Treiber probieren muss. Aber irre ist das schon. Das Teil ist ja nicht erst seit gestern auf dem Markt. Hat jemand Erfahrungen, was man bei diesem Drucker an alternativen PPDs probieren könnte?

Grüße, Günther

guennid

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von guennid » 17.03.2014 17:58:37

gtklp scheint der Übeltäter zu sein. Gerade ein odt mit LO unter direkter Druckerwahl gedruckt und es wurde einseitig gedruckt. Anschließend ein pdf via gtklp und schon wieder zweiseitig. Leider sehe ich noch nicht, wie ich das gtklp abgewöhnen kann.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von KBDCALLS » 17.03.2014 21:58:33

Wenn das der Überltäter ist einfach runterschmeißen. Aus Jessie ist er jedenfals rausgeflogen. Debian hat noch die Version 1.2.7 vom 2009. Erst die Version 1.2.8a von März 2012 kompiliert gegen Cups 1.5. Eigentlich sollte Cups alleine ausreichen. Die aktuelle ist 1.3.1 von Februar 2014
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von guennid » 18.03.2014 06:47:45

Aus Jessie ist er jedenfals rausgeflogen.
Habe ich dann gestern abend auch noch bemerkt. :wink:

Und wie drucke ich mit xpdf PDFs, wenn ich gtklp runterwerfe?

Grüße, Günther

guennid

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von guennid » 19.03.2014 19:28:26

Ich habe mir dann mal eben evince auf die Platte gezogen: War wieder voll die Bestätigung meiner Vorurteile gegenüber gnome: Meine Cups(?)-Drucker scheint das Teil zu erkennen, es rödelt auch endlos den Druck-Server voll. Aber drucken will es anscheinend nicht. :evil:

Grüße, Günther

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von dirk11 » 19.03.2014 22:19:29

guennid hat geschrieben:Ich habe mir dann mal eben evince auf die Platte gezogen: War wieder voll die Bestätigung meiner Vorurteile gegenüber gnome: Meine Cups(?)-Drucker scheint das Teil zu erkennen, es rödelt auch endlos den Druck-Server voll. Aber drucken will es anscheinend nicht.
Kann ich erstmal nicht nachvollziehen. Da es keinen 64-Bit-Adobe-Reader gibt, habe ich hier auch (xfce) evince installiert. Das zeigt PDF tadellos an und druckt sie ebenso aus.

guennid

Re: unerwünschter Duplex-Druck

Beitrag von guennid » 21.03.2014 18:58:08

OK, innerhalb der ersten Viertelstunde tat sich nichts, aber ca. zwei Stunden später lag tatächlich was im Drucker. "Tadellos" war der Ausdruck nicht, im Vergleich zu gtklp eher mäßig.

Ich bleibe einstweilen bei xpdf/gtklp, muss ich halt bei PDFs jede Seite einzeln drucken. Schön ist das nicht, aber evince überzeugt mich nicht.

Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 21.03.2014 21:44:04, insgesamt 1-mal geändert.

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: unerwünschter Duplex-Druck mit gtklp

Beitrag von dirk11 » 21.03.2014 21:07:22

Hi!

Ich wollte dir schon "son Quatsch, kann gar nicht sein!" schreiben, hab mich dann aber erinnert, dass ich tatsächlich selbst noch nie mit evince gedruckt habe (mit anderer Software natürlich schon) und habe es dann ausprobiert: ein halb mit Text bedrucktes A4-Blatt (Amazon-Rechnung) hat auf meinem Netzwerk-Laser geschlagene drei Minuten vom Empfang bis zum endgültigen Ausdruck benötigt. Das hat mich dann doch sehr verwundert...
Ich glaube, es liegt an den Druckdaten, die evince zur Verfügung stellt, anders kann ich mir nicht erklären, dass im cupsd der Druck schon längst als erledigt angesehen wird (und die Daten auch blitzschnell durch's Netz gegangen sind, das kann ich ja im gkrellm sehen), der Drucker selbst damit aber noch drei Minuten beschäftigt ist. Bestätigt auch meine Bedenken gegen evince wieder. Ansonsten funktioniert evince aber recht gut.

Ich hätte aber noch eine Alternative für dich:
epdfview
Das hat bei mir zwar den wirklich merkwürdigen Fehler, dass man mit +/- die Auflösung ändern muss (ich muss immer erst einmal mit "-" verkleinern), weil es in diversen Auflösungsstufen einfach mal nichts anzeigt, aber es hat innerhalb von wenigen Sekunden einen fertigen Ausdruck desselben Dokumentes zustandegebracht. Eine bessere schlanke Alternative habe ich leider nicht gefunden.

Edit:
Ach ja: mein Drucker kann auch Duplex, aber das macht er natürlich nur, wenn ich ihm das bei mehrseitigen Dokumenten auch explizit angebe.
Und mir ist aber gerade nicht klar, wieso du eine Abhängigkeit zwischen xpdf und gtklp hast - die gibt es bei mir nicht.

guennid

Re: unerwünschter Duplex-Druck mit gtklp

Beitrag von guennid » 21.03.2014 21:42:43

Abhängigkeit zwischen xpdf und gtklp
Ich erinnere noch mal daran, dass ich kein IT-Profi bin.

Ob da eine Abhängigkeit besteht, weiß ich nicht, aber als ich das vor Jahren einrichtete, war mir so, dass xpdf von sich aus nicht drucken konnte. Voreingestellt war wohl lp oder lpr (cups-bsd lässt grüßen :wink: ) als Druckkommando. Ob man dann mit Eingabe eines Cups-Drucker-Namens auch hätte drucken können - keine Ahnung. Deswegen hatte ich gtklp installiert. Außerdem konnte das zuverlässiger mehrere Seiten auf ein Blatt drucken, als z.B. der Druckdialog von dazumalen openoffice.Deswegen benutze ich seit dieser Zeit gtklp für alle Programme vorangig und bisher ohne irgendwelche Probleme.
mein Drucker kann auch Duplex, aber das macht er natürlich nur, wenn ich ihm das bei mehrseitigen Dokumenten auch explizit angebe.
So ist das jetzt auch hier - außer, wenn ich gtklp bemühe. Der Kyo ist mein erster Duplexdrucker und deswegen fällt mir das Problem jetzt erst auf.

Ob es lohnt, epdfview auszuprobieren? Ich bin mit xpdf eigentlich rundum zufrieden.

Grüße, Günther

guennid

Re: unerwünschter Duplex-Druck mit gtklp

Beitrag von guennid » 23.03.2014 13:47:50

Der Druck ist ordentlich bei epdfview.

Antworten