[gelöst] Keine WLANs werden gefunden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
ansch
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2013 16:51:20

[gelöst] Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von ansch » 01.03.2014 20:43:55

Hallo
Ich habe auf meinem "Acer Aspire E1-531" Laptop Debian Wheezy installiert. Mein LAN-Anschluss funktioniert einwandfrei. Mir werden allerdings keine WLANs angezeigt. Dh das unter "Funknetzwerke" ein ausgegrautes "nicht verbunden" ohne ein WLAN steht. Unter Ubuntu funktionierte mein WLAN erst als ich Einstellungen vorgenommen hatte, wo ich mich noch wage daran erinnere einen Treibe deaktiviert zu haben (der mitgelieferte wurde oder was auch immer) und danach hatte es dann aus irgendeinem Grund funktioniert.
Wie auch immer, ich habe nun https://wiki.debian.org/wl und https://wiki.debian.org/brcm80211 jeweils ausprobiert und beides änderte nichts an der Situation.
Eventuell helfende Informationen über meine Karte:

Code: Alles auswählen

# lspci -nn | grep Network
03:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4313 802.11b/g/n Wireless LAN Controller [14e4:4727] (rev 01)

Code: Alles auswählen

# ifconfig wlan0
wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse b8:76:3f:3e:78:6d  
          inet6-Adresse: fe80::ba76:3fff:fe3e:786d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:17 
Es wäre echt super nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, da ich nicht immer einen LAN-Anschluss zur Verfügung habe.
MfG
Zuletzt geändert von ansch am 03.03.2014 10:43:25, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Drache
Beiträge: 772
Registriert: 22.11.2009 05:49:55

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von Drache » 01.03.2014 20:58:21

Mit der von dir genannten Seite https://wiki.debian.org/brcm80211 sollte es eigentlich gehen. Treiber entladen/richtigen geladen hast du?

Dann noch zwei mehr oder weniger als Schuss-ins-Blaue anzusehende Tipps:

Zumindest unter wheezy kann der BCM4313 nichts mit unsichtbaren (wie heißen die offiziell? hidden?) Netzwerken anfangen, die findet er einfach nicht. Bei jessie/oder neuer weiß ich's nicht.

Nachtrag → steht aber auch auf der Seite, ist also wohl überflüssig zu erwähnen.

Und natürlich der Klassiker… Hardwareschalter suchen und kontrollieren.
Zuletzt geändert von Drache am 01.03.2014 21:00:31, insgesamt 1-mal geändert.
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.

ansch
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2013 16:51:20

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von ansch » 01.03.2014 20:58:45

Also wie geschrieben wird meine Karte ja schonmal erkannt. Allerdings bekomme ich ja keine Netzwerke aufgelistet.
Bei einem Befehl aus dem Link passiert etwas sehr komisches:

Code: Alles auswählen

# iwlist wlan0 scan
wlan0     Interface doesn't support scanning : Invalid argument
Hardwareschalter müsste eigentlich an sein, da ich seit Ubuntu nichts bezüglich dessen verändert habe und da hatte es ja schließlich funktioniert.

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von tHoRax » 01.03.2014 21:14:41

mach doch mal ein 'ifup wlan0' entweder als sudo oder als su. Die wlan-Schnittstelle muss erst mal aktiviert werden bevor man sie nutzen kann. Alternativ kannst du mit dem Befehl 'ifconfig wlan0 up' die Schnittstelle uppen :wink:
Wenn danach dein NetworkManager immernoch keine wlans auflistet,was ich bezweifle,hast du ein Problem. :)
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

ansch
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2013 16:51:20

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von ansch » 01.03.2014 21:19:31

Sieht auch nicht viel besser aus:

Code: Alles auswählen

# ifup wlan0
Ignoring unknown interface wlan0=wlan0.
# ifconfig wlan0 up
# ifup wlan0
Ignoring unknown interface wlan0=wlan0.
# iwlist wlan0 scan
wlan0     Interface doesn't support scanning : Invalid argument

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von tHoRax » 01.03.2014 21:28:59

füttere doch mal deine /etc/network/interfaces mit deine wlan-Einstellungen.Danach ein 'ifup wlan0' sollte alles geradebiegen...
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

ansch
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2013 16:51:20

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von ansch » 01.03.2014 21:34:40

Hier (https://wiki.debianforum.de/WLAN_Einric ... interfaces) wird aber gesagt, dass man /etc/network/interfaces nur dann benutzten sollte, wenn man immer im gleichen WLAN ist, was bei mir nicht der Fall ist. Wenn ich folgendes einfüge und dann nochmal uppe, dann funktioniert es immer noch nicht:

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von tHoRax » 01.03.2014 21:39:54

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
Das ist aber nicht alles.Hier müssen noch Einträge ala
wpa-ssid 'deinSSID'
wpa-psk 'deinWPA2-PSK_KEY'
wpa-key-mgnt WPA2-PSK
noch eingetragen werden, damit du dich zu deinem AP verbinden kannst...

P.S:
Hast du folgende Pakete überhaupt installiert? wireless-tools, wpasupplicant.
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

ansch
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2013 16:51:20

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von ansch » 01.03.2014 21:54:18

Ich hab das nun so geändert und folgendes kam bei rum. Hat das was zu sagen, dass irgendwas mit "wpa" failt?

Code: Alles auswählen

# nano /etc/network/interfaces 
# ifup wlan0
wpa_supplicant: /sbin/wpa_supplicant daemon failed to start
run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant exited with return code 1
Internet Systems Consortium DHCP Client 4.2.2
Copyright 2004-2011 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/

Listening on LPF/wlan0/b8:76:3f:3e:78:6d
Sending on   LPF/wlan0/b8:76:3f:3e:78:6d
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 16
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
Die Packete wireless-tools, wpasupplicant sind installiert.

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von tHoRax » 01.03.2014 21:58:06

wir sind schon mal einen bedeutenden Schritt weiter :D
Das kann heissen, dass deine Angaben im interfaces nicht stimmen,sprich:
Groß/Kleinschreibung im wpa-ssid oder wpa-psk nicht korrekt sind, überprüfe sie auf die Richtigkeit.
Noch was:
Ist in deinem Router wlan auf dhcp oder static also auf fest vergebene Ip-Adresse gestellt?
Bitte nachschauen :D
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

ansch
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2013 16:51:20

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von ansch » 01.03.2014 22:02:08

Nun ja. Leider nicht wirklich.
Bei den Daten habe ich nämlich Copy+Paste gemacht. Die Daten stimmen "leider" 100%...
Mein Router benutzt DHCP.

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von tHoRax » 01.03.2014 22:07:47

Nun ja bei copy&paste kann man auch whitespaces versehentlich mitnehmen :wink:
Verbinde dich doch bitte mit einem LAN-Kabel zu deinem Router und kopiere deine WLAN-Daten 1zu1 zu deinem Rechner. Überprüfe wie oben auch erwähnt, ob deine WLAN-Router-Einstellungen auf dhcp oder feste IP laufen...Die obige Meldung sagt ja aus, dass irgendwas mit denn Einstellungen(interfaces) nicht stimmt.

Also interfaces sollte etwa so aussehen:
auto lo
iface lo inet loopback
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid deinssid
wpa-psk dein_psk
wpa-key-mgnt WPA2-PSK
Wenn das alles stimmt, sollte eine Verbindung zum Router hergestellt werden.
Zuletzt geändert von tHoRax am 01.03.2014 22:27:09, insgesamt 1-mal geändert.
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

ansch
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2013 16:51:20

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von ansch » 01.03.2014 22:21:32

Also nicht, dass ich sonst irgendwas falsch gemacht habe. Hier ist also meine /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid '***'
wpa-psk '***'
wpa-key-mgnt WPA2-PSK
Da jeder Computer bisher immer seine automatisch IP zugewiesen bekommen hat, schätze ich mal, dass DHCP aktiviert ist. Leider haben wir so einen tollen Router; der zeigt mir beim LAN an ob der DHCP-Server an ist, aber beim WLAN gibt es nicht mal einen solchen Eintrag..

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von tHoRax » 01.03.2014 22:30:03

die '' sollten rausgenommen werden, diese hatte ich zur Verdeutlichung angehangen also raus damit.
wpa-ssid dein_ssid
wpa-psk dein_psk
damit sollte es gelöst sein.
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

ansch
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2013 16:51:20

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von ansch » 01.03.2014 22:34:12

Das hatte ich auch schon vermutet. Aber ich habe es auch jetzt nochmal ohne '' gemacht und es kommt die gleiche Meldung wie eben.

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von tHoRax » 01.03.2014 22:47:35

Leider haben wir so einen tollen Router; der zeigt mir beim LAN an ob der DHCP-Server an ist, aber beim WLAN gibt es nicht mal einen solchen Eintrag..
Dieses habe ich zu spät gelesen, nachdem ich dir geantwortet habe.
Was hast du denn für einen Router?WLAN-Einstellungen muss man ja normalerweise zuerst im Router einstellen(wpa-ssid,wpa-psk), damit man es später im /etc/network/interfaces eintragen und so zum Router verbinden kann.Ist bei dir wirklich im Routereinstellungen unter WLAN nichts eingetragen?
Wenn es der Fall ist musst du zuerst im Router deine Einstellungen vornehmen, danach wenn die beiden Einstellungen(Router --> PC) übereinstimmen, kann eine Verbindung zustande kommen.
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

ansch
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2013 16:51:20

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von ansch » 01.03.2014 22:50:01

Mal ganz abgesehen, ob die Einstellungen richtig sind - wovon ich überzeugt bin. Warum schlägt denn das hier fehl?

Code: Alles auswählen

# iwlist wlan0 scan
wlan0     Interface doesn't support scanning : Invalid argument

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von tHoRax » 01.03.2014 22:52:30

Hast du wireless-tools installiert?Das könnte dahin deuten...
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von habakug » 01.03.2014 22:53:21

Hallo!

Da es nicht nochmal erwähnt wird, ist die Firmware installiert?

Code: Alles auswählen

# apt-get install firmware-brcm80211
Da sich zwei Module verwenden lassen, schauen welche geladen sind:

Code: Alles auswählen

# lsmod | grep wl
# lsmod | grep brcm
# dmesg | grep brcm
Ist der Network-Manager der grafischen Oberfläche vorhanden, sollten keine Einträge für das WLAN in der interfaces-Datei vorgenommen werden. Ist es doch gewünscht, reicht der Eintrag:

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
Die Authentifizierung wird mit "wpa_passphrase" eingerichtet. Hierzu einfach die BSSID und das Passwort in die Datei "wpa_supplicant.conf" schreiben:

Code: Alles auswählen

# wpa_passphrase NameAP Passwort >> /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Jetzt sollte mit

Code: Alles auswählen

# dhclient wlan0
eine Verbindung aufgebaut werden können.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

ansch
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2013 16:51:20

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von ansch » 01.03.2014 23:00:52

Die Packete wireless-tools und firmware-brcm80211 sind installiert.
Die Ausgaben von oben sind folgende:

Code: Alles auswählen

# lsmod | grep wl
wl                   2552134  0 
lib80211               12941  2 wl,lib80211_crypt_tkip
cfg80211              137243  3 mac80211,wl,brcmsmac
# lsmod | grep brcm
brcmsmac              473905  0 
cordic                 12352  1 brcmsmac
crc8                   12426  1 brcmsmac
brcmutil               12905  1 brcmsmac
mac80211              192806  1 brcmsmac
cfg80211              137243  3 mac80211,wl,brcmsmac
# dmesg | grep brcm
Ich möchte eigentlich den NetworkManager benutzten. Dieser ist - obwohl in eigentlich xfce benutze - schon vorinstalliert gewesen.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von habakug » 01.03.2014 23:06:20

Hallo!

Nimm mal die Einträge für "wlan0" aus der "interfaces" heraus.
Dann blacklistest du das Modul "wl":

Code: Alles auswählen

# echo "blacklist wl" > /etc/modprobe.de/wl.conf
# depmod -a
Nach einem Neustart sollte alles automagisch laufen.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von tHoRax » 01.03.2014 23:17:05

@habakug
eine kleine Korrektur, die Zeile sollte so heissen :wink:
echo "blacklist wl" > /etc/modprobe.d/wl.conf
Gruß jimmy
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

ansch
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2013 16:51:20

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von ansch » 01.03.2014 23:27:07

Ich hab es jetzt so gemacht wie oben geschrieben. Nach einem Neustart gibt es nur noch den Eintrag "Kabelnetzwerk" und der "Funknetzwerk" Eintrag ist futsch.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine WLANs werden gefunden

Beitrag von habakug » 01.03.2014 23:34:00

Hallo!

Ja, das Verzeichnis heisst natürlich "/etc/modprobe.d".
Poste mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

$ dmesg | grep brcm
$ dmesg | grep wl
$ nmcli nm
$ nmcli d
Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten