ifconfig > alias interfaces - Definition?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

ifconfig > alias interfaces - Definition?

Beitrag von bullgard » 14.03.2014 09:11:05

Hallo debianforum.de,
[wheezy] Das Kommando '

Code: Alles auswählen

root@<hostname>:/home/<username># ifconfig eth0:1 192.168.178.34/24
' funktioniert. '~$ LANG=C man ifconfig': "OPTIONS > interface > …
If your kernel supports alias interfaces, you can specify them with eth0:0 for the first alias of eth0. You can use them to assign a second address
" Wo findet man mehr grundlegende Informationen über »alias interfaces«?
Mit freundlichen Grüßen
bullgard

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: ifconfig > alias interfaces - Definition?

Beitrag von bullgard » 15.03.2014 10:34:01

Einen Beitrag zur Beantwortung der Frage habe ich gefunden in http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse: "
In einigen Fällen (siehe unten) ist es allerdings notwendig, einer Schnittstelle mehrere IPv4-Adressen zuzuweisen. Dies wird auch als IP-Aliasing bezeichnet.
"

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: ifconfig > alias interfaces - Definition?

Beitrag von bullgard » 15.03.2014 11:32:29

http://en.wikipedia.org/wiki/IP_aliasing: "
IP aliasing is associating more than one IP address to a network interface. With this, one node on a network can have multiple connections to a network, each serving a different purpose.
In the Linux kernel, it was first implemented by Juan José Ciarlante in 1995.
"

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: ifconfig > alias interfaces - Definition?

Beitrag von wanne » 15.03.2014 13:50:08

@bullgard: Nein. IP_aliasing hat nichts damit zu tun völlig neue alias interfaces zu erstellen. Einmal 2 Adressen ein interface einmal 2 völlig getrennte Interfaces. Sozusagen ein Switch im Interface. Den einzigen zusammenhang den es gibt ist, dass OpenWRT für jeden IP-Alias ein eigenes Interface erstellt, weil (deren) ifconfig nur eine Adresse pro interface anzeigen kann.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: ifconfig > alias interfaces - Definition?

Beitrag von bullgard » 17.03.2014 21:35:14

wanne hat geschrieben:@bullgard: Nein. IP_aliasing hat nichts damit zu tun völlig neue alias interfaces zu erstellen. Einmal 2 Adressen ein interface einmal 2 völlig getrennte Interfaces. Sozusagen ein Switch im Interface. Den einzigen zusammenhang den es gibt ist, dass OpenWRT für jeden IP-Alias ein eigenes Interface erstellt, weil (deren) ifconfig nur eine Adresse pro interface anzeigen kann.
Ich habe Dich nicht verstanden. "einmal" und dann noch "einmal", aber für etwas anderes, ist eine zu vage Formulierung. Vielleicht komme ich weiter, wenn Du mir sagst, was genau ein "alias interface" ist, von dem 'man ifconfig' spricht.
Gruß
bullgard

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: ifconfig > alias interfaces - Definition?

Beitrag von wanne » 18.03.2014 01:18:16

Stell dir vor, du hättest 2 netzwerkkarten, und würdest die beide in einen Switch stecken. Das ist in etwa das, was mit alias Interfaces passiert. Du hast danach zusätzliche Interaces, die du getrennt voneinander konfigurieren kasnnst, aber letzendlich hängen die alle an der gleichen Physikalischen Schnittstelle.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: ifconfig > alias interfaces - Definition?

Beitrag von bullgard » 18.03.2014 05:41:07

wanne hat geschrieben:Stell dir vor, du hättest 2 netzwerkkarten, und würdest die beide in einen Switch stecken. Das ist in etwa das, was mit alias Interfaces passiert. Du hast danach zusätzliche Interaces, die du getrennt voneinander konfigurieren kasnnst, aber letzendlich hängen die alle an der gleichen Physikalischen Schnittstelle.
Das kann ich mir vorstellen. Ich wollte aber wissen, was ein "alias interface" ist, von dem 'man ifconfig' spricht. In der Fachsprache, wie ein "alias interface" definiert ist. Erst wenn ich das weiß, kann ich mit ihm intelligent umgehen, es bestmöglich einsetzen und verwenden.
Gruß
bullgard

Antworten