gelöst - WLAN Probleme

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

gelöst - WLAN Probleme

Beitrag von Huck Fin » 11.03.2014 19:07:55

Brauche mal eure Hilfe.
Hatte mir unter Wheezy ein neues System aufgesetzt.
Alles eingerichtet und lief super.
Noch ne wlan-Bridge... ging auch.
Hatte das System zur Sicherheit auf ne zweite Platte geklont.
Nun, nach einigen Wochen wollte ich den W-LAN Stick anstecken, aber er geht nicht.
Habe alles probiert, aber bekomme Ihn nicht zum laufen.
Wenn ich die Klone-Platte ran hänge, geht alles.
Ich habe aber auf meinem laufenden System zwischenzeitlich noch Einstellungen verfeinert, die nichts mit LAN oder WLAN zu tun haben.
Also möchte ich jetzt ungerne meine aktuelle Installation mit dem Klone überschreiben.
Ich habe schon die Firmware und die LAN-Konfig und die UDEV Regel vom Klone auf mein aktuelles System kopiert.
Aber tut nix.
Ich finde den Fehler nicht.
lsusb

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 003: ID 0cf3:9271 Atheros Communications, Inc. AR9271 802.11n
ifconfig -a

Code: Alles auswählen

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse f4:ec:38:81:b0:e6  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo br0
iface lo inet loopback

#allow hotplug eth1
iface eth1 inet manual
pre-down ethtool -s eth0 wol g

allow hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual

iface br0 inet static
bridge_ports wlan0 eth1
address 192.168.24.100
netmask 255.255.255.0
network 192.168.24.0
gateway 192.168.24.7
dns-nameservers 192.168.24.7
dmesg

Code: Alles auswählen

[   23.679969] usb 1-10: firmware: agent loaded htc_9271.fw into memory
[   23.962018] usb 1-10: ath9k_htc: Transferred FW: htc_9271.fw, size: 51272
[   24.197511] ath9k_htc 1-10:1.0: ath9k_htc: HTC initialized with 33 credits
[   24.385890] ath9k_htc 1-10:1.0: ath9k_htc: FW Version: 1.3
[   24.385897] ath: EEPROM regdomain: 0x809c
[   24.385902] ath: EEPROM indicates we should expect a country code
[   24.385908] ath: doing EEPROM country->regdmn map search
[   24.385913] ath: country maps to regdmn code: 0x52
[   24.385919] ath: Country alpha2 being used: CN
[   24.385923] ath: Regpair used: 0x52
[   24.423201] ieee80211 phy0: Atheros AR9271 Rev:1
[   24.423215] cfg80211: Calling CRDA for country: CN
[   24.425961] Registered led device: ath9k_htc-phy0
[   24.425971] usb 1-10: ath9k_htc: USB layer initialized
[   24.426013] usbcore: registered new interface driver ath9k_htc
[   24.444554] cfg80211: Regulatory domain changed to country: CN
[   24.444562] cfg80211:     (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
[   24.444569] cfg80211:     (2402000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
[   24.444576] cfg80211:     (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 3000 mBm)
[   24.457280] cfg80211: Calling CRDA for country: DE
[   24.474211] cfg80211: Regulatory domain changed to country: DE
[   24.474219] cfg80211:     (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
[   24.474227] cfg80211:     (2400000 KHz - 2483500 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
[   24.474234] cfg80211:     (5150000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
[   24.474241] cfg80211:     (5250000 KHz - 5350000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
[   24.474247] cfg80211:     (5470000 KHz - 5725000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2698 mBm)
[   25.748768] EXT4-fs (sdc1): re-mounted. Opts: (null)
[   25.939240] EXT4-fs (sdc1): re-mounted. Opts: errors=remount-ro
[   26.054090] loop: module loaded
laut dmesg und ifconfig -a ist das wlan0 da.
ein ifup wlan0 bringt keine fehler, das LED vom wlan geht aber auch nicht an.
In den Logs finde ich nichts.
Wo kann ich denn noch suchen ?
Zuletzt geändert von Huck Fin am 12.03.2014 10:10:39, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: WLAN Probleme

Beitrag von DeletedUserReAsG » 11.03.2014 22:22:29

Mal mit Debianrfkill schauen, ob’s abgeschaltet ist? Die fehlende Beleuchtung würde drauf hindeuten …

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Huck Fin » 11.03.2014 22:29:40

rfkill list
1: phy1: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: WLAN Probleme

Beitrag von pferdefreund » 12.03.2014 07:34:04

Gibt es da eventuell noch nen Hardware-Schalter oder Steuerung über Fn-Tasten ? - Hab mich auch letzt gewundert, dass das Bluetooth-Symbol an meinem Thinkpad R52 aus war - und was wars - im Dunkeln die falsch Fn gedrückt und erneutes Drücken - alles wieder gut.
Je nach Modell noch Flugzeug-Modus oder sowas ?

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Huck Fin » 12.03.2014 08:45:59

Nein.
Kein Schalter.
Mit der geklonten HDD geht ja alles.
Muss was mit Debian zu tun haben.
Ich finde den Fehler nicht. :?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN Probleme

Beitrag von rendegast » 12.03.2014 09:15:35

Fehlt da nicht das Verschlüsselungszeug mit Anbindung an das wlan-Netzwerk?
Nach dem da oben ist es vergleichbar einer eth-Schnittstelle, an der kein Kabel steckt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Huck Fin » 12.03.2014 10:10:16

So.
Problem gefunden.
In der Datei /etc/hostapd/hostapd.conf
MUSS ! wpa_passphrase= scheinbar eine bestimmte Länge haben.
Ich hatte das gekürzt auf 4 Buchstaben mangels Erinnerungsvermögen. :facepalm:
Ich hatte testweise Hugo eingetragen
Kann man schneller in das Smartphone eintippen als Hugoisinthehouse :mrgreen:
Dass sowas von sowas kommt...

Antworten