[gelöst] sshfs per fstab mounten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[gelöst] sshfs per fstab mounten

Beitrag von Dogge » 08.03.2014 21:49:52

Ich habe auf meiner Backup-Kiste auch meine DVDs als Backup (.iso) liegen und mounte das per sshfs um diese abzuspielen. Das klappt über

Code: Alles auswählen

sshfs martin@backup:/home/martin /media/martin/backup -p 1418
auch gut. Nun möchte ich das aber per Klick im Nautilus mounten können.
Ich habe mit mehreren Einstellungen experimentiert, aber bisher keinen Erfolg gehabt. Die derzeitige Konfiguration sieht so aus:

Code: Alles auswählen

martin@backup:/home/martin /media/martin/backup fuse.sshfs user=martin,rw,noauto,port=1418,_netdev,users 0 0
Damit kann ich das Verzeichnis schon mal über das Eject-Symbol im Nautilus auswerfen (zuvor kam eine Fehlermeldung, dass kein Eintrag in der fstab vorhanden sei), aber beim Einhängen bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Zugreifen auf »backup« nicht möglich
fusermount: mount failed: Invalid argument
Davor hatte ich noch eine Fehlermeldung, dass auf fuse.conf nicht zugegriffen werden kann. Das habe ich hemdsärmelig behoben indem ich die Datei für alle lesbar gemacht habe.
Zuletzt geändert von Dogge am 09.03.2014 12:39:55, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: sshfs per fstab mounten

Beitrag von inne » 08.03.2014 22:06:24

Dogge hat geschrieben:Nun möchte ich das aber per Klick im Nautilus mounten können.
Nautilus kann auch selbst mit SSH umgehen, sodass ein Lesezeichen auf ssh://user@host/path gesetzt, schon ausreichen sollte. Evtl. wird jedoch die Passparse im Benutzerverz. hinterlegt.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sshfs per fstab mounten

Beitrag von Dogge » 08.03.2014 22:11:30

Ach ja, das habe ich vergessen: Mounte ich es in Nautilus als Netzlaufwerk ssh://martin@backup:1418 sehe ich zwar die Dateien, aber wenn ich ein .iso mit dem VLC öffnen möchte, versucht dieser per sftp darauf zuzugreifen, nicht per SSH. VLC verlangt dann Name und Passwort und bringt folgende Meldung, nachdem ich die Anmeldedaten eingegeben habe:

Code: Alles auswählen

Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
VLC kann die MRL 'sftp://martin@backup:1418/home/martin/movies/VORNEISTVERDAMMTWEITWEG.iso' nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.
Deshalb mounte ich das Ganze derzeit noch manuell in der Shell als sshfs, da kann ich die Filme problemlos betrachten.

Nachtrag: Im Fehlerprotokoll steht auch nur

Code: Alles auswählen

access_sftp error: Authentication by password failed
main error: open of `sftp://martin@backup:1418/home/martin/movies/VORNEISTVERDAMMTWEITWEG.iso' failed
was nicht verwunderlich ist, da ich keinen sftp-Server installiert habe.

Was meinst du wird abgelegt? Passphrase? Dürfte kein Problem sein, da ich mich über meinen key authentifiziere.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: sshfs per fstab mounten

Beitrag von smutbert » 08.03.2014 22:21:25

Ja, das mit vlc ist blöd. Wenn du Debiangvfs-fuse installiert hast und Mitglied der Gruppe fuse bist, kannst du auf die in nautilus eingehängten sshfs/samba/ftp/...-Freigaben auch über
- in älteren Versionen ~/.gvfs
- seit Wheezy (?) /run/user/<Benutzername oder -ID>/gvfs
zugreifen.
Dort merken die Programme dann nicht einmal mehr, dass es sich nicht um eine lokale Datei handelt.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sshfs per fstab mounten

Beitrag von Dogge » 08.03.2014 22:29:07

@smutbert,

das Zugreifen funktioniert ja. Nur muss ich vorher manuell mounten und ich würde das halt gerne per Mausklick im Nautilus tun.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sshfs per fstab mounten

Beitrag von debianoli » 09.03.2014 08:27:20

Und wenn du den Mount per Skript als autostart beim starten von GNOME machen lässt? Dann mountet das dein user u alles müsste passen. Oder wie früher das Skript einfach als Starter auf den desktop legst?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sshfs per fstab mounten

Beitrag von habakug » 09.03.2014 09:23:57

Hallo!

Dir fehlt wohl noch die Option "allow_other", der man die Option "default_permissions" anhängen sollte, damit der Kernel die aktuellen Berechtigungen honoriert und nicht alle Welt auf das Share zugreifen kann. Zusätzlich, wie bei anderen Dateisystemen, sollte auch "uid=" und "gid=" verwendet werden.
Ist schon "systemd" im Einsatz, kann mit der Option "x-systemd.automount" ein Automounter angesprochen werden.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: sshfs per fstab mounten

Beitrag von smutbert » 09.03.2014 11:36:33

Dogge hat geschrieben:@smutbert,

das Zugreifen funktioniert ja. Nur muss ich vorher manuell mounten und ich würde das halt gerne per Mausklick im Nautilus tun.
Das hab ich schon übernasert. Ich meine, wenn du es ohne fstab Eintrag einfach über ein Lesezeichen in nautilus mountest könntest du über diese beiden Pfade in jeder x-beliebigen Anwendung darauf zugreifen.
Ein funktionierender fstab-Eintrag wäre natürlich schöner. Da wundert mich die Zeile hier etwas - ich kenne nur die Form, wie sie auch im Ubuntuwiki [1] steht, mit sshfs# davor:

Code: Alles auswählen

sshfs#Benutzername@Rechnername:/Pfad/ ~/mnt fuse uid=1003,gid=100,umask=0,allow_other,_netdev 0 0
(aber wahrscheinlich ist das im Endeffekt das gleiche wie die Angabe fuse.sshfs als Dateisystem)

[1] http://wiki.ubuntuusers.de/FUSE/sshfs

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: sshfs per fstab mounten

Beitrag von inne » 09.03.2014 12:00:04

Dogge hat geschrieben:Die derzeitige Konfiguration sieht so aus:

Code: Alles auswählen

martin@backup:/home/martin /media/martin/backup fuse.sshfs
user=martin,rw,noauto,port=1418,_netdev,users 0 0
[...]

Code: Alles auswählen

fusermount: mount failed: Invalid argument
Hmm die Optionen users und user=martin würd ich nochmal prüfen.
//Edit: Okay - users geht auch und verhält sich dann beim aushängen anders als user.

Wo hast du das Beispiel her?

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sshfs per fstab mounten

Beitrag von Dogge » 09.03.2014 12:12:59

Die Optionen habe ich mir aus Webseiten und manpages zusammengesucht. Ich muss mal schauen, ob ich die wieder finde.

Vielen Dank für eure Anregungen schon mal. Ich werde heute wohl nicht dazu kommen das weiter zu verfolgen, da ich noch einiges zu tun habe und die nächsten häufig auf Dienstreise bin. Mal schauen, wann ich dazu komme.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: sshfs per fstab mounten

Beitrag von inne » 09.03.2014 12:16:06

Die Option user erwartet IMO kein Argument... und beisst sich auch mit der Option users.
Zuletzt geändert von Anonymous am 09.03.2014 14:36:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sshfs per fstab mounten

Beitrag von Dogge » 09.03.2014 12:38:44

Oh Mann, ich hatte gestern x Konfigurationen ausprobiert dabei war die letzte jetzt schon fast korrekt. So funktioniert es jetzt einwandfrei:

Code: Alles auswählen

grep sshfs /etc/fstab
martin@backup:/home/martin /media/martin/backup fuse.sshfs rw,noauto,port=1418,_netdev,users 0 0
Vielen Dank. :THX:

Ach ja, weil nach der Syntax gefragt wurde mal ein Auszug aus der manpage von fstab:
mount(8) und umount(8) unterstützen Unterarten (subtypes) von
Dateisystemen. Die Unterart wird durch die Endung ».subtype«
festgelegt. Ein Beispiel ist »fuse.sshfs«. Es wird empfohlen,
für Unterarten diese Schreibweise zu verwenden, anstatt das
erste fstab-Feld mit einem Präfix zu versehen (beispielsweise
ist »sshfs#example.com« missbilligt).
Edit: Habe noch habakugs Hinweise eingearbeitet:

Code: Alles auswählen

grep sshfs /etc/fstab
martin@backup:/home/martin /media/martin/backup fuse.sshfs rw,noauto,port=1418,_netdev,allow_other,default_permissions,uid=1000,gid=1000,users 0 0
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Antworten